Schlumbergera überzüchtet
+6
fho
Morning Star
Phyllo
witchblood
airabocse
Tarias
10 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Schlumbergera überzüchtet
Egal wie bestäuberspezialisiert die Blüten sind, ist es in der Botanik doch meist so, dass eine gewisse Opportunität immer offen bleibt (klammert man mal so hochspezifizierte Orchideen aus, welche evolutionstechnisch gesehen sowieso gerne am Rande des Abgrundes tanzen). Allein bei Kakteen hat man doch genügend Beispiele: Die klassischen Fledermausblüten von Säulenkakteen bleiben bis weit in den Tag hinein offen samt deutlich weniger Duft, damit man vielleicht noch das eine oder andere Insekt sicherheitshalber mitnehmen kann, klassische Bienenblüten blühen Gelb, damit sich vielleicht auch ein Käfer in die Blüte verirrt, etc., etc.
Gutes Beispiel ist auch die Gattung Matucana mit meist unverkennbaren Kolibriblüten - aber Beobachtungen im Habitat erzählen ziemlich einstimmig, dass meist Insekten bestäuben.
Schlumbi-Blüten sind ein klarer Fall von Kolibriblüten, aber die Option für verirrte Nachtfalter hält man sich dennoch offen (weißer Schlund).
Gutes Beispiel ist auch die Gattung Matucana mit meist unverkennbaren Kolibriblüten - aber Beobachtungen im Habitat erzählen ziemlich einstimmig, dass meist Insekten bestäuben.
Schlumbi-Blüten sind ein klarer Fall von Kolibriblüten, aber die Option für verirrte Nachtfalter hält man sich dennoch offen (weißer Schlund).
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27829
Lieblings-Gattungen : -
Re: Schlumbergera überzüchtet
Mit einem einzelnen Bestäuber sichert man sich quasi die Bestäubungsrechte und vermeidet Hybridisierung. Dass diese Strategie ein Risiko birgt ist klar, es wird halt alles auf eine Karte gesetzt...
walter b.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Epiphyllum
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» Schlumbergera Saison
» Schlumbergera
» "Traudl"-Schlumbergera
» Schlumbergera orssichiana
» Schlumbergera opuntioides
» Schlumbergera
» "Traudl"-Schlumbergera
» Schlumbergera orssichiana
» Schlumbergera opuntioides
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten