Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Seite 11 von 13 • Teilen •
Seite 11 von 13 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Genau, das mit der Schnittstelle trocknen lassen stimmt. Wenn diese noch feucht ist, dann ist die Fäulnisgefahr im Substrat sehr hoch.
Mineralisch ist alles in der Erde, was tot ist (Sand, Kies, Steine...). Humose Sachen haben früher mal gelebt (eben Humus, Torf, etc.). Jetzt überlege mal, wie denn der Boden dort aussehen könnte, wo Kakteen wachsen...
Bis so eine Trichocereus pachanoi mal Sprosse bildet, braucht er schon einiges an Größe - und dann kommen die Ableger auch basal und nicht so weit oben. Die Luftwurzeln in deinem Fall würden sich halt als Startwurzel bestens anbieten.
Mineralisch ist alles in der Erde, was tot ist (Sand, Kies, Steine...). Humose Sachen haben früher mal gelebt (eben Humus, Torf, etc.). Jetzt überlege mal, wie denn der Boden dort aussehen könnte, wo Kakteen wachsen...

Bis so eine Trichocereus pachanoi mal Sprosse bildet, braucht er schon einiges an Größe - und dann kommen die Ableger auch basal und nicht so weit oben. Die Luftwurzeln in deinem Fall würden sich halt als Startwurzel bestens anbieten.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14120
Lieblings-Gattungen : -
Trichocereus Pachanoi - bitte mal draufschauen!
Ich habe drei Fragen, zu denen ich seit längerem keine Antwort finde.
Vielleicht findet sich ja jemand, der was auf den ersten Blick erkennt.
Danke!
1) Gelblicher Scheitel und generell eine etwas blasse (chlorophyllarme) Farbe:
Ich dachte an Nährstoffmangel und habe dann Kräftig gedüngt, änderte aber nichts. Habe NPK 5,5,5 Dünger verwendet - die vertragen ja ziemlich viel Stickstoff.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier zum Vergleich Kleiner, die neben dran stehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dazu kriegen sie über jedem Stachelansatz so einen dunkelgrünen Streifen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2) Hat jemand solche Flecken schonmal gesehen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3) Und weiß jemand, was das ist?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht findet sich ja jemand, der was auf den ersten Blick erkennt.
Danke!
1) Gelblicher Scheitel und generell eine etwas blasse (chlorophyllarme) Farbe:
Ich dachte an Nährstoffmangel und habe dann Kräftig gedüngt, änderte aber nichts. Habe NPK 5,5,5 Dünger verwendet - die vertragen ja ziemlich viel Stickstoff.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier zum Vergleich Kleiner, die neben dran stehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dazu kriegen sie über jedem Stachelansatz so einen dunkelgrünen Streifen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2) Hat jemand solche Flecken schonmal gesehen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3) Und weiß jemand, was das ist?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Deus Trichocerei- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7
Lieblings-Gattungen : Trichocereus, Cereus, Astrophytum, Sulcorebutia, Tephrocactus, Lithops
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
@ Zuckerrübe
Der Länge der Stacheln nach, würde ich hier eher auf E. peruvianus schließen.
Aber egal, gib doch mal "Trichocereus pachanoi" oder "San Pedro" in die Suchfunktion ein.
Da findest du u.a. auch meinen Bericht über die Art.
Der Länge der Stacheln nach, würde ich hier eher auf E. peruvianus schließen.
Aber egal, gib doch mal "Trichocereus pachanoi" oder "San Pedro" in die Suchfunktion ein.
Da findest du u.a. auch meinen Bericht über die Art.
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 511
Hilfe, was fehlt meinem Echinopsis pachanoi ?
Hallo zusammen,
Kann mir jemand helfen? Ich bin blutiger Anfänger und habe keine Ahnung, was ich hier tun soll.
danke vielmals
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann mir jemand helfen? Ich bin blutiger Anfänger und habe keine Ahnung, was ich hier tun soll.
danke vielmals
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rentier- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : alle
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Hallo
Das war eine Scheitelverletzung. Durch was auch immer verursacht. ( Schädling, mechanische Einwirkung, etc )
Ist aber schon ne Weile her und der Kaktus hat das gut weggesteckt.
Allerdings sieht man am Neutrieb, das er seit dem viel zu dunkel steht.
Also. So hell und sonnig wie möglich stellen.
Nach Eingewöhnung auch gerne ins Freie während des Sommers.
Gruß Stefan
Das war eine Scheitelverletzung. Durch was auch immer verursacht. ( Schädling, mechanische Einwirkung, etc )
Ist aber schon ne Weile her und der Kaktus hat das gut weggesteckt.
Allerdings sieht man am Neutrieb, das er seit dem viel zu dunkel steht.
Also. So hell und sonnig wie möglich stellen.
Nach Eingewöhnung auch gerne ins Freie während des Sommers.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2648
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Lieber Stefan,
tausend dank für deine Hilfe, ach da bin ich aber beruhigt! und ja der kommt jetzt mehr und mehr ins Licht
liebe Grüsse,
Nastassja
tausend dank für deine Hilfe, ach da bin ich aber beruhigt! und ja der kommt jetzt mehr und mehr ins Licht

liebe Grüsse,
Nastassja
Rentier- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : alle
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
...und nicht vergessen: Diese Sorte braucht recht viel Wasser.
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 511
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Danke, ich hab das zwar gehört vom Verkäufer, aber ich frag mal nach, ob ich das richtig mach. Die Kakteen zeigen mir nicht an, ob sie durst haben 
Ich gebe diesem Kaktus einmal die Woche oder alle zwei Wochen ein zehnminütiges Britawasserbad, passt dem das so? Und dann Durststrecke von Sep.-Feb.

Ich gebe diesem Kaktus einmal die Woche oder alle zwei Wochen ein zehnminütiges Britawasserbad, passt dem das so? Und dann Durststrecke von Sep.-Feb.
Rentier- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : alle
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Da brauchst du nicht fragen, einfach hier die Suchfunktion nutzen ...dann kommst du zB auch auf diese Seite:Rentier schrieb:Danke, ich hab das zwar gehört vom Verkäufer, aber ich frag mal nach, ob ich das richtig mach.
https://www.kakteenforum.com/t8373-san-pedro-kaktus?highlight=San+Pedro
Abgesehen davon, "Britawasserbad" ist völliger Tullux

Überwinterung ohne Wassergabe von Mitte Okt. bis Ende März bei ca. 8 - max 15 Grad Celsius, zB im kalten Schlafzimmer, halbdunkler Garage, kühlem Hausflur, oder oder oder - halt was ähnliches.
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 511
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
super super, danke

Rentier- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : alle
Seite 11 von 13 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13
Seite 11 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten