Stereoskopie
Seite 1 von 8
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Stereoskopie
Nur lange genug hinschauen und ein wenig schielen schon sieht man 3D
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19962
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Stereoskopie
Liebe Alexa,
vielen Dank für das/die Bild(er).
In ca. 30 cm vom Bildschirm entfernt kann man das 3D-Bild leicht schielend erkennen. Ausdrucken ist also nicht nötig.
Viele Grüße,
Jens
vielen Dank für das/die Bild(er).
In ca. 30 cm vom Bildschirm entfernt kann man das 3D-Bild leicht schielend erkennen. Ausdrucken ist also nicht nötig.
Viele Grüße,
Jens
CO2- Organisator des Fotowettbewerb
- Anzahl der Beiträge : 474
Lieblings-Gattungen : Maihuenia, Maihueniopsis, Pediocactus, Escobaria
Re: Stereoskopie
Aus welchem Grund sollte ein Link nicht gestattet sein? Solange du nix Rassistisches, Sexistisches, o.ä. verlinkst: Immer gerne!Alexa schrieb:Hier noch ein Link dazu, doch leider nicht gestattet?
Schönes Fotos! Hab etwas länger gebraucht, bis der 3D-Effekt auch bei mir wirkte.
Übrigens auch von mir ein herzlicher Willkommensgruß hier im Forum!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22572
Lieblings-Gattungen : -
Re: Stereoskopie
Scheinbar können Neumitglieder noch keinen Link einstellen.
Ich muss mir das am Wochenende mal anschauen und das deaktivieren.
Ich muss mir das am Wochenende mal anschauen und das deaktivieren.
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15368
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Stereoskopie
Hallo bin erstaunt,
ich kann die Bilder nicht ohne Hilfsmittel sehen.
Analog habe ich früher sehr viele 3 D Bilder als Dias oder Papierbilder gemacht.
Im Internet ist alles zu finden, was man wissen muss, wen man sich damit beschäftigen will, habe ich festgestellt.
Zum Beispiel: „Anleitung: Ansprechende 3D-Bilder mit Photoshop erstellen.“
Papierbilder in Postkarten Größe können mit diesen Betrachter angeschaut werden.
ich kann die Bilder nicht ohne Hilfsmittel sehen.
Analog habe ich früher sehr viele 3 D Bilder als Dias oder Papierbilder gemacht.
Im Internet ist alles zu finden, was man wissen muss, wen man sich damit beschäftigen will, habe ich festgestellt.
Zum Beispiel: „Anleitung: Ansprechende 3D-Bilder mit Photoshop erstellen.“
Papierbilder in Postkarten Größe können mit diesen Betrachter angeschaut werden.

Gast- Gast
Re: Stereoskopie
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2547
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Stereoskopie
Hallo Stefan,
ein kleiner Fehler, Du hast das rechte Bild mit dem linken Bild vertauscht!

Schön Fotografiert!
Ist das klein Bild besser anzusehen?
Sollte die Pflanze so aus den Scheinfenster schauen?

ein kleiner Fehler, Du hast das rechte Bild mit dem linken Bild vertauscht!

Schön Fotografiert!
Ist das klein Bild besser anzusehen?
Sollte die Pflanze so aus den Scheinfenster schauen?

Gast- Gast
Re: Stereoskopie
Moin Alexa,
die Kombination war schon richtig. Solche Bilder hab ich schon öfter gemacht und bin mit der Aufnahme-Technik vertraut. Meist ist es mir nur zu aufwändig und deshalb hab ich nicht immer Lust solche Fotos zu schiessen.
Es ist sogar so, dass, nachdem Du die Bilder vertauscht hast, der 3D-Effekt für mich nicht mehr so gut funktioniert....... oder unsere Sehgehwohnheiten gehen weit auseinander. Auf jeden Fall wurden die beiden Fotos von mir genau aus den Winkeln aufgenommen wie die Augen es sehen würden und dann auch so kombiniert.
die Kombination war schon richtig. Solche Bilder hab ich schon öfter gemacht und bin mit der Aufnahme-Technik vertraut. Meist ist es mir nur zu aufwändig und deshalb hab ich nicht immer Lust solche Fotos zu schiessen.
Es ist sogar so, dass, nachdem Du die Bilder vertauscht hast, der 3D-Effekt für mich nicht mehr so gut funktioniert....... oder unsere Sehgehwohnheiten gehen weit auseinander. Auf jeden Fall wurden die beiden Fotos von mir genau aus den Winkeln aufgenommen wie die Augen es sehen würden und dann auch so kombiniert.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2547
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Stereoskopie
Liebe Alexa,
das erste Bild von Stefan hat bei mir auch sehr gut funktioniert, der 3D-Effekt war viel intensiver als bei Deiner Vertauschung. Vielleicht könntest Du Deine Bilder auch in zwei Versionen hochladen, damit wir entscheiden können, was bei uns besser wirkt.
Mir macht das Betrachten solcher Bilder sehr viel Spaß. Wenn ihr daher noch mehr habt und hochladen wollt, macht das gerne!
Viele Grüße,
Jens
das erste Bild von Stefan hat bei mir auch sehr gut funktioniert, der 3D-Effekt war viel intensiver als bei Deiner Vertauschung. Vielleicht könntest Du Deine Bilder auch in zwei Versionen hochladen, damit wir entscheiden können, was bei uns besser wirkt.
Mir macht das Betrachten solcher Bilder sehr viel Spaß. Wenn ihr daher noch mehr habt und hochladen wollt, macht das gerne!
Viele Grüße,
Jens
CO2- Organisator des Fotowettbewerb
- Anzahl der Beiträge : 474
Lieblings-Gattungen : Maihuenia, Maihueniopsis, Pediocactus, Escobaria
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 1 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten