Gefunden im Acker - wer kennt's
Seite 1 von 1 • Teilen •
Violus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 217
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Gefunden im Acker - wer kennt's
Hallo,
die sehen ja wirklich sehr interessant aus. Würde mich auch interessieren welche Pflanze das ist. Wo genau hast du sie den fotografiert?
Sind das wirklich Blütenstände? Sieht fast aus als ob sich die jungen Blätter über rosa - weiß zu grün entwickeln. Die "Blütenform" in der Mitte erinnert eher an die Blätter außen (halt in kleiner), insbesondere die Haare an den Blättern.
Auf jeden Fall sehr interessant.... tolles Foto.
Grüße
die sehen ja wirklich sehr interessant aus. Würde mich auch interessieren welche Pflanze das ist. Wo genau hast du sie den fotografiert?
Sind das wirklich Blütenstände? Sieht fast aus als ob sich die jungen Blätter über rosa - weiß zu grün entwickeln. Die "Blütenform" in der Mitte erinnert eher an die Blätter außen (halt in kleiner), insbesondere die Haare an den Blättern.
Auf jeden Fall sehr interessant.... tolles Foto.
Grüße
Lomibi18- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Euphorbien, Caudex und da kommt jetzt sicher noch mehr
Violus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 217
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Gefunden im Acker - wer kennt's
Moin,
sieht aus wie die Behaarte Schaumkresse (Cardamine hirsuta) die mit einer Herbizid-Vergiftung zu kämpfen hat. Wäre an einem Maisacker nicht weiter verwunderlich.
sieht aus wie die Behaarte Schaumkresse (Cardamine hirsuta) die mit einer Herbizid-Vergiftung zu kämpfen hat. Wäre an einem Maisacker nicht weiter verwunderlich.
_________________
Tschüssing
Stefan
Ein "geklautes" Zitat von einem Bekannten aus einem anderen Forum:
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 1863
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Gefunden im Acker - wer kennt's
Naja, ist für mich auf Fotos auch schwer zu sagen... einiges in der Mitte sieht wie kleine Ausgaben der grünen Blätter aus. Egal .... ich finde die Pflanze echt interessant. Hoffe jemand kann sagen was es ist.
Danke das du sie bemerkt hast und das Foto eingestellt hast. Bin gespannt was raus kommt
Lg
Danke das du sie bemerkt hast und das Foto eingestellt hast. Bin gespannt was raus kommt

Lg
Lomibi18- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Euphorbien, Caudex und da kommt jetzt sicher noch mehr
Re: Gefunden im Acker - wer kennt's
Ups, da haben wir uns überschnitten.
Danke Stefan. Das kann wirklich sein.... Sah für mich auch nicht so nach Blüte aus. Aber so fit bin ich dann doch nicht in der Flora. Das rosa hat irritiert.
Lg
Danke Stefan. Das kann wirklich sein.... Sah für mich auch nicht so nach Blüte aus. Aber so fit bin ich dann doch nicht in der Flora. Das rosa hat irritiert.
Lg
Lomibi18- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Euphorbien, Caudex und da kommt jetzt sicher noch mehr
Re: Gefunden im Acker - wer kennt's
Hallo Jochen,
das ist ja ziemlich seltsam. Da scheint ja irgend etwas zwischen Blatt- und Blütenbildung durcheinander geraten zu sein. Vielleicht durch ein Herbizid, - nur als Vermutung.
Die Blätter kenne ich, mir fällt aber kein konkreter Name ein dazu. Ich denke, die Pflanze gehört jedenfalls zu den Kreuzblütlern. Vielleicht wachsen ja "normale" Pflanzen an der Stelle nach, dann wäre eine Bestimmmung einfacher.
ok- das hat sich jetzt überschnitten, der Augentrost sieht ja auch etwas mitgenommen aus, was wohl auch für Herbizideinsatz spricht.
das ist ja ziemlich seltsam. Da scheint ja irgend etwas zwischen Blatt- und Blütenbildung durcheinander geraten zu sein. Vielleicht durch ein Herbizid, - nur als Vermutung.
Die Blätter kenne ich, mir fällt aber kein konkreter Name ein dazu. Ich denke, die Pflanze gehört jedenfalls zu den Kreuzblütlern. Vielleicht wachsen ja "normale" Pflanzen an der Stelle nach, dann wäre eine Bestimmmung einfacher.
ok- das hat sich jetzt überschnitten, der Augentrost sieht ja auch etwas mitgenommen aus, was wohl auch für Herbizideinsatz spricht.
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 818
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Gefunden im Acker - wer kennt's
Gut, daß wir unseren plantsman haben
... ich hatte mir im Januar die Finger wund gegoggelt, aber nix Vergleichbares gefunden ... an ein Spritzmittel hatte ich natürlich nicht gedacht


_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Fachmoderator - sonstige Grünpflanzen
- Anzahl der Beiträge : 4488
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Gefunden im Acker - wer kennt's
@ Alle, besonders plantsman: Vielen Dank der Info. Persönlich finde ich das sehr ernüchternd;
die Aufnahme habe ich ja Anfang Januar gemacht; bedeutet das, dass das vermutliche Herbizid erst aufgetragen wurde oder schon vor längerem im Boden eingebracht wurde? Wie gesagt, der Maisacker war ja im Januar längst abgeerntet...
die Aufnahme habe ich ja Anfang Januar gemacht; bedeutet das, dass das vermutliche Herbizid erst aufgetragen wurde oder schon vor längerem im Boden eingebracht wurde? Wie gesagt, der Maisacker war ja im Januar längst abgeerntet...
Violus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 217
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Gefunden im Acker - wer kennt's
Nabend,
habe mal bei einem Landwirt mit den Fotos nachgefragt. Er tippt auch auf ein Herbizid. Er meint es sieht aus wie ein Wuchsstoff. Entweder 2,4 D oder MCPA.
Diese Mittel bewirken einen extrem beschleunigten Wuchs der Pflanzen. Die Wurzeln kommen mit der Versorgung nicht nach, so dass die Pflanzen absterben. Dabei treten wohl t.w. diese komischen Farben auf.
Lg
habe mal bei einem Landwirt mit den Fotos nachgefragt. Er tippt auch auf ein Herbizid. Er meint es sieht aus wie ein Wuchsstoff. Entweder 2,4 D oder MCPA.
Diese Mittel bewirken einen extrem beschleunigten Wuchs der Pflanzen. Die Wurzeln kommen mit der Versorgung nicht nach, so dass die Pflanzen absterben. Dabei treten wohl t.w. diese komischen Farben auf.
Lg
Lomibi18- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Euphorbien, Caudex und da kommt jetzt sicher noch mehr
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten