Mammillaria carmenae
+17
OPUNTIO
woltertenhoeve
mammillariamaniac
airabocse
Andreas75
turbini1
wolfgang dietz
Josef17
Palmbach
TobyasQ
papamatzi
Konni
Marc Question
Knufo
Dietmar
kakteenmark
Denise S.
21 verfasser
Seite 2 von 5
Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Mammillaria carmenae
Konni schrieb:Was tut Mann nicht alles für seine Liebste
![]()
Material aus dem Keller nehmen statt neu zu kaufen.


_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4205
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Mammillaria carmenae
Die würd ich sofort aus dem Baumarkt entführen. Leider ist sie mir dort noch nicht begegnet.

Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 441
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Mammillaria carmenae
Shamrock schrieb:Klar wurde insbesondere bei Mammillarien oft der Ruf durch die Beliebtheit in Baumärkten ruiniert, aber wer keine Mammillaria carmenae, hahniana und Co. deshalb in seiner Sammlung hat, der ist selbst schuld!![]()
Dem muss ich voll Zustimmen.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1065
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Mammillaria carmenae
meine hat seit gestern auch Blüten, fast 4 Wochen später als letztes Jahr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Josef17- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 835
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken
Re: Mammillaria carmenae
Palmbach schrieb:Die würd ich sofort aus dem Baumarkt entführen. Leider ist sie mir dort noch nicht begegnet.![]()
Ich glaube, wenn das Bild von Josef17 betrachte, das ich die doch schon aus dem Baumarkt entführt habe. Leider noch ohne Blüte und auch eigentlich ganz anders als die oberen Bilder. Zumindest habe ich jetzt eine Idee. Bei Gelegenheit werde ich ein Bild zur Bestimmung einstellen. Jetzt regnet es gerade.
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 441
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Mammillaria carmenae
Das sind nur die Blüten an einem Kindel. Von denen sind fast 20 da

Josef17- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 835
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken
Re: Mammillaria carmenae
Jetzt sind wir alle wieder Freunde!Konni schrieb:Dem muss ich voll Zustimmen.Shamrock schrieb:Klar wurde insbesondere bei Mammillarien oft der Ruf durch die Beliebtheit in Baumärkten ruiniert, aber wer keine Mammillaria carmenae, hahniana und Co. deshalb in seiner Sammlung hat, der ist selbst schuld!![]()

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch diese ist ein abgetrenntes Kindel von einer Baumarktentführung. Die "Mutter" ist nicht ganz so blühwillig, erfreut mich aber auf andere Weise.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Mammillaria carmenae
Wir können uns auch gerne außerhalb des Forums zum gegenseitig verprügeln treffen. Vielleicht will Konni ja auch mitmachen?papamatzi schrieb:Jetzt sind wir alle wieder Freunde!

Meine Güte, sind das die seltenen Kultivare Mammillaria carmenae 'Montana'? Herrliche Gruppen!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria carmenae
Hm. Ach nein. Prügeln würde ich mich höchstens wegen oder für einen Fußballclub. Da aber für Fußball meine Leidenschaft sich in Grenzen halt, wird da wohl nix draus. Sorry.Shamrock schrieb:Wir können uns auch gerne außerhalb des Forums zum gegenseitig verprügeln treffen. Vielleicht will Konni ja auch mitmachen?papamatzi schrieb:Jetzt sind wir alle wieder Freunde!


(Du hast schon verstanden, wie meine Äußerungen gemeint sind/waren, oder? ^^ Ok, ich hatte die Zwinkererheerscharen vergessen.


Öhm. Die Rotbedornte ist ganz sicher nichts Seltenes. Wie gesagt: Obi. Im Gegensatz dazu ist die Weißbedornte schon etwas Besonderes. Ob man sie "Montana" nennt, weiß ich nicht. Sie ist aber tatsächlich ein Kultivar, hat eine Lau-Feldnummer und blüht rosa, was wohl die Besonderheit ist. Gebe zu, bin da nicht so tief drin.Meine Güte, sind das die seltenen Kultivare Mammillaria carmenae 'Montana'? Herrliche Gruppen!
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Mammillaria carmenae
Ach Matthias, irgendwie reden wir aneinander vorbei...
Nehm meine Worte lieber nicht so ernst, ich nehm mich ja selbst nichtmal ernst.
Selbstverfreilich hab ich deine Aussage richtig interpretiert.
Das cv. 'montana' war auf den mittlerweile recht hügeligen Wuchs dieser doch etwas in die Jahre gekommenen Gruppen bezogen und auch in keinster Weise ernst gemeint. Wirklich klasse Gruppen!
Übrigens find ich die klassische weißdornige Variante schöner.

Selbstverfreilich hab ich deine Aussage richtig interpretiert.
Das cv. 'montana' war auf den mittlerweile recht hügeligen Wuchs dieser doch etwas in die Jahre gekommenen Gruppen bezogen und auch in keinster Weise ernst gemeint. Wirklich klasse Gruppen!
Übrigens find ich die klassische weißdornige Variante schöner.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Blüten unserer Kakteen 2017
» Mammillaria carmenae
» Mammillaria carmenae Aussaat
» Mammillaria carmenae fa. rubrispina
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria carmenae
» Mammillaria carmenae Aussaat
» Mammillaria carmenae fa. rubrispina
» Grusons Mammillarien
Seite 2 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten