Knospen unserer Kakteen 2018
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 31 von 59
Seite 31 von 59 • 1 ... 17 ... 30, 31, 32 ... 45 ... 59
Re: Knospen unserer Kakteen 2018
Hallo Norbert,
das machen Echinopsen manchmal. Ich hab nur leider noch nicht rausfinden können woran das liegt. Die Blüte sollte aber schon noch aufgehen, nur sind solche Blüten manchmal etwas kleiner als normal.
das machen Echinopsen manchmal. Ich hab nur leider noch nicht rausfinden können woran das liegt. Die Blüte sollte aber schon noch aufgehen, nur sind solche Blüten manchmal etwas kleiner als normal.
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Knospen unserer Kakteen 2018
Könnte man die auch schon bestäuben und würde sie dann noch blühen?
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1437
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Knospen unserer Kakteen 2018
Das wäre interessant zu wissen, probiers doch bitte mal. Ich selber hab es noch nie gemacht, jetzt frag ich mich gerade warum eigentlich nicht 

Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Knospen unserer Kakteen 2018
Das käme jetzt darauf an wie lange das so hält, denn potentielle Pollenspender brauchen auch noch etwas.
Auf der anderen Seite, könnte mir die Erstblüte entgehen.
Auf der anderen Seite, könnte mir die Erstblüte entgehen.
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1437
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20003
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Knospen unserer Kakteen 2018
Deine Weingartien versprechen ja einiges, Stefan
Ich beäuge momentan eine für mich besondere Knospe! Von Nils (nikko) bekam ich vor gut 3 1/2 Jahren Samen, Hybride aus einem Ecc. coccineus und einem reichenbachii. Daraus keimten leider nur zwei Kakteen von denen einer mickrig war und sehr zügig das Zeitliche segnete. Der zweite dagegen wuchs super, hat jeden Winter komplett im Freien überstanden, steht immer noch im Aussaattöpfchen und macht tatsächlich nun schon eine Knospe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erkennst du deine Handschrift, Nils?
Danke nochmal
! Ich bin wirklich richtig gespannt auf die Blüte! Haben vielleicht Geschwisterpflanzen auch schon geblüht oder zeigen Ambitionen?

Ich beäuge momentan eine für mich besondere Knospe! Von Nils (nikko) bekam ich vor gut 3 1/2 Jahren Samen, Hybride aus einem Ecc. coccineus und einem reichenbachii. Daraus keimten leider nur zwei Kakteen von denen einer mickrig war und sehr zügig das Zeitliche segnete. Der zweite dagegen wuchs super, hat jeden Winter komplett im Freien überstanden, steht immer noch im Aussaattöpfchen und macht tatsächlich nun schon eine Knospe

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erkennst du deine Handschrift, Nils?
Danke nochmal

Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1718
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Knospen unserer Kakteen 2018
Ein tolles Ergebnis Sabine! Ja, die Handschrift erkenne ich wieder...
Bin auch sehr gespannt auf die Blüte, ich meine mich zu erinnern, dass die schön rosa sind. Wir werden sehen!
Hier mal meine Sämlings-Schale mit Ecc. viridiflorus, bei 15 Knospen aus diesem Blickwinkel heraus habe ich aufgehört zu zählen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Schale ist aber natürlich auch schon mindestens 8 Jahre alt... Standort ganzjährig im regengeschützten Freien.
LG,
Nils

Bin auch sehr gespannt auf die Blüte, ich meine mich zu erinnern, dass die schön rosa sind. Wir werden sehen!
Hier mal meine Sämlings-Schale mit Ecc. viridiflorus, bei 15 Knospen aus diesem Blickwinkel heraus habe ich aufgehört zu zählen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Schale ist aber natürlich auch schon mindestens 8 Jahre alt... Standort ganzjährig im regengeschützten Freien.
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Knospen unserer Kakteen 2018
Bei meinen Echinocereus knospet es auch endlich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Josef17- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 859
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken
Re: Knospen unserer Kakteen 2018
Nabend,
mann, habt ihr ein Glück. Bei mir gibt es Echinocereen die gut blühen und andere die gar nicht blühen.
Jetzt aber zu meinen Tageseindrücken an Knospen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium carninathum, wächst und blüht Jahr für Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium horridispinum, wollte erst nicht so richtig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium saglionis subs. tilcarense, hatte vergangenes Jahr Blühpause.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Gymnocalycium spegazzinii ist der Zweite von meinen, der eine Knospe ansetzt.
mann, habt ihr ein Glück. Bei mir gibt es Echinocereen die gut blühen und andere die gar nicht blühen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium carninathum, wächst und blüht Jahr für Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium horridispinum, wollte erst nicht so richtig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium saglionis subs. tilcarense, hatte vergangenes Jahr Blühpause.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Gymnocalycium spegazzinii ist der Zweite von meinen, der eine Knospe ansetzt.
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2475
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Knospen unserer Kakteen 2018
Wow, sehr schöne Pflanzen!
PROgl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : Rebutia, Sulcorebutia
Seite 31 von 59 • 1 ... 17 ... 30, 31, 32 ... 45 ... 59
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 31 von 59
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten