Samenmix "Kiepenkerl Mini-Kakteen"
+8
Kaktusfreund81
Antonia99
J-K
Pieks
ClimberWÜ
OPUNTIO
Cristatahunter
Rebutia
12 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Samenmix "Kiepenkerl Mini-Kakteen"
Zum ausprobieren sicherlich ein guter Tip. Habe mich bislang noch nicht an eine Aussaat herangewagt und werde es mal versuchen. Wie viel Körner enthält so ein Tütchen?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 415
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Samenmix "Kiepenkerl Mini-Kakteen"
Hallo Uwe!
Auf der Packung stand "Inhalt reicht für ca. 20 Pflanzen". In meiner Packung waren 35 Samenkörner, von denen immerhin 27 gekeimt sind.
Gruß, Marc
Auf der Packung stand "Inhalt reicht für ca. 20 Pflanzen". In meiner Packung waren 35 Samenkörner, von denen immerhin 27 gekeimt sind.
Gruß, Marc
Rebutia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Samenmix "Kiepenkerl Mini-Kakteen"
Hallo Marc,
die sind ja toll gewachsen. Könnten das vielleicht kleine Ferokakteen sein ?
die sind ja toll gewachsen. Könnten das vielleicht kleine Ferokakteen sein ?
Sheosha- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Samenmix "Kiepenkerl Mini-Kakteen"
Hallo
Ich würde auch Ferokakteen für wahrscheinlich halten. Hier zum Beispiel F. Pottsii.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Thomas
Ich würde auch Ferokakteen für wahrscheinlich halten. Hier zum Beispiel F. Pottsii.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 812
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Update
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier mal wieder der aktuelle Stand nach dem Pikieren.
Hauptsächlich sind es offenbar wie allseits vermutet Ferokakteen.
Hat jemand eine Idee, was die blond bestachelten Exemplare sein könnten?
Beste Grüße!
Hier mal wieder der aktuelle Stand nach dem Pikieren.
Hauptsächlich sind es offenbar wie allseits vermutet Ferokakteen.
Hat jemand eine Idee, was die blond bestachelten Exemplare sein könnten?
Beste Grüße!
Rebutia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Samenmix "Kiepenkerl Mini-Kakteen"
Echinocactus grusonii?Rebutia schrieb:Hat jemand eine Idee, was die blond bestachelten Exemplare sein könnten?
tks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 139
Re: Samenmix "Kiepenkerl Mini-Kakteen"
Glückwunsch, die sehen sehr gesund aus!
Das ist in dem Stadium noch sehr schwer zu erkennen. Könnte Vieles sein.
Sie sehen aber auch meinen Carnigea gigantea Sämlingen sehr ähnlich, hier mal ein Bild zum Vergleich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist in dem Stadium noch sehr schwer zu erkennen. Könnte Vieles sein.
Sie sehen aber auch meinen Carnigea gigantea Sämlingen sehr ähnlich, hier mal ein Bild zum Vergleich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sheosha- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten