Mammillaria perezdelarosae vs. Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
+11
Ralla
Marc Question
agavenandmore
Echinopsis
woltertenhoeve
Cristatahunter
turbini1
Shamrock
TobyasQ
yonnoy
Denise S.
15 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria perezdelarosae vs. Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
Wissen Sie, wie viele Zentimeter Durchmesser und Höhe eine erwachsene Pflanze nicht gepfropft hat?
Wissen Sie, ob diese Anlage viele, wenige oder keine Offset / Ableger / Kompensationen produziert?
Wissen Sie, ob diese Anlage viele, wenige oder keine Offset / Ableger / Kompensationen produziert?
yonnoy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpus
Re: Mammillaria perezdelarosae vs. Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
Hier in Wiki steht etwas zu den Größen.
Meines Wissens sind beide Arten selten Kindel bildend. Ich habe bisher noch keine Pflanzen mit Ableger gesehen. Man könnte das eventuell durch eine Scheitelverletzung oder einen Kopfsteckling schneiden, provozieren. Aber wer will schon den Totalverlust riskieren, wo sie auch nicht zu den schnellst wachsenden gehören.
Meines Wissens sind beide Arten selten Kindel bildend. Ich habe bisher noch keine Pflanzen mit Ableger gesehen. Man könnte das eventuell durch eine Scheitelverletzung oder einen Kopfsteckling schneiden, provozieren. Aber wer will schon den Totalverlust riskieren, wo sie auch nicht zu den schnellst wachsenden gehören.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4205
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Mammillaria perezdelarosae vs. Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
Es funktioniert auch mit unabsichtlichen Scheitelverletzungen: https://www.kakteenforum.com/t23575-scheitelverletzung-an-mammillaria-perezdelarosae-ssp-andersonianaTobyasQ schrieb:Man könnte das eventuell durch eine Scheitelverletzung oder einen Kopfsteckling schneiden, provozieren. Aber wer will schon den Totalverlust riskieren, wo sie auch nicht zu den schnellst wachsenden gehören.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria perezdelarosae vs. Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
Hallo Zusammen,
ich kenne beide Arten nur als in Kultur im Alter sprossend. Werde später Bilder dazu raussuchen.
gefunden:
Gruß
Stefan
ich kenne beide Arten nur als in Kultur im Alter sprossend. Werde später Bilder dazu raussuchen.
gefunden:
Mammillaria perezdelarosae
ssp. andersoniana
ssp. andersoniana
Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2846
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Mammillaria perezdelarosae vs. Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal sehen wie sie sich auf Ferocactus glaucescens entwickelt
Mal sehen wie sie sich auf Ferocactus glaucescens entwickelt
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria perezdelarosae vs. Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
Genau wie M. bombycina, sprossen auch die nah verwandte M. perezdelarosae und ihre Unterart M. andersoniana als sie älter werden. Meine grösste perezdelarosae ist mehr als 20 cm hoch und hat viele Sprosse. Eine meiner andere perezdelarosaes blieb sehr viele Jahre ein Einzelspross (mehr als 15 cm hoch), aber seit einige Jahre hat auch sie angefangen zu sprossen.
Von meine 2 älteste andersonianas ist eine etwas mehr als 10 cm hoch und hat einige Sprosse gebildet, die andere ist fast 10 cm hoch und bis jetzt noch nicht gesprosst.
Wolter ten Hoeve.
Von meine 2 älteste andersonianas ist eine etwas mehr als 10 cm hoch und hat einige Sprosse gebildet, die andere ist fast 10 cm hoch und bis jetzt noch nicht gesprosst.
Wolter ten Hoeve.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1254
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria perezdelarosae vs. Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
Mammillaria perezdelarosae v. andersoniana KPP 1353 WE ( Sämling)
Die Pflanze blüht zum ersten Mal
Ich bin total Happy.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanze blüht zum ersten Mal

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1254
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Scheitelverletzung an Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Mammillaria perezdelarosae ssp. perezdelarosae
» Mammillaria perezdelarosae
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Scheitelverletzung an Mammillaria perezdelarosae ssp. andersoniana
» Mammillaria perezdelarosae ssp. perezdelarosae
» Mammillaria perezdelarosae
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten