Sind die Samen angekommen?
+2
simooon
Cristatahunter
6 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Sind die Samen angekommen?
Das sieht ja super aus. Da ist einiges, an Potential auszumachen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Sind die Samen angekommen?
Hallo Mirko,
nehme eine Briefmarkenpinzette oder noch besser eine Federpinzette (z.B. aus dem Terrarienhandel). Damit kannst Du nichts zerquetschen.
Vorsichtig die Wurzeln zwischen die Pinzettenspitze nehmen und in die Erde führen. Dann brauchst Du keine Löchlein zu bohren. Mache
ich auch so und hatte bisher damit keine Probleme.
nehme eine Briefmarkenpinzette oder noch besser eine Federpinzette (z.B. aus dem Terrarienhandel). Damit kannst Du nichts zerquetschen.
Vorsichtig die Wurzeln zwischen die Pinzettenspitze nehmen und in die Erde führen. Dann brauchst Du keine Löchlein zu bohren. Mache
ich auch so und hatte bisher damit keine Probleme.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1104
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Sind die Samen angekommen?
Das Substrat in die Pikierschale und mit einem Zerstäuber oberflächlich annetzen. Dann kannst du das Pikierholz in die Erde stecken und etwas drehen. Schon bleibt das Loch stehen. Dann den Sämling hineinstellen und daneben das nächste Loch drehen. So schiebst du das vorherige Loch zu.
Ich mache das seit Jahren so. Habe ich bei Haage gelernt. Da konnte ich bei der Produktion der Gärtnerin über die Schulter schauen.
Ich mache das seit Jahren so. Habe ich bei Haage gelernt. Da konnte ich bei der Produktion der Gärtnerin über die Schulter schauen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Sind die Samen angekommen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe auch pikiert. Bei mir sieht das so aus.
Ich habe auch pikiert. Bei mir sieht das so aus.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Sind die Samen angekommen?
Bei mir sind 30% Kompost, 60% SKG Mineralsubstrat 10% Sand
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Samen von Ludwig Bercht angekommen
» Aussaat von altem Samen
» Kakteensamen und Frost
» Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
» Aztekium ritteri - wann sind die Samen reif ?
» Aussaat von altem Samen
» Kakteensamen und Frost
» Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
» Aztekium ritteri - wann sind die Samen reif ?
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten