Adenium obesum Aussaat
+58
Globoxx
Shamrock
Ritterstern
stachi
Dropselmops
Doris Kluin
Elvisdd
Gilbert
sukkela
Coni
Antonia99
KarMa
TobyasQ
Aless
Litho
alinor
thomuc
chico
Bimskiesel
Maddrax
Bird_of_Paradise
kamama
nikko
Fred Zimt
k.oli
amoebius
Rocksocke
Joshie1
Gila
Variegata
vonne
Wüstenwolli
Lorraine
simsa
wikado
Maranta
roli
Emandu
liesgorter
Kakteenfreund67
soufian870
sclerofeldiacarpus
olli0408
Wühlmaus
Travelbear
Magenta
Barbara
Gysmo
Echinopsis
volker
Santarello
Nicole
Frazzor
kaktussnake
DieterR
Copiapoa
Egger
Sokotra
62 verfasser
Seite 29 von 31
Seite 29 von 31 • 1 ... 16 ... 28, 29, 30, 31
Re: Adenium obesum Aussaat
Hallo Doris,
mir kommen 14 Tage Keimdauer sehr lange vor. Ich hab selber auch schon ausgesät und spätestens nach 1 Woche sind alle Samen aufgegangen. Eventuell war Dein Saatgut doch zu alt ....
Aber immerhin haben es einige geschafft. Nun mein Rat: stell sie so hell wie möglich, auch Sonne schadet meiner Erfahrung nicht. Unbedingt darauf achten, daß sie nicht austrocknen, das geht bei ganz jungen Sämlingen recht flott. Normale Zimmertemperatur sollte reichen. Im Alter von 4-6 Wochen solltest Du sie in Einzeltöpfe pikieren und zwar setzt Du die Pflänzchen so tief, daß nur die Keimblätter noch rausschauen. Der Stamm muß erstmal unterirdisch bleiben, damit sich ein schöner Caudex bilden kann. Wenn die Temperaturen dauerhaft mehr als 15 Grad betragen, solltest Du sie rausstellen, am besten in die pralle Sonne. Im Frühjahr des nächsten Jahres (also 2019) kannst Du sie das erste Mal beschneiden, damit sie sich schön verzweigen und nach insgesamt 2 Jahren (also 2020) kannst Du dann neu umtopfen und den Caudex ans Licht holen. Aber darüber reden wir dann nochmal, wenn es soweit ist
Ich empfehle als Substrat 2-3 Teile Lechuza Pon und 1 Teil Kakteenerde.
LG
Nicole
mir kommen 14 Tage Keimdauer sehr lange vor. Ich hab selber auch schon ausgesät und spätestens nach 1 Woche sind alle Samen aufgegangen. Eventuell war Dein Saatgut doch zu alt ....
Aber immerhin haben es einige geschafft. Nun mein Rat: stell sie so hell wie möglich, auch Sonne schadet meiner Erfahrung nicht. Unbedingt darauf achten, daß sie nicht austrocknen, das geht bei ganz jungen Sämlingen recht flott. Normale Zimmertemperatur sollte reichen. Im Alter von 4-6 Wochen solltest Du sie in Einzeltöpfe pikieren und zwar setzt Du die Pflänzchen so tief, daß nur die Keimblätter noch rausschauen. Der Stamm muß erstmal unterirdisch bleiben, damit sich ein schöner Caudex bilden kann. Wenn die Temperaturen dauerhaft mehr als 15 Grad betragen, solltest Du sie rausstellen, am besten in die pralle Sonne. Im Frühjahr des nächsten Jahres (also 2019) kannst Du sie das erste Mal beschneiden, damit sie sich schön verzweigen und nach insgesamt 2 Jahren (also 2020) kannst Du dann neu umtopfen und den Caudex ans Licht holen. Aber darüber reden wir dann nochmal, wenn es soweit ist

Ich empfehle als Substrat 2-3 Teile Lechuza Pon und 1 Teil Kakteenerde.
LG
Nicole
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
die Keimung hat begonnen wie Geht es weiter???
Also ich habe das erste mal Wüstenrosen angebaut und die Keimung hat begonnen wann wird denn das erste mal gelüftet und wie geht es dann weiter ?
also ich habe die in kokus erde angebaut bis jetzt ohne Probleme wie gesagt ich habe noch nicht so die Erfahrung damit aber bis jetzt scheint alles gut aus zu sehen
also ich habe die in kokus erde angebaut bis jetzt ohne Probleme wie gesagt ich habe noch nicht so die Erfahrung damit aber bis jetzt scheint alles gut aus zu sehen
stachi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : Wüstenrosen Adenium
Re: Adenium obesum Aussaat
Lüften kannst du zwischendurch immer mal
Die abgestreiften Samenhüllen bitte entfernen, sonst fangen diese an zu schimmeln. Sobald sie die ersten zwei Blätter ordentlich umgeklappt haben, kannst du auch langsam beginnen sie von der hohen Luftfeuchtigkeit zu entwöhnen. Die feinen Wurzeln sollten sich unterirdisch ausgebreitet haben. Falls sich oberhalb welche befinden, so häufelst du etwas mit Substrat an. Die feinen Wurzeln sollten nie austrocknen. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ritterstern- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 482
Lieblings-Gattungen : Adenium, Astrophytum
Re: Adenium obesum Aussaat
Hi Stachi,
herzlich Willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei deiner Aussaat!
Schonmal die foreninterne Suchfunktion genutzt? Da findest du jede Menge hilfreicher Information zur Aussaat von Adenium obesum. Beispielsweise hier: https://www.kakteenforum.com/t7496-optimale-aussaat-und-pflege-von-adenium?highlight=adenium
Und da wir schon einen 18 Seiten langen Thread zur Thematik haben, hab ich deine Frage dort gleich mal mit angehängt. Dann muss man das Rad nicht jedes Mal neu erfinden.
Zudem wäre es ganz sinnvoll, wenn ein aussagekräftiges Stichwort in der Threadüberschrift auftauchen würde. Wenn irgendjemand mal nach der Aussaat von Wüstenrosen hier sucht, dann wird er den Thread "die Keimung hat begonnen wie Geht es weiter???" sicher nicht finden. Abgesehen davon, dass ein Fragezeichen locker gereicht hätte.
So, jetzt hab ich aber genug gemeckert. Lass dich davon mal nicht abschrecken.
Adenium obesum ist übrigens sehr beliebt bei Aussaaten, da es auch ziemlich unkompliziert ist. Mach dir also mal nicht zuviel Gedanken, das wird schon!
Viel Spaß noch hier im Forum und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
herzlich Willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei deiner Aussaat!
Schonmal die foreninterne Suchfunktion genutzt? Da findest du jede Menge hilfreicher Information zur Aussaat von Adenium obesum. Beispielsweise hier: https://www.kakteenforum.com/t7496-optimale-aussaat-und-pflege-von-adenium?highlight=adenium
Und da wir schon einen 18 Seiten langen Thread zur Thematik haben, hab ich deine Frage dort gleich mal mit angehängt. Dann muss man das Rad nicht jedes Mal neu erfinden.

Zudem wäre es ganz sinnvoll, wenn ein aussagekräftiges Stichwort in der Threadüberschrift auftauchen würde. Wenn irgendjemand mal nach der Aussaat von Wüstenrosen hier sucht, dann wird er den Thread "die Keimung hat begonnen wie Geht es weiter???" sicher nicht finden. Abgesehen davon, dass ein Fragezeichen locker gereicht hätte.
So, jetzt hab ich aber genug gemeckert. Lass dich davon mal nicht abschrecken.

Adenium obesum ist übrigens sehr beliebt bei Aussaaten, da es auch ziemlich unkompliziert ist. Mach dir also mal nicht zuviel Gedanken, das wird schon!

Viel Spaß noch hier im Forum und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Samen geröstet ?
Hallo,
Ich habe vor drei Tagen in einem hohen Plastikgefäß auf Kokohum Erde ausgesät. Nach den Empfehlungen von Lorraine, und auch warm und hell.
Vielleicht habe ich es mit dem warm und hell etwas sehr gut gemeint, manchmal über 35°C und auch Prallsonne. Also richtig heiß
Die Samen haben sich auch etwas bräunlich verfärbt.
Habe ich die Samen durch die Brennglaswirkung der Kondenstropfen geröstet, oder verfärbt sich der Samen durch das Kokohum?
Besteht noch Hoffnung
LG Michael
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe vor drei Tagen in einem hohen Plastikgefäß auf Kokohum Erde ausgesät. Nach den Empfehlungen von Lorraine, und auch warm und hell.
Vielleicht habe ich es mit dem warm und hell etwas sehr gut gemeint, manchmal über 35°C und auch Prallsonne. Also richtig heiß

Die Samen haben sich auch etwas bräunlich verfärbt.
Habe ich die Samen durch die Brennglaswirkung der Kondenstropfen geröstet, oder verfärbt sich der Samen durch das Kokohum?
Besteht noch Hoffnung

LG Michael
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Globoxx- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 50
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Adenium obesum Aussaat
Wenn sich die Sämlinge so bräunlich verfärbt hätten, würde ich keine Hoffnung mehr hegen - aber beim Samen selbst einfach abwarten. Bald wirst du mehr wissen. Warten muss man ja bei einer Aussaat sowieso...
Ich denke es geht maximal zulasten der Keimquote.


Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Re: Adenium obesum Aussaat
35°C finde ich viel zu heiß. Auch sollte das Aussaatgefäß nicht in der Sonne stehen, weil die Wärmestrahlung der Sonne einen Hitzestau im Gefäß verursacht.
Ich empfehle eine Aussaat bei 20 - 25°C ohne Sonneneinstrahlung. Im Sommer reicht es meistens aus, das Gefäß im warmen Zimmer auf die Fensterbank zu stellen.
Ich empfehle eine Aussaat bei 20 - 25°C ohne Sonneneinstrahlung. Im Sommer reicht es meistens aus, das Gefäß im warmen Zimmer auf die Fensterbank zu stellen.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6106
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Adenium obesum Aussaat
Ja, die pralle Sonne war wohl nicht so gut. Ich habe nachgesät und besser aufgepasst. Ein paar Nachzügler von den Röstis sind dennoch gekeimt. Ich denke die Färbung kommt vom Kokohum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein paar Tage später:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Michael
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein paar Tage später:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Michael
Globoxx- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 50
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Adenium obesum Aussaat
Update.
Es keimt und sprießt ohne Ende
.
Ob jetzt die Samen von Köhres (die Rösitis) oder die nachgesäten (Mix) von einem Amazon Anbieter, keimen läßt sich nich mehr nachvollziehen. Ist mir aber auch egal. Hauptsache es wächst. Wenn alle soweit sind, dass die Samenhülle weg ist werde ich mit Lechuza Pon bis zu den Keimblättern auffüllen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es keimt und sprießt ohne Ende

Ob jetzt die Samen von Köhres (die Rösitis) oder die nachgesäten (Mix) von einem Amazon Anbieter, keimen läßt sich nich mehr nachvollziehen. Ist mir aber auch egal. Hauptsache es wächst. Wenn alle soweit sind, dass die Samenhülle weg ist werde ich mit Lechuza Pon bis zu den Keimblättern auffüllen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Globoxx- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 50
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 29 von 31 • 1 ... 16 ... 28, 29, 30, 31

» Adenium - in Wort und Bild - Teil 2
» Wer hat das skurrilste Dickfußgewächs?
» Wüstenrose (Adenium) - allgemeine Pflegefragen werden hier behandelt
» Adenium obesum
» Adenium obesum - variegat?
» Wer hat das skurrilste Dickfußgewächs?
» Wüstenrose (Adenium) - allgemeine Pflegefragen werden hier behandelt
» Adenium obesum
» Adenium obesum - variegat?
Seite 29 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten