wer weis was das für ein Kaktus ist
Seite 2 von 2 • Teilen •
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: wer weis was das für ein Kaktus ist
Sieht aus wie das Zeug, was der Nachwuchs kürzlich in der Schule getöpfert hat...
Da lob ich mir doch so ein artreines, natürliches Astropyhtum asterias...

Da lob ich mir doch so ein artreines, natürliches Astropyhtum asterias...

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14150
Lieblings-Gattungen : -
Re: wer weis was das für ein Kaktus ist
HAllo
klar die sind aus watte und angemalt stehen tun die in Bangkok bei einem Kakteenfreund
aber da stehen auch andere
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
klar die sind aus watte und angemalt stehen tun die in Bangkok bei einem Kakteenfreund
aber da stehen auch andere
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wurzellaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus und co
Re: wer weis was das für ein Kaktus ist
Das nenne ich aber mal ordentliche Pflanzen.
Wahnsinn, diese riesigen asterias.
Schaut euch mal den hinteren verzweigten an! Die Thailänder habens wohl drauf mit Kakteen. Aber so richtig.
Leider braucht meiner noch ein bisschen, um sich daneben einreihen zu können...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wahnsinn, diese riesigen asterias.

Schaut euch mal den hinteren verzweigten an! Die Thailänder habens wohl drauf mit Kakteen. Aber so richtig.
Leider braucht meiner noch ein bisschen, um sich daneben einreihen zu können...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1370
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / HW's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
wurzellaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus und co
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten