Mammillaria prolifera
+8
zwiesel
turbini1
OPUNTIO
Shamrock
Echinopsis
airabocse
Kotschoubey
Gast2
12 verfasser
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Mammillaria prolifera
Auch von mir einige Bilder von M. prolifera. Sie sind auch im Winterquartier und ich komme nicht an alle Pflanzen dran. Die rotblühenden Pflanzen sind sehr interessant, besonders die Pflanze in Bild 1. Sie erinnert mich irgendwie an M. laui. Kannst Du mir noch sagen, welche Escobaria das ist, vivipara v. buoflama? Danke
prolifera ssp. haitiensis BG Habana CUB
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
links oben: prolifera Tortoquilla CUB, rechts unten: wie Bild 1 , die anderen zwei wie Bild 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
prolifera Sierra de Purial CUB
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
prolifera ssp. haitiensis Rep1317 Gauthier Haiti
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
prolifera ssp. haitiensis BG Habana CUB
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
links oben: prolifera Tortoquilla CUB, rechts unten: wie Bild 1 , die anderen zwei wie Bild 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
prolifera Sierra de Purial CUB
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
prolifera ssp. haitiensis Rep1317 Gauthier Haiti
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 301
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Mammillaria prolifera
Obstgarten!OPUNTIO schrieb:@ Mathias
Ist das ein M.prolifera Polster oder ein Obstgarten?![]()
![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria prolifera
@airabocse: Sehr schöne Pflanzen, da werde ich schon wieder neidisch. Wieder einige Standorte, die ich noch nicht habe...
Die angefragte Escobaria ist ein Hybride, sneedii/orcuttii/vivipara, genau kann ich es nicht sagen. Gekauftvor einiger Zeit hier: http://winter-kaktus.de/component/option,com_virtuemart/page,shop.browse/category_id,8/Itemid,126/
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@Shamrock: Die Obsternte ist aber auch sehr sehenswert! Hat das dann nur Saft oder auch Marmelade gegeben?

Die angefragte Escobaria ist ein Hybride, sneedii/orcuttii/vivipara, genau kann ich es nicht sagen. Gekauftvor einiger Zeit hier: http://winter-kaktus.de/component/option,com_virtuemart/page,shop.browse/category_id,8/Itemid,126/
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@Shamrock: Die Obsternte ist aber auch sehr sehenswert! Hat das dann nur Saft oder auch Marmelade gegeben?
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 559
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Re: Mammillaria prolifera
Bisher nur Saft. Für Marmelade eignen sich dann besser die größeren Früchte wie bei Opuntien.Kotschoubey schrieb:@Shamrock: Die Obsternte ist aber auch sehr sehenswert! Hat das dann nur Saft oder auch Marmelade gegeben?
Aber artreine Mammillaria prolifera-Eiswürfel sind im Sommer doch mehr wert, als jegliche Frühstücksmarmelade:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Interessant zu erfahren, dass es immer noch Standortformen gibt, über welche du (noch) nicht verfügst.

Um ehrlich zu sein ist es für mich auch nicht nachvollziehbar, warum so eine geniale, dankbare Art als Allerweltskaktus verschrien ist, für welchen in modernen Sammlungen kein Platz mehr zu sein scheint. Die Leute wissen doch gar nicht, was sie verpassen! Insofern find ich genial, was du da treibst. Allemal besser als sich das GWH mit unzähligen Ariocarpen und Astrophyten vollzustellen, denn das machen doch (fast) alle.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria prolifera
Das ist ja auch etwas mein Anliegen! Selbst Anfänger in unserem Kakteenhobby stellen sich alles mit Ariocarpen, Lophophoren, Aztekien und anderen schwierigen "Seltenheiten" voll. Dabei sind viele, seit mehreren Jahrzehnten oder auch seit 100 Jahren bei uns eingeführte Arten mindestens ebenso interessant, man muss sich halt nur etwas damit beschäftigen. Dann kommt auch noch etwas der Artenschutz hinzu, Mammillaria prolifera ist in keinster Weise am Standort bedroht.
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 559
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Re: Mammillaria prolifera
Hallo zusammen,
hier zur Abwechslung ein Fundortbild von Mamm. prolifera:
Gruß
Stefan
hier zur Abwechslung ein Fundortbild von Mamm. prolifera:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria prolifera
Joyas de Bocacelli N.L.
Mammillaria prolifera
Joyas de Bocacelli N.L.
Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2846
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Mammillaria prolifera
Sehr hübsche und ungewöhnliche Pflanze für Mexiko mit dieser gold-weißen Bedornung... Wahrscheinlich sehen sie an jedem Standort irgendwie anders aus. Seltsam, dass manche Kakteen-Arten hochvariabel sind (etwa auch Thelocactus bicolor) und andere Arten überall gleich aussehen.
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 559
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Re: Mammillaria prolifera
Sind sie nicht süß, dreijährige Sämlinge der prolifera-Form ohne Mitteldornen, in dehydriertem Zustand.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 559
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Re: Mammillaria prolifera
Sind ja wirklich noch winzig, aber sehr süß die kleinen Dinger.
zwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 479
Lieblings-Gattungen : Esco, Lopho, Mammi, Steno,Turbini alles was klein bleibt große Blüten hat gern auch frosthart und bevorzugt große lila/magenta/fliederfarbende Blüten, seit kurzem auch Echinocereus und Ferocactus!
Re: Mammillaria prolifera
Und sie stehen zu ihrem Namen! Proliferieren schon in der winzigen Größe

Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 559
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Kotschoubeys Mammillaria prolifera-Sammlung
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria prolifera?
» Mammillaria prolifera ssp. texana
» Bepflanzter Stein
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria prolifera?
» Mammillaria prolifera ssp. texana
» Bepflanzter Stein
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten