Fragen zur Blossfeldia-Aussat
+16
Herold
Antonia99
sensei66
airabocse
komtom
CO2
Ralle
Blossfeldia
Aless
Ronaldos d. l. F.
Echinopsis
Cristatahunter
Torro
chico
nikko
Matches
20 verfasser
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Blossfeldia Aussaat im Glas
Habe einige Blossfeldiasamen geschenkt bekommen.
Habe gleich welche gesät und nach 3 TAgen sieht das Ergebnis so aus.
Für's bloße Auge schlecht zu sehen, aber in der Vergrößerung deutlich als Keimung erkennbar.
Habe im Glas ausgesät, allerdings Topf im Glas um im Notfall besser eingriefen zu können.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal sehen wie sie sich bis zum Herbst entwickeln.
Habe die Hälfte der Samen aufgehoben um im Januar/Februar noch einen Versuch zu machen.
Hat jemand Lust mal seine letzte Blossfeldiasaat zu zeigen?
Freundliche Grüße
Matthias
Habe gleich welche gesät und nach 3 TAgen sieht das Ergebnis so aus.
Für's bloße Auge schlecht zu sehen, aber in der Vergrößerung deutlich als Keimung erkennbar.
Habe im Glas ausgesät, allerdings Topf im Glas um im Notfall besser eingriefen zu können.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal sehen wie sie sich bis zum Herbst entwickeln.
Habe die Hälfte der Samen aufgehoben um im Januar/Februar noch einen Versuch zu machen.
Hat jemand Lust mal seine letzte Blossfeldiasaat zu zeigen?
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5142
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Fragen zur Blossfeldia-Aussat
Moin Matthias,
tolles Ergebnis!
Lust meine Aussaat zu zeigen hätte ich schon, aber meine einzigen 3 Versuche sind alle mit Null gekeimten Pflanzen gescheitert!
Kann es sein, dass Blossfeldia Samen ganz frisch sein sollten?
LG,
Nils
tolles Ergebnis!
Lust meine Aussaat zu zeigen hätte ich schon, aber meine einzigen 3 Versuche sind alle mit Null gekeimten Pflanzen gescheitert!

Kann es sein, dass Blossfeldia Samen ganz frisch sein sollten?
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4749
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Fragen zur Blossfeldia-Aussat
Hallo Nikko
Ich habe frische Samen geerntet, war eine riesen Menge Samen aber nur ein paar Samen gekeimt.
Ich dachte der Topf wird komplett grün vor Sämlingen aber nichts da .
Woran es liegt ?Vielleicht muß man mit einem Pinsel bei der Bestäubung nachhelfen ?
Ich habe frische Samen geerntet, war eine riesen Menge Samen aber nur ein paar Samen gekeimt.
Ich dachte der Topf wird komplett grün vor Sämlingen aber nichts da .
Woran es liegt ?Vielleicht muß man mit einem Pinsel bei der Bestäubung nachhelfen ?
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2687
Re: Fragen zur Blossfeldia-Aussat
Moin Eike,
das ist ja spannend! Möglicherweise brauchen die auch ein gewisses Alter für optimale Keimraten. Meine Samen von Ecc. aus der reichenbachii Gruppe wollen z.B. mindestens 6 Monate alt sein, sonst keimen die eher schlecht!
Probier es doch in 6 Monaten nochmal, falls Du noch Samen übrig hast?
LG,
Nils
das ist ja spannend! Möglicherweise brauchen die auch ein gewisses Alter für optimale Keimraten. Meine Samen von Ecc. aus der reichenbachii Gruppe wollen z.B. mindestens 6 Monate alt sein, sonst keimen die eher schlecht!
Probier es doch in 6 Monaten nochmal, falls Du noch Samen übrig hast?
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4749
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Fragen zur Blossfeldia-Aussat
Hallo
Alte Samen habe ich nicht mehr aber sie haben gerade wieder geblüht .
Alte Samen habe ich nicht mehr aber sie haben gerade wieder geblüht .
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2687
Re: Fragen zur Blossfeldia-Aussat
Aussaat vom letzten Jahr, eigene Ernte, lieblos über den Winter in der offenen Schachtel im
kalten gelassen...
Ähm - hart gezogen wollte ich sagen!
Möchte sich jemand zum Pfropfworkshop daran versuchen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kalten gelassen...
Ähm - hart gezogen wollte ich sagen!

Möchte sich jemand zum Pfropfworkshop daran versuchen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Fragen zur Blossfeldia-Aussat
Moin Frank,
gute Idee, bring mit!!!
LG,
Nils
gute Idee, bring mit!!!

LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4749
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Fragen zur Blossfeldia-Aussat
Moin Nils,
mach ich.
mach ich.

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Fragen zur Blossfeldia-Aussat
Ich habe auch direkt die Samen vom Kaktus genommen und gesät. Bis jetzt ohne Erfolg.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22466
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Fragen zur Blossfeldia-Aussat
Frank - hoffentlich zerquetschen wir die Sämlinge nicht beim Schneiden

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Gymnocalycium, vegetative Vermehrung, Fragen, Fragen, Fragen
» Adenium obesum Aussaat
» Aussaat-Besonderheiten bei Echinocereen und versch. Säulen...
» Aussaat und Vermehrung
» Frailea Sämlinge - richtige Pflege?
» Adenium obesum Aussaat
» Aussaat-Besonderheiten bei Echinocereen und versch. Säulen...
» Aussaat und Vermehrung
» Frailea Sämlinge - richtige Pflege?
Seite 1 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten