Adenium obesum Aussaat
+58
Globoxx
Shamrock
Ritterstern
stachi
Dropselmops
Doris Kluin
Elvisdd
Gilbert
sukkela
Coni
Antonia99
KarMa
TobyasQ
Aless
Litho
alinor
thomuc
chico
Bimskiesel
Maddrax
Bird_of_Paradise
kamama
nikko
Fred Zimt
k.oli
amoebius
Rocksocke
Joshie1
Gila
Variegata
vonne
Wüstenwolli
Lorraine
simsa
wikado
Maranta
roli
Emandu
liesgorter
Kakteenfreund67
soufian870
sclerofeldiacarpus
olli0408
Wühlmaus
Travelbear
Magenta
Barbara
Gysmo
Echinopsis
volker
Santarello
Nicole
Frazzor
kaktussnake
DieterR
Copiapoa
Egger
Sokotra
62 verfasser
Seite 30 von 31
Seite 30 von 31 • 1 ... 16 ... 29, 30, 31
Welke, braune Blattspitzen
Nachdem ich die Jungpflanzen zur Überwinterung in meinen Anzuchtkasten stellte, zeigten sich die Verfärbungen an den Blättern. Die Temperatur war am Anfang
noch nicht richtig eingestellt (Teilweise bis zu 28 Grad im oberen Bereich), jetzt 24 Grad.
Sind die Blätter verbrannt oder ist das normaler Blattverlust im Herbst ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
noch nicht richtig eingestellt (Teilweise bis zu 28 Grad im oberen Bereich), jetzt 24 Grad.
Sind die Blätter verbrannt oder ist das normaler Blattverlust im Herbst ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Globoxx- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 50
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Adenium obesum Aussaat
Hallo Globoxx, mach Dir keine Sorgen um die vertrocknen Spitzen, das wird die kleinen nicht umbringen.
Allerdings scheint mir Dein Substrat etwas feucht und Adenium sind Einzelgänger.
Bei mir sind die einzeln getopften viel größer als die mit Geschwister getopften ( war Platzmangel).
Viele Grüße,
Obesum
Allerdings scheint mir Dein Substrat etwas feucht und Adenium sind Einzelgänger.
Bei mir sind die einzeln getopften viel größer als die mit Geschwister getopften ( war Platzmangel).
Viele Grüße,
Obesum
obesum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 122
Lieblings-Gattungen : Adenium obesum, frostharte Sukkulenten und Kakteen
Re: Adenium obesum Aussaat
Danke für deine Antwort. Ja, ich dachte zuerst sie vertrocknen. Momentan sind sie nicht mehr so feucht. Platzmangel war bei mir auch der Grund für die paarweise Pflanzung, das werde ich im Frühling ändern.
Globoxx- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 50
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Adenium obesum Aussaat
Hallo,
meine Adenium Sämlinge sind jetzt 8 Monate alt. Soll ich sie im Winter schon trocken halten oder etwas Wasser geben?
Grüße Lexi
meine Adenium Sämlinge sind jetzt 8 Monate alt. Soll ich sie im Winter schon trocken halten oder etwas Wasser geben?
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1289
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Adenium obesum Aussaat
Hallo Lexi,
wie warm überwinterst Du sie denn?
Je nach Temperatur würde ich gießen.
Warm gleich mehr, kühl nur ein zwei Tropfen einmal die Woche.
Ganz trocken würde ich sie nicht halten.
wie warm überwinterst Du sie denn?
Je nach Temperatur würde ich gießen.
Warm gleich mehr, kühl nur ein zwei Tropfen einmal die Woche.
Ganz trocken würde ich sie nicht halten.
obesum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 122
Lieblings-Gattungen : Adenium obesum, frostharte Sukkulenten und Kakteen
Re: Adenium obesum Aussaat
Hallo obesum,
die Temperatur liegt bei ca. 15 bis 18 Grad.
Grüße Lexi
die Temperatur liegt bei ca. 15 bis 18 Grad.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1289
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Adenium arabicum (Syn. von A. obesum)
Hallo,
da meine Aussaat von 2020 so gut funktioniert hat,
habe ich es wieder probiert.
Aussaat 07.04.2021 und die ersten keimen schon.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
da meine Aussaat von 2020 so gut funktioniert hat,
habe ich es wieder probiert.
Aussaat 07.04.2021 und die ersten keimen schon.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1289
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Adenium obesum Aussaat
Hallo Adenienfreunde,
auch ich habe die Adenien wieder für mich entdeckt.
Ich möchte mir ein Sortiment aufbauen und da ich mit meinen Kakteenhybriden die Erfahrung gemacht habe, dass das farbecht nur durch pfropfen zu erreichen ist.
Dafür brauche ich erst einmal die Unterlagen, die ich mir gerne aus Samen ziehen möchte.
Sollte jemand selbst geernteten solchen haben, würde ich gerne etwas davon nehmen, ansonsten bestelle ich mir irgendwo welchen.
LG Wolfgang
auch ich habe die Adenien wieder für mich entdeckt.
Ich möchte mir ein Sortiment aufbauen und da ich mit meinen Kakteenhybriden die Erfahrung gemacht habe, dass das farbecht nur durch pfropfen zu erreichen ist.
Dafür brauche ich erst einmal die Unterlagen, die ich mir gerne aus Samen ziehen möchte.
Sollte jemand selbst geernteten solchen haben, würde ich gerne etwas davon nehmen, ansonsten bestelle ich mir irgendwo welchen.
LG Wolfgang
Wolfgang51- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : EPS-, LOB-, Tricho-Hybriden, Adenium
Seite 30 von 31 • 1 ... 16 ... 29, 30, 31

» Adenium - in Wort und Bild - Teil 2
» Wer hat das skurrilste Dickfußgewächs?
» Wüstenrose (Adenium) - allgemeine Pflegefragen werden hier behandelt
» Adenium obesum
» Adenium obesum - variegat?
» Wer hat das skurrilste Dickfußgewächs?
» Wüstenrose (Adenium) - allgemeine Pflegefragen werden hier behandelt
» Adenium obesum
» Adenium obesum - variegat?
Seite 30 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten