Natur- und Tierfotografie
+51
Poldii
Josef17
Perth
Sabine1109
kaktusheini
Spike-Girl
gerwag
OPUNTIO
Konni
Stachelsusi
RalfS
abax
Manfrid
Fred Zimt
Litho
Epi-Anzucht-Fan
Orchidsorchid
nordlicht
KarMa
Dietz
cactuskurt
Echinopsis
Kaktus big
Klaus
Thot
Tarias
Ada
flowerpower
TobyasQ
Cristatahunter
coolwini
Ralla
Thomas G.
Henning
Knufo
Gast;
jupp999
romily
boophane
william-sii
Dropselmops
benni
Violus
Lutek
Antonia99
Motte
Gast,
Avicularia
Kaktusfreund81
Shamrock
Rouge
55 verfasser
Seite 98 von 99
Seite 98 von 99 • 1 ... 50 ... 97, 98, 99
Re: Natur- und Tierfotografie
Ganz lieben Dank Matthias! Wusste ich doch dass das für dich kein Problem ist.
Gute Nacht!

Gute Nacht!
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3406
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: Natur- und Tierfotografie
Wir wollten heute mal wieder kurz zu unseren Feuersalamandern gucken, aber daraus wurde eine Schmetterlingsrunde. Aber von vorn, zuerstmal ein bissl Flora - am Wachtelweizen kann ich unmöglich vorbeigehen, ohne eine Runde stehenzubleiben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im Wald gab´s dann Großbestände der Türkenbund-Lilie. Wer die übersieht, der muss wirklich blind sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So, jetzt aber zu den Schmetterlingen. Das leidige Problem mit denen: Man pirscht sich langsam heran, die Schweißtropfen fließen in die Augen und wenn man ihn endlich im Fokus und halbwegs scharf gestellt hat, dann fliegt er auf. Vor Schreck und aus Reflex verreißt man natürlich die Kamera und drückt trotzdem ab. Heraus kommen dann stets solche Fotos:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der nächste Perlmuttfalter war dann etwas kooperativer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ansonsten die üblichen Schachbretter zu dieser Jahreszeit:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blutströpfchen, überall Blutströpfchen (wohl so ziemlich die entspanntesten Schmetterlinge beim Fotografieren):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bläulinge - in Massen! Unglaublich viele und noch dazu in den verschiedensten Arten. Dazu noch der fast tiefschwarze, dessen Name mir schon den ganzen Tag nicht einfällt. Aber deren Spiel spiel ich nicht mit! Immer sitzenbleiben bis zum letzten Moment und dann schnell abhauen. Ich hab mich geweigert auch nur ein einziges Bläulingsfoto zu versuchen! Ätsch!
Ebenfalls in Massen der Kaisermantel. Allein durch ihre Größe fallen sie natürlich auf - aber an halbwegs sonnigen Waldwegen oder Lichtungen hat alles geflattert vor lauter Kaisermänteln. Hab ich so massiv bisher auch noch nie gesehen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In Deutschland gefährdet - dort im Wald sicher nicht: Der Kleine Eisvogel! Den hab ich auch schon lange nicht mehr gesehen und auf wen Waldwegen musste man mitunter vorsichtig sein, dass man keinen zertritt.
Jetzt kommen wir wieder zum nervigen neuen Datenschutzgesetz. Der eine Kleine Eisvogel wollte nämlich keine Einwilligung für die Fotoveröffentlichung unterschreiben, also gibt´s halt einen Zensurbalken über´s Gesicht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim nächsten lief´s genau andersrum, da wollte unbedingt noch eine Ameise mit auf´s Foto:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im Wald gab´s dann Großbestände der Türkenbund-Lilie. Wer die übersieht, der muss wirklich blind sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So, jetzt aber zu den Schmetterlingen. Das leidige Problem mit denen: Man pirscht sich langsam heran, die Schweißtropfen fließen in die Augen und wenn man ihn endlich im Fokus und halbwegs scharf gestellt hat, dann fliegt er auf. Vor Schreck und aus Reflex verreißt man natürlich die Kamera und drückt trotzdem ab. Heraus kommen dann stets solche Fotos:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der nächste Perlmuttfalter war dann etwas kooperativer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ansonsten die üblichen Schachbretter zu dieser Jahreszeit:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blutströpfchen, überall Blutströpfchen (wohl so ziemlich die entspanntesten Schmetterlinge beim Fotografieren):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bläulinge - in Massen! Unglaublich viele und noch dazu in den verschiedensten Arten. Dazu noch der fast tiefschwarze, dessen Name mir schon den ganzen Tag nicht einfällt. Aber deren Spiel spiel ich nicht mit! Immer sitzenbleiben bis zum letzten Moment und dann schnell abhauen. Ich hab mich geweigert auch nur ein einziges Bläulingsfoto zu versuchen! Ätsch!
Ebenfalls in Massen der Kaisermantel. Allein durch ihre Größe fallen sie natürlich auf - aber an halbwegs sonnigen Waldwegen oder Lichtungen hat alles geflattert vor lauter Kaisermänteln. Hab ich so massiv bisher auch noch nie gesehen!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In Deutschland gefährdet - dort im Wald sicher nicht: Der Kleine Eisvogel! Den hab ich auch schon lange nicht mehr gesehen und auf wen Waldwegen musste man mitunter vorsichtig sein, dass man keinen zertritt.
Jetzt kommen wir wieder zum nervigen neuen Datenschutzgesetz. Der eine Kleine Eisvogel wollte nämlich keine Einwilligung für die Fotoveröffentlichung unterschreiben, also gibt´s halt einen Zensurbalken über´s Gesicht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim nächsten lief´s genau andersrum, da wollte unbedingt noch eine Ameise mit auf´s Foto:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie
Kohlweißling, Tagpfauenauge, Zitronenfalter, Landkärtchen, C-Falter und Co. kann man sich ja bei der Auswahl gerne schenken.
Wo Schmetterlinge sind, sind natürlich auch deren Raupen. Stellvertretend der Schlehenbürsten-Spinner - ich glaub mit dem kann man wirklich Töpfe sauber bürsten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und die Grasglucke. Die Raupe ist so riesig, da musste zwangsläufig ein Größenvergleich her. Zum Glück hatte ich das passende Material noch in der Hosentasche stecken:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ach ja, Feuersalamander gab´s natürlich auch. Auch da erfreulicherweise richtig viele und man musste gar nicht sonderlich suchen.
Gelbe Flecken an den Beinansätzen, breiter Kopf - unverkennbar! Die Außenkiemen sind sowieso allerliebst und das Quellwasser ist so voller Leben, dass es unmöglich war eine Feuersalamander-Larve aus dem Wasser zu fischen, ohne deren Futter gleich mitzunehmen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ansonsten waren auch noch einige Gestreifte Quelljungfern unterwegs, aber diese Divas haben es natürlich nicht nötig, sich auch nur mal für fünf Sekunden hinzusetzen. Aber da sieht man mal, wieviele Insekten und andere Tiere auf kaltes Quellwasser spezialisiert sind.
Wo Schmetterlinge sind, sind natürlich auch deren Raupen. Stellvertretend der Schlehenbürsten-Spinner - ich glaub mit dem kann man wirklich Töpfe sauber bürsten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und die Grasglucke. Die Raupe ist so riesig, da musste zwangsläufig ein Größenvergleich her. Zum Glück hatte ich das passende Material noch in der Hosentasche stecken:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ach ja, Feuersalamander gab´s natürlich auch. Auch da erfreulicherweise richtig viele und man musste gar nicht sonderlich suchen.
Gelbe Flecken an den Beinansätzen, breiter Kopf - unverkennbar! Die Außenkiemen sind sowieso allerliebst und das Quellwasser ist so voller Leben, dass es unmöglich war eine Feuersalamander-Larve aus dem Wasser zu fischen, ohne deren Futter gleich mitzunehmen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ansonsten waren auch noch einige Gestreifte Quelljungfern unterwegs, aber diese Divas haben es natürlich nicht nötig, sich auch nur mal für fünf Sekunden hinzusetzen. Aber da sieht man mal, wieviele Insekten und andere Tiere auf kaltes Quellwasser spezialisiert sind.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie
Wow Matthias, ich bin wirklich begeistert von der Artenvielfalt bei euch! Aber vermutlich weißt du ganz einfach auch wo du suchen musst. Hier war der Kaisermantel schon was Besonderes, sonst fast nur Kohlweißlinge. Von einem kleinen Eisvogel kann ich nur träumen. Sensationell! Das sind wirklich ganz tolle und beeindruckende Bilder, die du uns heute wieder zeigst!
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3406
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: Natur- und Tierfotografie
Turnschuhzoom!Matze schrieb:Mit dem Handy stimmt. Meist muss man halt etwas näher ans Motiv...

Tolle Bilder von tollen Viechern, hier lernt man ständig was dazu, vielen Dank an alle!
Heute morgen, als ich ich mal nach den breitblätterichen Rohrbomben schauen wollte,
hab ich diesen hübschen Kerl entdeckt- vermutlich der Scharlachrote Stäublingskäfer?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6522
Re: Natur- und Tierfotografie
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine alte Fichte am Hebammsberg bei Oberammergau .
Eine alte Fichte am Hebammsberg bei Oberammergau .
Stachelsusi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 876
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen, Hoya, Exoten
Re: Natur- und Tierfotografie
Matthias, endlich mal ein Report, der nicht immer nur pessimistisch klingt. Es tut richtig gut, dass die Natur auch mal vielfältig und üppig daherkommt ohne trübsinniges' Hab ich schon lange nicht mehr gesehen' und ' Gab es früher viel häufiger'
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Re: Natur- und Tierfotografie
Avicularia schrieb:Wow Matthias, das sind wirklich ganz tolle und beeindruckende Bilder, die du uns heute wieder zeigst!

wie so oft herrliche Aufnahmen und bestens kommentiert!
Always as usual

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5138
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Natur- und Tierfotografie
Fred, lass mich raten: Du hast Pilze in der Nähe des Gartenteiches... Oder der Kollege hat sich komplett verflogen.
Antonia, danke - war mir ja so gar nicht bewusst. Aber früher hat man den Kleinen Eisvogel viel häufiger gesehen.
Ähem, will jemand zufällig Feuersalamander für seinen Gartenteich? Wäre doch gelacht, wenn man die Viecher dort nicht wegkriegt!
Aber ich jammer doch eigentlich nicht, dass die Artenvielfalt immer mehr abnimmt, oder? Ich jammer höchstens, dass wir ständig nur Hirschkäfertrümmer finden und nie einen lebenden, weil die Fledermäuse immer schneller als wir sind.
Oder hast du etwas den Report mit der Kiefer (klasse Aufnahme übrigens!) gemeint?
Antonia, danke - war mir ja so gar nicht bewusst. Aber früher hat man den Kleinen Eisvogel viel häufiger gesehen.

Ähem, will jemand zufällig Feuersalamander für seinen Gartenteich? Wäre doch gelacht, wenn man die Viecher dort nicht wegkriegt!

Aber ich jammer doch eigentlich nicht, dass die Artenvielfalt immer mehr abnimmt, oder? Ich jammer höchstens, dass wir ständig nur Hirschkäfertrümmer finden und nie einen lebenden, weil die Fledermäuse immer schneller als wir sind.

Oder hast du etwas den Report mit der Kiefer (klasse Aufnahme übrigens!) gemeint?

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie
Es "käfert" und "faltert"
... tolle Eindrücke, mal wieder
Ich hab' größeres "Getier" von den diversen Spaziergängen ....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch was "fliegiges":
Mistbiene:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Ich hab' größeres "Getier" von den diversen Spaziergängen ....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch was "fliegiges":
Mistbiene:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Seite 98 von 99 • 1 ... 50 ... 97, 98, 99

» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
Seite 98 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten