DKG-Samenverteilung 2018
Seite 5 von 5 • Teilen •
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: DKG-Samenverteilung 2018
Es gibt eine einfache Erklärung:
der DKG-Samenbänker war schlicht und ergreifend krank und ist für ein paar Tage ausgefallen.
Sind wir nett, wünschen ihm gute Besserung und hoffen, dass er noch ein paar Jahre weitermacht.
Herzliche Grüße
Nobby
der DKG-Samenbänker war schlicht und ergreifend krank und ist für ein paar Tage ausgefallen.
Sind wir nett, wünschen ihm gute Besserung und hoffen, dass er noch ein paar Jahre weitermacht.
Herzliche Grüße
Nobby
nobby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 358
Re: DKG-Samenverteilung 2018
Dem kann ich mich nur anschließen 

coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 450
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Re: DKG-Samenverteilung 2018
Oh ja, momentan sind sooo viele krank und zum Teil echt heftig
In der Klasse meiner Tochter fehlte heute die Hälfte aller Schüler und einer musste nach der Pause abgeholt werden, weil er umgekippt ist.
In diesem Sinne Herrn Frank eine gute und schnelle Genesung!
Sie machen hier einen so klasse Job für uns, das kann man nicht genug zu schätzen wissen

In der Klasse meiner Tochter fehlte heute die Hälfte aller Schüler und einer musste nach der Pause abgeholt werden, weil er umgekippt ist.
In diesem Sinne Herrn Frank eine gute und schnelle Genesung!


Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1964
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: DKG-Samenverteilung 2018
Dass die allgegenwärtige Erkältungswelle dazwischen gekommen ist, habe ich auch schon vermutet. Selbst bin ich auch stark davon betroffen.
Aber heute sind die Samen auch angekommen, und es sind nicht gerade wenig! Herr Franke macht ohne Zweifel einen guten Job!
Ich wünsche allen Kranken (nicht ganz uneigennützig) recht baldige Genesung.
Aber heute sind die Samen auch angekommen, und es sind nicht gerade wenig! Herr Franke macht ohne Zweifel einen guten Job!
Ich wünsche allen Kranken (nicht ganz uneigennützig) recht baldige Genesung.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: http://www.traumbaer-online.de/cms/
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5555
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium, TH, EH u. a.
Re: DKG-Samenverteilung 2018
Ich kann auch nur bestätigen, dass die DKG Samen eine sehr gute Keimquote haben. Sortenmässig gibt es keine Ausfälle, von jeder gibt es bisher mindestens fünf Keimlinge.
Was mich aber wirklich mal interessieren würde: Woher wissen denn diejenigen, die ihre Kakteen beernten und die Samen spenden, wer da befruchtet hat? Es sei denn natürlich, sie haben selber den Pinsel geschwungen und die Blüte anschliessend eingetütet.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind doch z.B. Gymnos untereinander kreuzbar, ebenso wie einige Astros oder Lobivien?
Mein Notocactus macht das im Sommer von ganz allein, da er keinen Partner hat, muss er wohl selbstfruchtbar sein, aber das gilt doch nicht für alle Arten?
Kann es also sein, dass ich da jetzt in der Mehrzahl Hybriden anzüchte?
Fragen über Fragen...
Was mich aber wirklich mal interessieren würde: Woher wissen denn diejenigen, die ihre Kakteen beernten und die Samen spenden, wer da befruchtet hat? Es sei denn natürlich, sie haben selber den Pinsel geschwungen und die Blüte anschliessend eingetütet.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind doch z.B. Gymnos untereinander kreuzbar, ebenso wie einige Astros oder Lobivien?
Mein Notocactus macht das im Sommer von ganz allein, da er keinen Partner hat, muss er wohl selbstfruchtbar sein, aber das gilt doch nicht für alle Arten?
Kann es also sein, dass ich da jetzt in der Mehrzahl Hybriden anzüchte?
Fragen über Fragen...
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 940
Re: DKG-Samenverteilung 2018
Wer vernünftig mit seinen Kakteen umgeht, der achtet auch auf Artreinheit.
Da bei mir auf dem Balkon alles was fliegen kann ein- und ausgeht, werde ich mich hüten und meine Samenernte der DKG-Samenverteilung zur Verfügung zu stellen. Schließlich möchte ich keinem erwartungsfrohen Sammler irgendwelche unkontrollierten Hybriden zumuten. Letztendlich musst du dich da auf die Vernunft der Spender verlassen.
Da bei mir auf dem Balkon alles was fliegen kann ein- und ausgeht, werde ich mich hüten und meine Samenernte der DKG-Samenverteilung zur Verfügung zu stellen. Schließlich möchte ich keinem erwartungsfrohen Sammler irgendwelche unkontrollierten Hybriden zumuten. Letztendlich musst du dich da auf die Vernunft der Spender verlassen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14061
Lieblings-Gattungen : -
DKG-Samenverteilung
Ich lese jedesmal erstaunt die lange Liste.
Bestellt habe ich noch nichts, weil ich noch etliches vorrätig habe und erstmal sehen will, was sich da tut.
Bestellt habe ich noch nichts, weil ich noch etliches vorrätig habe und erstmal sehen will, was sich da tut.
Sualk- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : keine
Mammillaria glassii (Samenverteilung 2018)
ich habe nicht schlecht gestaunt als die Sämlinge von M. glassii Ohren bekamen. Ist sicher nicht M.glassii. Ich hatte auch keinen Sukkulenten-Samen, so dass ich eine Verwechslung hier bei mir ausschließe.
Hat jemand das gleiche Ergebnis? Was könnten mein M. glassii sein? Aloe oder sowas?
https://i.servimg.com/u/f62/17/50/10/80/dsc_2010.jpg
Hat jemand das gleiche Ergebnis? Was könnten mein M. glassii sein? Aloe oder sowas?
https://i.servimg.com/u/f62/17/50/10/80/dsc_2010.jpg
amadeus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 166
Lieblings-Gattungen : Tephrocatus, Astrophytum, Echinopsis-Hybriden
Re: DKG-Samenverteilung 2018
Die gesprenkelten Blätter haben was von Haworthia oder Gasteria, würde ich vermuten.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: http://www.traumbaer-online.de/cms/
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5555
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium, TH, EH u. a.
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten