Mir ein etwas zweifelhafter Echinocereus
Seite 1 von 2 • Teilen •
Seite 1 von 2 • 1, 2
Mir ein etwas zweifelhafter Echinocereus
Hallo Wissende,
diesen Echinocereus hab ich mit folgender Bezeichnung erhalten:
Echinocereus chloranthus
Persimmon Gap
Texas -12°C
Dazu finde ich aber keine Informationen. Zu diesem Standort kommt Echinocereus russanthus. Auch sind die gezeigten Pflanzen wesentlich kürzer bedornt.
Ich vermute dem Verkäufer ist ein Korn in die falsche Tüte gehopst oder dem Säer ein Korn in den falschen Topf gefallen. Was könnte das also für ein Echinocereus sein?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank für eure Hilfe
Thomas
diesen Echinocereus hab ich mit folgender Bezeichnung erhalten:
Echinocereus chloranthus
Persimmon Gap
Texas -12°C
Dazu finde ich aber keine Informationen. Zu diesem Standort kommt Echinocereus russanthus. Auch sind die gezeigten Pflanzen wesentlich kürzer bedornt.
Ich vermute dem Verkäufer ist ein Korn in die falsche Tüte gehopst oder dem Säer ein Korn in den falschen Topf gefallen. Was könnte das also für ein Echinocereus sein?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank für eure Hilfe
Thomas
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2051
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Mir ein etwas zweifelhafter Echinocereus
hallo
das ist Ec. canus
das ist Ec. canus
Hansi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 391
Re: Mir ein etwas zweifelhafter Echinocereus
Danke Hans, ich habe auch gleich gefunden Klick wie er blühen soll.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2051
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Mir ein etwas zweifelhafter Echinocereus
Aber nur, wenn man ihn nicht -12 °C aussetzt.TobyasQ schrieb:Danke Hans, ich habe auch gleich gefunden Klick wie er blühen soll.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14150
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mir ein etwas zweifelhafter Echinocereus
Guten Morgen,
Oft ist das Ergebnis direkt beim Verkäufer zu fragen das beste
Der Samenhändler in diesem Falle Ohrs haben sie zu 100% korrekt verpackt.
Mir ist bei der Beschriftung ein Fehler unterlaufen. chloranthus vs russanthus.
Die Pflanzen bei mir sind richtig beschriftet daher hab ich mich wohl bei deiner Pflanze vertan.
Es handelt sich um einen Echinocereus russanthus aus Persimmon Gap
Ein canus ist es natürlich nicht, viel zu dunkel ist die Bedornung obwohl diese von Pflanze zu Pflanze verschieden ist.
Ein canus blüht grün im Gegensatz zu einem russanthus der rötlich blüht.
Ausserdem wächst der canus deutlich westlicher im Big Bend Ranch State Park.
Allerdings dachte ich auch mal ein Moment daran das es sich hier um Pflanzen des Echinocereus neocapillus handeln könnte, diese kommen durchaus in Persimmon Gap, dem nördlichen Big Bend vor allerdings sind die Sämlinge sehr fein bedornt was bei diesen russanthus nicht der Fall war.
Ach ja zur Frosthärte noch einmal TobyasQ, diese geht von meinen Bedingungen aus.
Bei mir bekommen diese Pflanzen Frost bis - 12 Grad ohne Probleme oder Verluste ab, dies muss aber nicht bei dir funktionieren.
In anderen Shops wird Echinocereus canus mit bis zu - 15 Grad angegeben, meine bekommen nicht mehr als - 10 Grad.
Solltest du jetzt kein Interesse mehr an der Pflanze haben nehme ich sie auch gerne zurück
Ich finde sie nämlich toll.
Für den Fehler möchte ich mich natürlich entschuldigen.
Beste Grüße
Nopal
Oft ist das Ergebnis direkt beim Verkäufer zu fragen das beste

Der Samenhändler in diesem Falle Ohrs haben sie zu 100% korrekt verpackt.
Mir ist bei der Beschriftung ein Fehler unterlaufen. chloranthus vs russanthus.
Die Pflanzen bei mir sind richtig beschriftet daher hab ich mich wohl bei deiner Pflanze vertan.
Es handelt sich um einen Echinocereus russanthus aus Persimmon Gap
Ein canus ist es natürlich nicht, viel zu dunkel ist die Bedornung obwohl diese von Pflanze zu Pflanze verschieden ist.
Ein canus blüht grün im Gegensatz zu einem russanthus der rötlich blüht.
Ausserdem wächst der canus deutlich westlicher im Big Bend Ranch State Park.
Allerdings dachte ich auch mal ein Moment daran das es sich hier um Pflanzen des Echinocereus neocapillus handeln könnte, diese kommen durchaus in Persimmon Gap, dem nördlichen Big Bend vor allerdings sind die Sämlinge sehr fein bedornt was bei diesen russanthus nicht der Fall war.
Ach ja zur Frosthärte noch einmal TobyasQ, diese geht von meinen Bedingungen aus.
Bei mir bekommen diese Pflanzen Frost bis - 12 Grad ohne Probleme oder Verluste ab, dies muss aber nicht bei dir funktionieren.
In anderen Shops wird Echinocereus canus mit bis zu - 15 Grad angegeben, meine bekommen nicht mehr als - 10 Grad.
Solltest du jetzt kein Interesse mehr an der Pflanze haben nehme ich sie auch gerne zurück

Ich finde sie nämlich toll.
Für den Fehler möchte ich mich natürlich entschuldigen.

Beste Grüße
Nopal
Zuletzt von Nopal am Di 23 Jan 2018, 12:52 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Standort canus nicht südlich sondern westlich von Persimmon Gap)
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2005
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2005
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Mir ein etwas zweifelhafter Echinocereus
Hallo Nopal
die abgebildete Pflanze von Tobyas ist vom Habitus eindeutig ein Ec. canus, da besteht kein Zweifel. Davon gibt es zwei Typen ein rein-weißer und der mit der rötlichen Bedornung. Der Typstandort ist Texas, Presidio County, Solitario.
Canus wurde erstmals 2004 von Echinocereus viridiflorus var. canus Powell & Weedin beschrieben. Ohne Zweifel gehört Canus zur Viridiflorusgruppe und ich betrachte ihn auch als eigene Art und hat mit chloranthus oder russanthus nichts im Sinn.
Ec. canus ist eng verwandt mit neocapillus und wedinii weil alle drei Arten im Jugendstadium wollig behaart sind.
Hansi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 391
Re: Mir ein etwas zweifelhafter Echinocereus
Hallo Hansi,
diese Meinung kann ich nicht teilen.
Ein canus blüht grün nach Zitrone duftend.
Ein canus ist als Sämling behaart.
Dies steht auch im Buch, die Sektion Echinocereus.
Diese Pflanze könnte ein Echinocereus neocapillus sein da diese Pflanzen dort auch vorkommen allerdings waren meine Sämlinge nicht im geringsten behaart.
Daher gehe ich davon aus das es ein russanthus ist, eventuell eine Hybride mit neocapillus?
Übrigens gibt's die Samen noch bei Ohrs.
Beste Grüße
Nopal
diese Meinung kann ich nicht teilen.
Ein canus blüht grün nach Zitrone duftend.
Ein canus ist als Sämling behaart.
Dies steht auch im Buch, die Sektion Echinocereus.
Diese Pflanze könnte ein Echinocereus neocapillus sein da diese Pflanzen dort auch vorkommen allerdings waren meine Sämlinge nicht im geringsten behaart.
Daher gehe ich davon aus das es ein russanthus ist, eventuell eine Hybride mit neocapillus?
Übrigens gibt's die Samen noch bei Ohrs.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2005
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Mir ein etwas zweifelhafter Echinocereus
Hallo Nopal.
wenn du das so sagst dann ist das richtig
wenn du das so sagst dann ist das richtig
Hansi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 391
Re: Mir ein etwas zweifelhafter Echinocereus
Hansi, ich habe ja auch bereits daran gezweifelt das es ein Echinocereus russanthus ist.
Aber was soll er sonst sein, wenn man alle Merkmale berücksichtigt ist es am ehesten ein Echinocereus russanthus mit sehr langer Bedornung.
Beste Grüße
Nopal
Aber was soll er sonst sein, wenn man alle Merkmale berücksichtigt ist es am ehesten ein Echinocereus russanthus mit sehr langer Bedornung.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2005
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten