Mammillaria solisioides
+6
Msenilis
woltertenhoeve
Echinopsis
Gast.
abax
Denise S.
10 verfasser
Seite 4 von 4
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Mammillaria solisioides
Noch stehen sie im Frühbeet.
Aber ich werde sie wohl ins Gewächshaus stellen, da ist kein Schatten zwischen 14 und 16 Uhr.
Da die Gurken aus dem Gewächshaus raus sind ist da jetzt auch keine feuchte Luft mehr.
Freundliche Grüße
Matthias[/quote]
Meine hat Sonne ab Mittags bis ca. 18:00 Uhr. Auch nicht den ganzen Tag. Funktioniert auch
Aber ich werde sie wohl ins Gewächshaus stellen, da ist kein Schatten zwischen 14 und 16 Uhr.
Da die Gurken aus dem Gewächshaus raus sind ist da jetzt auch keine feuchte Luft mehr.
Freundliche Grüße
Matthias[/quote]
Meine hat Sonne ab Mittags bis ca. 18:00 Uhr. Auch nicht den ganzen Tag. Funktioniert auch

Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
ist solisioides Zeit. Ich habe im Februar 2016 M. solisioides ausgesät. Zwei Pflanzen haben bereits im November 2017 geblüht. In diesem Jahr haben alle Sämlinge Blüten angesetzt. Am Standort sind sie nicht so leicht zu finden, außer sie blühen.
Grüße
Wolfgang
Sämlinge aus 2016
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Standort 1 noch mit Knospen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Standort 2 mit erste Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die gelben Blümen drumherum sind auch nicht gerade hilfreich bei der Suche
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Wolfgang
Sämlinge aus 2016
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Standort 1 noch mit Knospen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Standort 2 mit erste Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die gelben Blümen drumherum sind auch nicht gerade hilfreich bei der Suche
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 300
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Mammillaria solisioides
Sehr schöne Bilder die Du da zeigst Wolfgang.
Vor ein paar Wochen ist es mir auch endlich gelungen an einem (!) von insgesamt 4 besuchten Mammillaria solisioides Standorten eine blühende Pflanze zu finden.
2015 kam ich um ein paar Tage zu spät an diesen Standort, da gab es nur noch Blütenreste zu sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vor ein paar Wochen ist es mir auch endlich gelungen an einem (!) von insgesamt 4 besuchten Mammillaria solisioides Standorten eine blühende Pflanze zu finden.
2015 kam ich um ein paar Tage zu spät an diesen Standort, da gab es nur noch Blütenreste zu sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria solisioides
Hallo Daniel,
auch Deine Bilder sind sehr schön. Wir waren 2010 an den Standorten. Es ist schön zu sehen, dass es immer noch Pflanzen gibt. Aus Samen wachsen sie sehr gut heran und blühen schon nach zwei Jahren. Eine absolut empfehlenswerte Mammillaria.
Beste Grüße
Wolfgang
auch Deine Bilder sind sehr schön. Wir waren 2010 an den Standorten. Es ist schön zu sehen, dass es immer noch Pflanzen gibt. Aus Samen wachsen sie sehr gut heran und blühen schon nach zwei Jahren. Eine absolut empfehlenswerte Mammillaria.
Beste Grüße
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 300
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Mammillaria solisioides
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mam. solisioides VM 490 - Santa Maria del Ayu, Oax.
Mam. solisioides VM 490 - Santa Maria del Ayu, Oax.
mammillariamaniac- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria solisioides
Hallo mammillariamaniac;
Zu früh oder zu spät!? Es ist nie zu spät, allerdings ist M. solisioides ein Herbstblüher (Spätherbst) , macht aber nichts, er blüht sicher im Herbst wieder.
Zu früh oder zu spät!? Es ist nie zu spät, allerdings ist M. solisioides ein Herbstblüher (Spätherbst) , macht aber nichts, er blüht sicher im Herbst wieder.
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1359
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Mammillaria solisioides
Hallo,
ja meine Mam. solisioides hatte im Herbst 3 Blüten hervor gebracht, dass sie auch im Frühjahr nochmal Blüten bringen ist keine Seltenheit, auch öffnen sich die im Frühjahr deutlich schneller.
Viele Grüße Jonathan
ja meine Mam. solisioides hatte im Herbst 3 Blüten hervor gebracht, dass sie auch im Frühjahr nochmal Blüten bringen ist keine Seltenheit, auch öffnen sich die im Frühjahr deutlich schneller.
Viele Grüße Jonathan
mammillariamaniac- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
Seite 4 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten