Mitbringsel aus Lanzarote (Tabaiba), aber welche? Giftig oder nicht!? Drei Möglichkeiten
Seite 1 von 2 • Teilen •
Seite 1 von 2 • 1, 2
Mitbringsel aus Lanzarote (Tabaiba), aber welche? Giftig oder nicht!? Drei Möglichkeiten
Hallo Leute,
wir haben uns fünf Mitbringsel aus Lanzarote mitgebracht, vom Hang an unserem Ferienhaus (kein geschützter Park, war also erlaubt), allesamt die gleiche Pflanze.
Leider sind wir uns unklar, um was es sich nun handelt - da wir zuhause Katzen haben, möchten wir unbedingt wissen was wir da genau haben.
Auf Lanzarote heißen die Pflanzen auch Tabaiba, aber es gibt wohl mindestens drei genaue Möglichkeiten, die in Frage kommen:
Euphorbia obtusifolia = anscheinend giftig (aber wie giftig für Katzen?)
Euphorbia regis-jubae = anscheinend giftig (aber wie giftig für Katzen?)
Euphorbia balsamifera = wohl ungiftig (laut Wikipedia, woanders liest man wiederum auch was anderes) - diese Sorte halte ich deswegen für am wahrscheinlichsten, weil sie auch ein Symbol von Lanzarote ist, bin mir aber nicht sicher
Ich habe noch kein eigenes Bild gemacht, aber die Pflanzen sehen exakt so aus (leider passt dieses Bild jedoch auch für die beiden anderen Arten):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke für eure Hilfe!
P.S: die Pflanzen sind etwas kleiner als auf dem Bild und wurden vorsichtig samt Wurzeln ausgegraben. Wie gehen wir nun weiter vor? Direkt in sandig-vulkanige Kakteenerde einpflanzen und dann 3 Wochen nicht gießen? Standort hell ohne direkte Sonne? So hätte ich es gemacht. Was ist von Compo Agrosil Wurzel-Turbo zu halten?
wir haben uns fünf Mitbringsel aus Lanzarote mitgebracht, vom Hang an unserem Ferienhaus (kein geschützter Park, war also erlaubt), allesamt die gleiche Pflanze.
Leider sind wir uns unklar, um was es sich nun handelt - da wir zuhause Katzen haben, möchten wir unbedingt wissen was wir da genau haben.
Auf Lanzarote heißen die Pflanzen auch Tabaiba, aber es gibt wohl mindestens drei genaue Möglichkeiten, die in Frage kommen:
Euphorbia obtusifolia = anscheinend giftig (aber wie giftig für Katzen?)
Euphorbia regis-jubae = anscheinend giftig (aber wie giftig für Katzen?)
Euphorbia balsamifera = wohl ungiftig (laut Wikipedia, woanders liest man wiederum auch was anderes) - diese Sorte halte ich deswegen für am wahrscheinlichsten, weil sie auch ein Symbol von Lanzarote ist, bin mir aber nicht sicher
Ich habe noch kein eigenes Bild gemacht, aber die Pflanzen sehen exakt so aus (leider passt dieses Bild jedoch auch für die beiden anderen Arten):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke für eure Hilfe!
P.S: die Pflanzen sind etwas kleiner als auf dem Bild und wurden vorsichtig samt Wurzeln ausgegraben. Wie gehen wir nun weiter vor? Direkt in sandig-vulkanige Kakteenerde einpflanzen und dann 3 Wochen nicht gießen? Standort hell ohne direkte Sonne? So hätte ich es gemacht. Was ist von Compo Agrosil Wurzel-Turbo zu halten?
ikstej- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Re: Mitbringsel aus Lanzarote (Tabaiba), aber welche? Giftig oder nicht!? Drei Möglichkeiten
Könnte auch Kleinia neriifolia sein.
Selbst wenn das Ausbuddeln nicht verboten war hättest Du für die Einfuhr ein Pflanzengesundheitszeugnis gebraucht da die
Kanarischen Inseln phytosanitär als Drittland behandelt werden
Selbst wenn das Ausbuddeln nicht verboten war hättest Du für die Einfuhr ein Pflanzengesundheitszeugnis gebraucht da die
Kanarischen Inseln phytosanitär als Drittland behandelt werden

Auricular- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Haemanthus, Massonia, Lophophora, Ariocarpus, Sarcocaulon, Avonia, Brunsvigia,...
Re: Mitbringsel aus Lanzarote (Tabaiba), aber welche? Giftig oder nicht!? Drei Möglichkeiten
Ja, Kleinia neriifolia könnte es auch noch sein. Ich bin ziemlich verwirrt.
ikstej- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Re: Mitbringsel aus Lanzarote (Tabaiba), aber welche? Giftig oder nicht!? Drei Möglichkeiten
Es ist ganz einfach: Wenn bei einer Verletzung weißer Milchsaft austritt, ist es eine Euphorbie und giftig. Wenn nicht, dann ist es eine Kleinie.
Als "Tabaiba" bezeichnet man auf den Kanaren eigentlich Euphorbia balsamifera. Aber die Leute dort nehmens nciht wirklich so genau.
Allerdings bin ich auch kein Fan davon, irgendwo einfach Pflanzen auszubuddeln. Man kann auf den Kanaren Samen erwerben, das ist nicht nur legal, sondern unterstützt auch den Naturschutz dort.
Als "Tabaiba" bezeichnet man auf den Kanaren eigentlich Euphorbia balsamifera. Aber die Leute dort nehmens nciht wirklich so genau.
Allerdings bin ich auch kein Fan davon, irgendwo einfach Pflanzen auszubuddeln. Man kann auf den Kanaren Samen erwerben, das ist nicht nur legal, sondern unterstützt auch den Naturschutz dort.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1841
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Mitbringsel aus Lanzarote (Tabaiba), aber welche? Giftig oder nicht!? Drei Möglichkeiten
Moin,
das auf dem Foto ist definitiv Kleinia neriifolia.
Die Giftigkeit dieser Pflanze entspricht der des nahe verwandten Jakobs-Greiskraut.
Wenn Du aber nicht sicher bist, dann sieh nach dem Milchsaft und mach nochmal ein Foto. Wobei ein teil der belaubten Kanaren-Euphorbien nur mit Blütenständen bestimmbar wären.
das auf dem Foto ist definitiv Kleinia neriifolia.
Die Giftigkeit dieser Pflanze entspricht der des nahe verwandten Jakobs-Greiskraut.
Wenn Du aber nicht sicher bist, dann sieh nach dem Milchsaft und mach nochmal ein Foto. Wobei ein teil der belaubten Kanaren-Euphorbien nur mit Blütenständen bestimmbar wären.
_________________
Tschüssing
Stefan
Ein "geklautes" Zitat von einem Bekannten aus einem anderen Forum:
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 1855
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Mitbringsel aus Lanzarote (Tabaiba), aber welche? Giftig oder nicht!? Drei Möglichkeiten
Also ich weiß hier bei mir in der Ecke etliche Stellen, wo Orchideen wild wachsen. Da das alles keine geschützten Parks sind, darf ich die Orchideen dann also munter ausbuddeln. Cool!ikstej schrieb:wir haben uns fünf Mitbringsel aus Lanzarote mitgebracht, vom Hang an unserem Ferienhaus (kein geschützter Park, war also erlaubt)
Schon gut, wenn dir die Biodiversität also im Zweifelsfall schnurz ist, aber dann sollte man vor dem Ausbuddeln doch zumindest wissen a) was man überhaupt ausgräbt und b) dies dann nicht auch noch öffentlich propagieren.
Nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint. Mir ist durchaus bewusst, dass dir dies in dem Moment nicht bewusst war und du es sonst besser sein lassen hättest. Nur für´s nächste Mal...
Ansonsten natürlich herzlich Willkommen hier im Forum und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14072
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mitbringsel aus Lanzarote (Tabaiba), aber welche? Giftig oder nicht!? Drei Möglichkeiten
Naja, ich würde da mal die Kirche im Dorfe lassen. Die Pflanze ist auf den Kanaren etwa so selten wie Löwenzahn hierzulande.Shamrock schrieb:Also ich weiß hier bei mir in der Ecke etliche Stellen, wo Orchideen wild wachsen. Da das alles keine geschützten Parks sind, darf ich die Orchideen dann also munter ausbuddeln. Cool!
tks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 138
Re: Mitbringsel aus Lanzarote (Tabaiba), aber welche? Giftig oder nicht!? Drei Möglichkeiten
Aber wenn ich doch nichtmal weiß, was ich da ausbuddel, dann weiß ich doch auch nicht, ob ich nicht gerade an der allerletzten Population dieser Pflanze rumgrabe... Wenn ich´s nicht weiß, dann grab ich gleich fünfmal nicht. Ganz einfach.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14072
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mitbringsel aus Lanzarote (Tabaiba), aber welche? Giftig oder nicht!? Drei Möglichkeiten
Ich sehe das genauso wie Shamrock!
Schließlich wußte der Ausbuddeler nicht einmal, was er da ausbuddelt. Auch wenn es die Art auf Lanzarote haufenweise gibt, könnte es eine endemisch vorkommende sein. Es hätte fatale Folgen, wenn jeder ausländische Urlauber sich drei Pflänzchen ausbuddeln würde.
Zudem hat Shamrock in überaus freundlicher und charmanter Weise seine Einwände dargelegt, sodaß ich es völlig übertrieben finde, ihn zum "die Kirche im Dorf lassen" aufzurufen.
Beste Grüße.
Ingo
Schließlich wußte der Ausbuddeler nicht einmal, was er da ausbuddelt. Auch wenn es die Art auf Lanzarote haufenweise gibt, könnte es eine endemisch vorkommende sein. Es hätte fatale Folgen, wenn jeder ausländische Urlauber sich drei Pflänzchen ausbuddeln würde.
Zudem hat Shamrock in überaus freundlicher und charmanter Weise seine Einwände dargelegt, sodaß ich es völlig übertrieben finde, ihn zum "die Kirche im Dorf lassen" aufzurufen.
Beste Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 711
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Mitbringsel aus Lanzarote (Tabaiba), aber welche? Giftig oder nicht!? Drei Möglichkeiten
Wenn wir ehrlich sind, dann hat jeder schon mal irgendwo nen Steckling geschnitten nur weil er schön war. Meistens ist nur wenig draus geworden.
Naja. Hauptsache, man lernt daraus.
Besser - sich vorher informieren und im Zweifelsfall sein lassen. Und wie schon gesagt: es gibt auch Händler, die sowas anbieten.
Naja. Hauptsache, man lernt daraus.
Besser - sich vorher informieren und im Zweifelsfall sein lassen. Und wie schon gesagt: es gibt auch Händler, die sowas anbieten.
hibiscus2- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 662
Lieblings-Gattungen : alles, was nach draußen kann
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten