Ejderhas Kakteenfragen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Ejderhas Kakteenfragen
Hallo,
Du hast uns hier schon mehrfach Kakteen vorgestellt, die in zu kleinen Töpfen mit ungeeignetem Substrat stehen.
Es ehrt dich sehr, wenn Du Kakteen retten möchtest. Aber das Prinzip bleibt das gleiche,..... vorwiegend mineralisches Substrat, ein ausreichend großer Topf, im Winter kühle Temperaturen, im Sommer viel Licht Luft und Sonne, und schon geht es dem Kaktus gut.
Viel Glück
Du hast uns hier schon mehrfach Kakteen vorgestellt, die in zu kleinen Töpfen mit ungeeignetem Substrat stehen.
Es ehrt dich sehr, wenn Du Kakteen retten möchtest. Aber das Prinzip bleibt das gleiche,..... vorwiegend mineralisches Substrat, ein ausreichend großer Topf, im Winter kühle Temperaturen, im Sommer viel Licht Luft und Sonne, und schon geht es dem Kaktus gut.
Viel Glück
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Ejderhas Kakteenfragen
Siehe Beitrag 5 in diesem Thread.
Ein Säulenkaktus, welcher hoch hinaus will, braucht die Stabilität noch mehr...
Ein Säulenkaktus, welcher hoch hinaus will, braucht die Stabilität noch mehr...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ejderhas Kakteenfragen
Hallo Ejderha,
Da sich die "beigen" Teile jeweils am unteren Teil der Triebe befinden, kannst Du wohl davon ausgehen, daß die Färbung nur ein Zeichen der Alterung ist. Die oberen weißen Triebteile sind noch so weiß, weil es sich hierbei um den Neuzuwachs aus diesem Jahr (vielleicht auch den letzten beiden Jahren) handelt. Daß einzelne Triebe mal vertrocknen, kommt vor. Deine Pflanze sieht aber gesund und munter aus - kein Grund zur Sorge also.
Beste Grüße von
Ingo.
Da sich die "beigen" Teile jeweils am unteren Teil der Triebe befinden, kannst Du wohl davon ausgehen, daß die Färbung nur ein Zeichen der Alterung ist. Die oberen weißen Triebteile sind noch so weiß, weil es sich hierbei um den Neuzuwachs aus diesem Jahr (vielleicht auch den letzten beiden Jahren) handelt. Daß einzelne Triebe mal vertrocknen, kommt vor. Deine Pflanze sieht aber gesund und munter aus - kein Grund zur Sorge also.
Beste Grüße von
Ingo.
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1119
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Ejderhas Kakteenfragen
Moin,
Deine Säule ist wohl ein Cleistocactus strausii, sieht echt völlig OK aus. Wie schon geschrieben wurde, alles gut!
Umtopfen in überwiegend mineralisches Substrat wird dafür sorgen, dass es auch so bleibt. Im Sommer schön hell, im Winter eine kühle Ruhepause, dann blüht Deine Säule auch irgendwann.
LG,
Nils
Deine Säule ist wohl ein Cleistocactus strausii, sieht echt völlig OK aus. Wie schon geschrieben wurde, alles gut!

Umtopfen in überwiegend mineralisches Substrat wird dafür sorgen, dass es auch so bleibt. Im Sommer schön hell, im Winter eine kühle Ruhepause, dann blüht Deine Säule auch irgendwann.
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4757
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten