Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Mammillaria prolifera

+8
zwiesel
turbini1
OPUNTIO
Shamrock
Echinopsis
airabocse
Kotschoubey
Gast2
12 verfasser

Seite 4 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4

Nach unten

Mammillaria prolifera - Seite 4 Empty Mammillaria prolifera mit "bedornten" Früchten

Beitrag  Kotschoubey Mo 23 Jul 2018, 20:27

Ich suche in meiner Mammillaria prolifera-Sammlung (inzwischen an die 100 Varietäten und Standortformen) ja immer recht verzweifelt nach handfesten taxonomischen Unterschieden zwischen den einzelnen Formen. Jetzt habe ich bei der Samenernte doch tatsächlich bei einer besonders stark sprossenden, grünkörperigen und goldstachligen Form doch tatsächlich durchgehend "bedornte" Früchte entdeckt scratch

Weiß jemand, ob sowas häufiger bei Mammillarien vorkommt?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Zuletzt von peter1905 am Di 24 Jul 2018, 05:56 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bilder getrennt)
Kotschoubey
Kotschoubey
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 559
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs

Nach oben Nach unten

Mammillaria prolifera - Seite 4 Empty Re: Mammillaria prolifera

Beitrag  Msenilis Mo 23 Jul 2018, 22:50

Hallo,
das sind doch keine Dornen, sondern die vertrockneten Blütenreste.
Msenilis
Msenilis
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1893
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos

Nach oben Nach unten

Mammillaria prolifera - Seite 4 Empty Re: Mammillaria prolifera

Beitrag  Kotschoubey Mo 23 Jul 2018, 23:08

Die Blütenreste befinden sich an der Spitze der Früchte. Die weißen Dornen vereinzelt seitlich auf der Schale der Frucht. Leider kann ich es nicht größer fotografieren. Andere proliferas zeigen dieses Merkmal nicht.
Kotschoubey
Kotschoubey
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 559
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs

Nach oben Nach unten

Mammillaria prolifera - Seite 4 Empty Re: Mammillaria prolifera

Beitrag  Shamrock Fr 31 Mai 2019, 08:12

Die paraguyanische Moccatassen-KuaS-prolifera:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Mammillaria prolifera - Seite 4 Empty Re: Mammillaria prolifera

Beitrag  mammillariamaniac Mi 13 Mai 2020, 09:42

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mam. prolifera var. mexicana Rep 2271 - Villa Juarez, SLP
mammillariamaniac
mammillariamaniac
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria

Nach oben Nach unten

Mammillaria prolifera - Seite 4 Empty M. prolifera immer mit Früchten?

Beitrag  Regenbogen21 Do 07 Jan 2021, 22:45

Schöne Beiträge zu M. prolifera findet man hier und meist zeigen die Pflanzen ihre schönen roten Früchte.
In der "Erstbeschreibung" von Miller (1752) von Cactus proliferus ... schreibt dieser: "Diesen Blüten folgen nie Früchte, zumindest haben diese, die ich pflege, keine gebildet obwohl sie einige Jahre lang eine Menge von Blüten produziert haben"
Hat jemand von Euch ein Erklärungsmodell für diese Beobachtung, die bei einer selbstfertilen Pflanze erstaunlich ist. Kennt jemand von Euch eine Population, bei denen die "proliferas" eventuell selbststeril sind?
Ich bin gespannt auf Eure Vorschläge.
Klaus
Regenbogen21
Regenbogen21
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 9

Nach oben Nach unten

Mammillaria prolifera - Seite 4 Empty ...aufgewertet!

Beitrag  komtom Fr 08 Jan 2021, 11:30

Hallo Gemeinde,

dieser Threat hat die bei mir die als 0815 - Kaktus angesehene Mammillaria wieder Aufgewertet. Ich habe da zwei Pölsterchen die seit sehr langer Zeit im gleichen Pott dahinvegitieren, ich mag die einfach nicht und kaputt gehen sie aber auch nicht!
Na dann werde ich sie doch mal umtopfen und mal sehen, vielleicht mache ich auch mal Marmelade aus den Früchten. Ich hoffe doch nur dass ich die vor 30 Jahren nicht mit "Methasystox" behandelt habe, denn das würde man heute noch schmecken!

also bis bald und Grüße

komtom

komtom
komtom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1082
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.

Nach oben Nach unten

Mammillaria prolifera - Seite 4 Empty Re: Mammillaria prolifera

Beitrag  Shamrock Fr 25 Jun 2021, 01:11

Die berühmte prolifera aus der paraguyanischen Mokkatasse (bekannt aus der KuaS und mittels Ablegern auch schon bei so manchen hier gelandet) hatte irgendwann in ihrem riesen Haufen auch mal einen cristaten Trieb. Dieser verschwand dann wieder und wurde überwuchert. 2015 ist er dann wieder aufgetaucht...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

...und hielt sich in seiner Randlage auch ganz gut. Letzten Frühling bestand der Junior darauf, dass wir diesen abtrennen und einzeln topfen - und nach dieser doch recht kurzen Zeit sieht das Ganze dann so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Im Rahmen von Daniels Vortrag heute Abend bin ich dann mal spontan rausgeflitzt und hab dieses Foto gemacht. Im Gegensatz zur ununterbrochen überreich blühenden Mama hat dieser cristate Haufen aber noch nie geblüht. Dafür wächst er dann aber wenigstens wurzelecht und das nicht gerade langsam, wie man ja sieht.
Hier ein aktuelles Foto der Mama:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten