Gymnocalycium bodenbenderianum (Hosseus ex A.Berger) A.Berger
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 6
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Gymnocalycium bodenbenderianum (Hosseus ex A.Berger) A.Berger
moin moin,
hatte diesen G. als asterias var. minimum erworben,
ist also doch G. bodenbenderianum.
Kann man da aber auch var. minimum (bodenbenderianum) als Bezeichnung verwenden??
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dieser Kollege müßte auch schon einige Jahre auf dem Buckel haben.
Gruß,
Wito
hatte diesen G. als asterias var. minimum erworben,
ist also doch G. bodenbenderianum.
Kann man da aber auch var. minimum (bodenbenderianum) als Bezeichnung verwenden??
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dieser Kollege müßte auch schon einige Jahre auf dem Buckel haben.
Gruß,
Wito
discoverer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bodenbenderianum (Hosseus ex A.Berger) A.Berger
Moin Wito,
verwende doch als Etikett Beschriftung :
Gymnocalycium bodenbenderianum
(syn. G. asterium v. minimum)
Nur mal so als Vorschlag
, entscheiden musst du aber selber. Übrigens, sehr schöne alte Pflanze, gefällt mir sehr gut 
verwende doch als Etikett Beschriftung :
Gymnocalycium bodenbenderianum
(syn. G. asterium v. minimum)
Nur mal so als Vorschlag


_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bodenbenderianum (Hosseus ex A.Berger) A.Berger
Hallo Wito
wirklich schöne alte Pflanze Dein G. bodenbenderianum
wirklich schöne alte Pflanze Dein G. bodenbenderianum
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bodenbenderianum (Hosseus ex A.Berger) A.Berger
Hallo zusammen,
ich stelle auch noch ein "G. asterium var. minor" dazu ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... ursprünglich ein Sproß von dieser Mutterpflanze, die im Scheitel leider "Experimente" macht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich stelle auch noch ein "G. asterium var. minor" dazu ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... ursprünglich ein Sproß von dieser Mutterpflanze, die im Scheitel leider "Experimente" macht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3091
Re: Gymnocalycium bodenbenderianum (Hosseus ex A.Berger) A.Berger
Ich habe auch noch einen anzubieten: gekauft als G. asterias / ragonesei mit unscheinbaren, kurzen Dornen.
Vollkommen brauner Körper, sehr flacher Wuchs, die Kronröhre der Blüte ist schlank.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vollkommen brauner Körper, sehr flacher Wuchs, die Kronröhre der Blüte ist schlank.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1679
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Gymnocalycium bodenbenderianum (Hosseus ex A.Berger) A.Berger
Hallo Sami
das sieht mir aber schon sehr nach G. ragonesei aus
das sieht mir aber schon sehr nach G. ragonesei aus
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bodenbenderianum (Hosseus ex A.Berger) A.Berger
Hallo Sami,
der Meinung von Gymnocalycium schließe ich mich an, das ist ein Gymnocalycium ragonesei A.Cast..
der Meinung von Gymnocalycium schließe ich mich an, das ist ein Gymnocalycium ragonesei A.Cast..
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bodenbenderianum (Hosseus ex A.Berger) A.Berger
Der hier hat noch einfach Gymnocalycium riojense auf dem Schild stehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und der hier gar Gymnocalycium riojense ssp. kozelskyanum var. mirandese:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Angeredet werden sie so oder so bereits seit Jahren "nur" als Gymnocalycium bodenbenderianum. Dankbare Dauerblüher in mehreren Schüben über den gesamten Sommer - das ist viel wichtiger als jegliche Schildbeschriftung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und der hier gar Gymnocalycium riojense ssp. kozelskyanum var. mirandese:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Angeredet werden sie so oder so bereits seit Jahren "nur" als Gymnocalycium bodenbenderianum. Dankbare Dauerblüher in mehreren Schüben über den gesamten Sommer - das ist viel wichtiger als jegliche Schildbeschriftung.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Re: Gymnocalycium bodenbenderianum (Hosseus ex A.Berger) A.Berger
Hallo zusammen,
das sind allesamt sehr schöne Pflanzen.
Danke für's Zeigen.
Es grüßt
Ingo.
das sind allesamt sehr schöne Pflanzen.
Danke für's Zeigen.
Es grüßt
Ingo.
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1056
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Gymnocalycium bodenbenderianum (Hosseus ex A.Berger) A.Berger
Eigentlich schade das wir so vielfältige Arten und Unterarten einfach zusammenschubbsen und nur noch bodenbenderianum dazu sagen. Was würden wohl die Norddeutschen, Schwaben, Bayern, Rheinländer und Berliner sagen, wenn einer käme und sagen würde: Das sind eh alles nur Deutschländer. Wo bleibt da die Individualität. Für mich bleibt ein stellatum, ein bodenbenderianum, ein ragonesei, ein riojense was er ist und war.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19987
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten