Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Eisblumen

+19
Krabbel
Spickerer
rabauke
coolwini
benni
cirone
Dropselmops
Antonia99
Klaus
Avicularia
cactuskurt
hibiscus2
Dietz
Henning
OPUNTIO
KarMa
Perth
TobyasQ
Motte
23 verfasser

Seite 2 von 11 Zurück  1, 2, 3, ... 9, 10, 11  Weiter

Nach unten

Eisblumen - Seite 2 Empty Re: Eisblumen

Beitrag  Shamrock Do 30 Nov 2017, 15:19

OPUNTIO schrieb:Nur mit der richtigen Bestimmung hapert es. Da keine der Anderen gleicht, ist die Nomenklatur hier besonders schwierig Very Happy
Stefan, das sehe ich etwas anders. Für mich ist es eine monotypische Gattung mit der einzigen Art Flora glacialis. Du musst bedenken, dass sich das Verbreitungsgebiet dieser Art (mit Ausnahme der Tropen und Subtropen) über die gesamte Erde erstreckt und sie damit auch entsprechend variabel ist.
Ein bissl vergleichbar mit Lophophora: Die einen machen aus jeder Standortform eine Art und für die anderen ist es eben auch eine monotypische Gattung. Nur ist sich bei der Flora glacialis die Wissenschaft weitaus einiger.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Eisblumen - Seite 2 Empty Re: Eisblumen

Beitrag  TobyasQ Do 30 Nov 2017, 17:15

Es gibt auch Hybriden. Die sind gegen hohe Temperaturen abgehärtet, verzeichnen das ganze Jahr keinen Zuwachs und zur Pflege nimmt man Glasreiniger. Bilder hab ich nicht. Aber ich erinnere mich an die Wohnzimmertür meiner Grosseltern, die hatten an allen Scheiben solche Pflanzen "kleben". Bei der Bucht hab ich etwas Ähnliches gefunden. Das sieht aber schon etwas überzüchtet aus. Der alte Klon an Omma's Tür war feiner strukturiert.

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Eisblumen - Seite 2 Empty Re: Eisblumen

Beitrag  Motte Do 30 Nov 2017, 19:04

Ihr seid klasse!!!
So viel Phantasie!

Gestört danke grinsen

LG Anne
Motte
Motte
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 344
Lieblings-Gattungen : Astrophytum

Nach oben Nach unten

Eisblumen - Seite 2 Empty Re: Eisblumen

Beitrag  Shamrock Do 30 Nov 2017, 21:22

Thomas, von diesen ganzen Kulturauslesen und Hybridenzeugs halt ich nix. Ist ja ungefähr wie "wenn ich mit Kakteen nicht zurechtkomm, dann stell ich mir halt einen Bux auf den Balkon". Evil or Very Mad

Anne, du hast doch damit angefangen! Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Eisblumen - Seite 2 Empty Re: Eisblumen

Beitrag  Henning Do 30 Nov 2017, 21:51

Mich wundert ja nur, dass der Natur- und Umweltschutz im Allgemeinen und der Artenschutz im Besonderen nicht schon längst auf den Trichter gekommen sind, sich dieser zarten Blumen anzunehmen. Scheinbar kann man die ja bedenken- und vor allem rücksichtslos zerstören, wobei ja eine furchterregende Tendenz festzustellen ist: früher gab es sie ausnahmslos in jedem Haus und jedes Kind kannte sie. Aber seitdem ihre Lebensräume nahezu ausgerottet wurden, weiß heutzutage kein Kind mehr mit dem Begriff Eisblume etwas anzufangen und nur ganz ganz wenige haben schon mal eine "in natura" gesehen.
Alle sprechen immer nur von Energieeinsparung, Wohnklima, Innen- und Außendämmung aber die kleine Eisblume, die erwähnt keiner.
Und die kleine Ablaufrinne unten am Fensterrahmen mit dem kleinen Abflussloch nach draußen - die gibt es auch nicht mehr. Anscheinend auch ausgestorben.

Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4309
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Eisblumen - Seite 2 Empty Re: Eisblumen

Beitrag  Dietz Do 30 Nov 2017, 23:01

Henning schrieb: Anscheinend ausgestorben.

Mit massenhaftem Auftreten der winterharten Eisblume ist in nächster Zeit speziell in Garagen - und Gartenhäuserfenstern zu rechnen !
Dietz
Dietz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1043
Lieblings-Gattungen : sehr viele

Nach oben Nach unten

Eisblumen - Seite 2 Empty Re: Eisblumen

Beitrag  Shamrock Fr 01 Dez 2017, 09:04

Dietz, so isses! In der Wohnung wird man sie auch kaum finden und wahrscheinlich ist das auch aus der Sicht des Energieverbrauches her gesehen sehr sinnvoll so. Bei mir blühen sie bei richtig kaltem Wetter sehr zuverlässig im Treppenhaus - an diesen typischen 60er-Jahre-Glasbausteinen. Heutzutage aus energiepolitischer Sicht schlicht ein Verbrechen, aber ich persönlich bin sehr dankbar für dieses schön kalte Winterquartier - und mit konsequentem Lüften kriegt man so das Treppenhaus sogar in den Minusbereich. Nur sollten dann die Türen zu den Wohnungen natürlich möglichst dicht sein...  Wink


Henning schrieb:Aber seitdem ihre Lebensräume nahezu ausgerottet wurden, weiß heutzutage kein Kind mehr mit dem Begriff Eisblume etwas anzufangen und nur ganz ganz wenige haben schon mal eine "in natura" gesehen.
Relativ... Letztes Jahr hat mir der Junior erklärt, dass Flora glacialis an blitzsauberen Scheiben überhaupt nicht wachsen kann. Die brauchen sowas wie kleine Schmutz- oder Staubkrümel, um daran kristallisieren zu können.

Fazit: Wer sie in der Wohnung kultivieren will, der sollte erstmal eine Ladung Öl bestellen, dann die Isolierglasfenster rausschmeißen und durch alte Einfachglasscheiben mit Holzrahmen ersetzen und nie mehr Fenster putzen! Sag doch, so schwierig ist die Kultur gar nicht, wenn man ein paar Grundlagen beachtet.
Gestört
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Eisblumen - Seite 2 Empty Re: Eisblumen

Beitrag  hibiscus2 Fr 01 Dez 2017, 09:17

Wenn sich eine Lobby findet, die es bei den Kühlgeräteherstellern durchsetzen kann - mit Glastür auf der Tiefkühltruhe  Very Happy   läßt sich das Vorkommen in Wohnhäusern auch in sonst frostfreien Räumen absichern. Man muß ja auch ans Übersommern denken...

mfG. G.
hibiscus2
hibiscus2
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 427
Lieblings-Gattungen : Alles, was nach draußen kann

Nach oben Nach unten

Eisblumen - Seite 2 Empty Re: Eisblumen

Beitrag  Dietz Fr 01 Dez 2017, 10:26

In Anbetracht der weltweiten Gletscherschmelze ist das Aussterben der Flora glacialis wohl leider schon Tatsache !!! Vielleicht finden sich einige Liebhaber mit einem entsprechend großem Vorrat an flüssigem Stickstoff ?
Dietz
Dietz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1043
Lieblings-Gattungen : sehr viele

Nach oben Nach unten

Eisblumen - Seite 2 Empty Re: Eisblumen

Beitrag  Shamrock Fr 01 Dez 2017, 11:02

hibiscus2 schrieb:Wenn sich eine Lobby findet, die es bei den Kühlgeräteherstellern durchsetzen kann - mit Glastür auf der Tiefkühltruhe  Very Happy   läßt sich das Vorkommen in Wohnhäusern auch in sonst frostfreien Räumen absichern. Man muß ja auch ans Übersommern denken...
*daumen* *daumen* *daumen*
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 11 Zurück  1, 2, 3, ... 9, 10, 11  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten