Was ist mir da in den Wagen gehüpft?
Seite 1 von 2 • Teilen •
Seite 1 von 2 • 1, 2
Was ist mir da in den Wagen gehüpft?
Was ist mir da bloß in den Wagen gehüpft?
Eine Mammillaria, aber welche genau
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei dem habe ich gar keine Idee.... Vielleicht Noto oder Parodia?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Mammillaria, aber welche genau
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei dem habe ich gar keine Idee.... Vielleicht Noto oder Parodia?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
zwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 510
Lieblings-Gattungen : Esco, Lopho, Mammi, Steno,Turbini alles was klein bleibt große Blüten hat gern auch frosthart und bevorzugt große lila/magenta/fliederfarbende Blüten, seit kurzem auch Echinocereus und Ferocactus!
Re: Was ist mir da in den Wagen gehüpft?
Hallo
Bei der ersten Pflanze dürfte es sich um Mammillaria karwinskiana handeln. Welche Variante wird sich zeigen.
Die zweite halte ich für Parodia ottonis ssp. horsti.
Gruß Stefan
Bei der ersten Pflanze dürfte es sich um Mammillaria karwinskiana handeln. Welche Variante wird sich zeigen.
Die zweite halte ich für Parodia ottonis ssp. horsti.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2652
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Was ist mir da in den Wagen gehüpft?
OPUNTIO schrieb:Die zweite halte ich für Parodia ottonis ssp. horsti.
Das ist aber sehr gewagt, den Notocactus ottonis bzw. Parodia ottonis ins Spiel zu bringen.
Die Art N. ottonis ssp. horstii gibt es überhaupt nicht, da hast du eine ganz neue Subspezies aufgestellt.
Außerdem sind Kreuzungen zwischen N. ottonis x N. horstii extrem selten und noch garnicht im Umlauf.
N. horstii kommt dem schon näher, ich würde die Pflanze aber mehr N. herteri zuorden.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1370
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / HW's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Was ist mir da in den Wagen gehüpft?
Kaktusfreund81 schrieb:OPUNTIO schrieb:Die zweite halte ich für Parodia ottonis ssp. horsti.
Das ist aber sehr gewagt, den Notocactus ottonis bzw. Parodia ottonis ins Spiel zu bringen.
Die Art N. ottonis ssp. horstii gibt es überhaupt nicht, da hast du eine ganz neue Subspezies aufgestellt.
.
Nein, das steht mir nicht zu

http://llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/20346/Parodia_horstii
Trotzdem hast du vollkommen recht. Parodia herteri sollte stimmen.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2652
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Was ist mir da in den Wagen gehüpft?
Ich werde ihn jetzt erstmal enttorfen, abtrocknen lassen und neu eintopfen. Dann stelle ich ihn kühl und vielleicht reicht die kurze Winterruhe zur Blüteninduktion.
Dann wird das bestimmen sicher einfacher.
Dann wird das bestimmen sicher einfacher.
zwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 510
Lieblings-Gattungen : Esco, Lopho, Mammi, Steno,Turbini alles was klein bleibt große Blüten hat gern auch frosthart und bevorzugt große lila/magenta/fliederfarbende Blüten, seit kurzem auch Echinocereus und Ferocactus!
Re: Was ist mir da in den Wagen gehüpft?
die mammillaria ist sicher keine karwinskiana sondern vermutlich eine muehlenpfordtii - dazu solltest du mal die randdornen zählen...
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2868
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Was ist mir da in den Wagen gehüpft?
Wie viele Randdornen sollten es denn sein?
zwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 510
Lieblings-Gattungen : Esco, Lopho, Mammi, Steno,Turbini alles was klein bleibt große Blüten hat gern auch frosthart und bevorzugt große lila/magenta/fliederfarbende Blüten, seit kurzem auch Echinocereus und Ferocactus!
Re: Was ist mir da in den Wagen gehüpft?
30 bis 50 lt. Anderson oder https://de.wikipedia.org/wiki/Mammillaria_muehlenpfordtii - dagegen bietet eine M. karwinskiana nur 3 bis 8.zwiesel schrieb:Wie viele Randdornen sollten es denn sein?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14150
Lieblings-Gattungen : -
Re: Was ist mir da in den Wagen gehüpft?
Das sind Mam. muehlenpfordtii
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 557
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: Was ist mir da in den Wagen gehüpft?
Die Bestimmung von Mammillarien lasse ich in Zukunft sein
Gruß Stefan

Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2652
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten