Standort Echinocereus apachensis
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Standort Echinocereus apachensis
Hallo,
der Standort von Echinocereus apachensis ist doch der Apache Trail in Arizona zb. um den Fish Creek.
Gibt es dort auch Saguaros? Überschneiden sich die Habitate der beiden Arten?
Vielen Dank und beste Grüße
Nopal
der Standort von Echinocereus apachensis ist doch der Apache Trail in Arizona zb. um den Fish Creek.
Gibt es dort auch Saguaros? Überschneiden sich die Habitate der beiden Arten?
Vielen Dank und beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2876
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Standort Echinocereus apachensis
Hallo Nopal,
wenn du den Apache Trail fährst, kommst du direkt an den Saguaros vorbei.
Das Bild ist von dem Trail aus entstanden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Astroklaus
wenn du den Apache Trail fährst, kommst du direkt an den Saguaros vorbei.
Das Bild ist von dem Trail aus entstanden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Astroklaus
Astroklaus- Fachmoderator - Astrophytum
- Anzahl der Beiträge : 178
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Standort Echinocereus apachensis
Hallo Astroklaus,
vielen Dank für das Bild.
Wurde das im Sommer fotografiert?
Die Straße ist nicht durchgehend befestigt oder?
Wenn jetzt Echinocereus apachensis Frost bis ca - 15 Grad verträgt verstehe ich nicht das ein Saguaro schon bei wenigen Graden minus den Geist aufgibt.
Beste Grüße
Nopal
vielen Dank für das Bild.
Wurde das im Sommer fotografiert?
Die Straße ist nicht durchgehend befestigt oder?
Wenn jetzt Echinocereus apachensis Frost bis ca - 15 Grad verträgt verstehe ich nicht das ein Saguaro schon bei wenigen Graden minus den Geist aufgibt.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2876
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Standort Echinocereus apachensis
Der Saguaro wächst im Tal und somit etwas geschützt.
Den Echinocereus habe ich in den Höhenlagen gefunden.
Ich bin aber überzeugt, dass es in der Region nicht -15 Grad wird.
Die Aufnahmen sind im April gemacht.
Die Strasse ist gut zu befahren. Auch wenn sie nur teilweise befestigt ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Den Echinocereus habe ich in den Höhenlagen gefunden.
Ich bin aber überzeugt, dass es in der Region nicht -15 Grad wird.
Die Aufnahmen sind im April gemacht.
Die Strasse ist gut zu befahren. Auch wenn sie nur teilweise befestigt ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astroklaus- Fachmoderator - Astrophytum
- Anzahl der Beiträge : 178
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Standort Echinocereus apachensis
Wenn die Saguaro nur in Tal wachsen erklärt dies natürlich die geringe Härte gegen Frost.
Leider weiß ich nicht genau wie weit die Verbreitung der Saguaro und des Echinocereus apachensis ist aber mein Echinocereus in Kultur verträgt gut - 15 Grad.
Vielen Dank für deine Infos.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2876
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Standort Echinocereus apachensis
Wenn ich mich kurz einmischen darf.
Der Saguaro wächst vereinzelt auch noch auf den Bergen, nicht nur im Talgrund. Im Bilderlexikon ist ein Foto von mir eingestellt, das Saguaro und Ec. apachensis unmittelbar nebeneinander zeigt. Minusgrade in unseren Breiten lassen sich natürlich nicht mit denen am dortigen Standort vergleichen. Da spielen ja noch viele andere Faktoren mit hinein. Ich war auch nur tagsüber dort, kann also zu den Nachttemperaturen am Apachen Trail leider nichts sagen. Aber da der Saguaro hier noch wächst ist zu vermuten, dass
sich die Tiefsttemperaturen noch in(für den Saguaro) erträglichem Rahmen halten.
Gruß
Gerd
Der Saguaro wächst vereinzelt auch noch auf den Bergen, nicht nur im Talgrund. Im Bilderlexikon ist ein Foto von mir eingestellt, das Saguaro und Ec. apachensis unmittelbar nebeneinander zeigt. Minusgrade in unseren Breiten lassen sich natürlich nicht mit denen am dortigen Standort vergleichen. Da spielen ja noch viele andere Faktoren mit hinein. Ich war auch nur tagsüber dort, kann also zu den Nachttemperaturen am Apachen Trail leider nichts sagen. Aber da der Saguaro hier noch wächst ist zu vermuten, dass
sich die Tiefsttemperaturen noch in(für den Saguaro) erträglichem Rahmen halten.
Gruß
Gerd
kaktusgerd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1195
Lieblings-Gattungen : Echinocereus,Echinomastus, Sclerocactus, Pediocactus, Navajoa
Re: Standort Echinocereus apachensis
Na klar darfst du dich einmischen, jeder darf seine Meinung dazu sagen.
Also wachsen Saguaros auch weiter oben.
Wäre es nicht möglich das diese Pflanzen härter sind als jene im Unterland zb im Saguaro National Park?
Ich finde es auch interessant das Mammillaria grahamii mit bis zu - 10 Grad oder tiefer angegeben wird, diese wächst auch mit Saguaro zusammen.
Natürlich haben wir hier ein anderes Klima, gerade deswegen verblüfft es mich das Echinocereus apachensis diese Temperaturen ertragen kann, ich meine hier im forum sogar gelesen zu haben das jemand diese Pflanze ausgepflanzt hat und dies 2 oder 3 Jahre gut gelaufen ist.
Zum Vergleich, mein Saguaro den ich mal hatte ist vor vielen Jahren bei - 6 Grad Dauerfrost zügig am Beginn des Winters erfroren.
Beste Grüße
Nopal
Also wachsen Saguaros auch weiter oben.
Wäre es nicht möglich das diese Pflanzen härter sind als jene im Unterland zb im Saguaro National Park?
Ich finde es auch interessant das Mammillaria grahamii mit bis zu - 10 Grad oder tiefer angegeben wird, diese wächst auch mit Saguaro zusammen.
Natürlich haben wir hier ein anderes Klima, gerade deswegen verblüfft es mich das Echinocereus apachensis diese Temperaturen ertragen kann, ich meine hier im forum sogar gelesen zu haben das jemand diese Pflanze ausgepflanzt hat und dies 2 oder 3 Jahre gut gelaufen ist.
Zum Vergleich, mein Saguaro den ich mal hatte ist vor vielen Jahren bei - 6 Grad Dauerfrost zügig am Beginn des Winters erfroren.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2876
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Standort Echinocereus apachensis
Sicherllich ist dies nicht von der Hand zu weisen, dass die Pflanzen am Berg tiefere Temperaturen vertragen als ihre Artgenossen im Tiefland. Es verhält sich ja bei anderen Pflanzengattungen ähnlich. Gleicher Standort muß aber auch nicht heißen, dass alle hier wachsenden Pflanzen gleiche Temperaturen benötigen oder aushalten. Es wird immer welche geben, die nur ein Mindestmaß an Tiefsttemperatur ertragen und wiederum andere, denen einiges mehr zugemutet werden kann. Dass ist wohl auch bei Ec. apachensis der Fall, denn Minusgrade im zweistelligen Bereich hat er auch bei mir schon aushalten müssen und sie auch ausgehalten.
Gruß
Gerd
Gruß
Gerd
kaktusgerd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1195
Lieblings-Gattungen : Echinocereus,Echinomastus, Sclerocactus, Pediocactus, Navajoa
Re: Standort Echinocereus apachensis
Ging bei mir auch zwei Jahre lang gut und als dann letzten Winter ein paar Tage am Stück zweistellige Minustemperaturen angesagt waren, litt er dann plötzlich unter mysteriösen Epidermisverfärbungen und massiven Dornenausfall:kaktusgerd schrieb:Dass ist wohl auch bei Ec. apachensis der Fall, denn Minusgrade im zweistelligen Bereich hat er auch bei mir schon aushalten müssen und sie auch ausgehalten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ähnliches hab ich auch schon von anderen Sammlern gehört. Somit würde ich den Apachen mal lieber eher als bedingt frosthart bezeichnen und im Zweifelsfall lieber einräumen - sonst begibt man sich auf eine gefährliche Gratwanderung.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23552
Lieblings-Gattungen : -
Re: Standort Echinocereus apachensis
Dies war dann vermutlich unter 15 Grad minus oder?
Beste Grüße
Nopal
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2876
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten