Motte‘s Aussaat 2017
+7
nordlicht
RalfS
rabauke
Knufo
Avicularia
Rouge
Motte
11 verfasser
Seite 2 von 6
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Motte‘s Aussaat 2017
Ach so.Motte schrieb:Naja, okay, bekämpft mit Kaliumpermanganat.

Das habe ich noch nie verwendet.
Färbt das auf die Sämlinge ab?
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3304
Re: Motte‘s Aussaat 2017
Moin Anne,
Dein Avatar und deine Aussaat zeigen ein Faible für die Gattung Astrophytum, oder?
Egal, sehr schöne Auswahl, und ich bin gespannt auf die ersten Fotos. So ungefähr nach dem Motto: And the Winner is.......
Übrigens, Kaliumpermanganat ist als alternatives Beizmittel für Samenkörner nicht ganz unbekannt, aber zur Pilzbekämpfung nach der Aussaat? Hast Du damit schon Erfahrungen gesammelt? Wie wendest Du es an? Pulver aufs Substrat oder in Wasser aufgelöst und dann gießen?
Viel Erfolg bei der Pilzvernichtung und viel Glück für deine Aussaat.
Dein Avatar und deine Aussaat zeigen ein Faible für die Gattung Astrophytum, oder?
Egal, sehr schöne Auswahl, und ich bin gespannt auf die ersten Fotos. So ungefähr nach dem Motto: And the Winner is.......
Übrigens, Kaliumpermanganat ist als alternatives Beizmittel für Samenkörner nicht ganz unbekannt, aber zur Pilzbekämpfung nach der Aussaat? Hast Du damit schon Erfahrungen gesammelt? Wie wendest Du es an? Pulver aufs Substrat oder in Wasser aufgelöst und dann gießen?
Viel Erfolg bei der Pilzvernichtung und viel Glück für deine Aussaat.
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2012
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Motte‘s Aussaat 2017
Also ja, ich steh auf diese tollen Astros.nordlicht schrieb:Moin Anne,
Dein Avatar und deine Aussaat zeigen ein Faible für die Gattung Astrophytum, oder?
Egal, sehr schöne Auswahl, und ich bin gespannt auf die ersten Fotos. So ungefähr nach dem Motto: And the Winner is.......
Übrigens, Kaliumpermanganat ist als alternatives Beizmittel für Samenkörner nicht ganz unbekannt, aber zur Pilzbekämpfung nach der Aussaat? Hast Du damit schon Erfahrungen gesammelt? Wie wendest Du es an? Pulver aufs Substrat oder in Wasser aufgelöst und dann gießen?
Viel Erfolg bei der Pilzvernichtung und viel Glück für deine Aussaat.
Ich hab Kaliumpermanganat in flüssiger Form da.
Einfach ganz mutig 3 Tropfen in den Becher, erledigt.
Scheint geholfen zu haben, es kommen die ersten grünen Spitzen durch.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Danke und auf bald!
Anne
Motte- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 344
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Motte‘s Aussaat 2017
Hallo hier mal ein kleines Update.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der eine kleine Sämling oben rechts im 1. Bild sieht irgendwie anders als die anderen aus.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Und wie ihr seht, es ist überall Leben eingekehrt.
Viele Grüße
Anne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der eine kleine Sämling oben rechts im 1. Bild sieht irgendwie anders als die anderen aus.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Und wie ihr seht, es ist überall Leben eingekehrt.

Viele Grüße
Anne
Motte- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 344
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Motte‘s Aussaat 2017
Guten Morgen Anne,
die sind toll gekeimt,aber brauchen jetzt schleunigst mehr Licht.Entweder du verringerst den Abstand zum Licht,was aber auch heißt,dass du viel Stellfläche verlierst.Oder du baust eine zweite Leuchtstoffröhre ein.Ansonsten wirst du nicht mehr lange Freude an den Kleinen haben.
MFG,
Ines
die sind toll gekeimt,aber brauchen jetzt schleunigst mehr Licht.Entweder du verringerst den Abstand zum Licht,was aber auch heißt,dass du viel Stellfläche verlierst.Oder du baust eine zweite Leuchtstoffröhre ein.Ansonsten wirst du nicht mehr lange Freude an den Kleinen haben.
MFG,
Ines
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 688
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Motte‘s Aussaat 2017
Ja danke, war zu schnell gezeigt.
Ich habe in der Zwischenzeit was drunter gebaut.
Sonst vergeilen sie mir.
Liebe Grüße
Anne
Ich habe in der Zwischenzeit was drunter gebaut.
Sonst vergeilen sie mir.
Liebe Grüße
Anne
Motte- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 344
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Motte‘s Aussaat 2017
Astrophytum asparagales?
Keine Sorge Anne, auch bei viel Licht sind in einigen meiner letzten Aussaaten die kleinen etwas in die Länge gegangen.
Das gibt sich dann auch schnell wieder. Nur übereinander, wie auf dem Fotros zu sehen ist, solltest Du die Schälchen
nicht stellen. Das wäre suboptimal. Wenn Du beim Licht noch nachrüsten möchtest, nimm am besten Leuchtstoffröhren
mit 865'er Tageslichtweiss. Die funktionieren ganz gut für Aussaaten.
Grüßlinge...

Keine Sorge Anne, auch bei viel Licht sind in einigen meiner letzten Aussaaten die kleinen etwas in die Länge gegangen.
Das gibt sich dann auch schnell wieder. Nur übereinander, wie auf dem Fotros zu sehen ist, solltest Du die Schälchen
nicht stellen. Das wäre suboptimal. Wenn Du beim Licht noch nachrüsten möchtest, nimm am besten Leuchtstoffröhren
mit 865'er Tageslichtweiss. Die funktionieren ganz gut für Aussaaten.

Grüßlinge...
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2379
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Motte‘s Aussaat 2017
wow, das ging aber schnell bei Dir!
Herzlichen Glückwunsch! Ich drück die Daumen, daß sie sich gut entwickeln!

Herzlichen Glückwunsch! Ich drück die Daumen, daß sie sich gut entwickeln!

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Motte‘s Aussaat 2017
*räusper*
.. geht bei den Astros immer schnell.
.. geht bei den Astros immer schnell.

rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2379
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Motte‘s Aussaat 2017
Hallo Motte,
wie geht es Deinen Astro-Aussaaten? Gibt es mal neue Bilder?

wie geht es Deinen Astro-Aussaaten? Gibt es mal neue Bilder?

rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2379
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Aussaat 2017 am 05.03.2017
» Aussaat Nov 2017
» Auf ein Neues... Aussaat 2017
» Aussaat 2017
» Aussaat 2017
» Aussaat Nov 2017
» Auf ein Neues... Aussaat 2017
» Aussaat 2017
» Aussaat 2017
Seite 2 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten