Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
+27
Ritterstern
Zetti
Turbinicarpus
fars
TobyasQ
soufian870
Bombax
hugo3
CactusJordi (†)
johan
-simon-
benni
nikko
Alex H.
Auricular
Hortulanus
Shamrock
Ronaldos d. l. F.
Jiri Kolarik
Mexikofan
kauderwelsch
sclerofeldiacarpus
screenfun2312
ferox
Lorraine
Thomas
Echinopsis
31 verfasser
Seite 1 von 18
Seite 1 von 18 • 1, 2, 3 ... 9 ... 18
Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Moin,
es ist soweit, meine erste Anacampseros ist gerade im GWH aufgeblüht!
Man bin ich stolz auf das kleine Blütchen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
es ist soweit, meine erste Anacampseros ist gerade im GWH aufgeblüht!
Man bin ich stolz auf das kleine Blütchen!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15081
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Hallo Daniel
Die ist eine Wucht, super schön. Ich habe jetzt den vierten Anlauf genommen und nochmals gesät ich hoffe irgend wann klappt das auch bei mir.
viele Grüsse Inéea
Die ist eine Wucht, super schön. Ich habe jetzt den vierten Anlauf genommen und nochmals gesät ich hoffe irgend wann klappt das auch bei mir.
viele Grüsse Inéea
Gast- Gast
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Meine Avonia alstonii ( andere Namen hat sie auch noch
) steht draußen am Südfenster und hat seit einigen Tagen Knospen - bisher wollen sie nicht öffnen, manchmal zickt sie rum, entweder zuviel Sonne oder keine Sonne
. Letztes Jahr mußte sie unbedingt im Winterquartier im Dezember aufblühen ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thomas- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Die gefällt mir, so eine werde ich mir auch zulegen. Wie alt ist die etwa?
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 826
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Lorraine schrieb:Die gefällt mir, so eine werde ich mir auch zulegen.
woher bekommt man sowas?
ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 729
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Haage hat welche, auch in rosa.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 826
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Lorraine schrieb:Die gefällt mir, so eine werde ich mir auch zulegen. Wie alt ist die etwa?
Das Alter kann ich dir nicht sagen; es sind bestimmt schon sehr viele Jahre, A.a. wächst sehr langsam.
Thomas- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Kann mir vielleicht jemand mit meinen helfen?
Hab im Herbst von meinen 2 größeren Avonias Samen geerntet. Die habe ich gleich ausgesät und sie sind auch recht schnell gekeimt.
Ab da gings den Bach runter.
Seitdem sind sie sogut wie nicht gewachsen. Im Moment sind sie ca. 2-3mm groß.
Sie stehen warm, werden alle 2 Tage mal mit Wasser gut besprüht, Dünger alle heilige Zeit mal. Trotzdem tut sich nix.
Ideen? Anregungen? Tipps? Vorschläge? Ratschläge?
Hab im Herbst von meinen 2 größeren Avonias Samen geerntet. Die habe ich gleich ausgesät und sie sind auch recht schnell gekeimt.
Ab da gings den Bach runter.
Seitdem sind sie sogut wie nicht gewachsen. Im Moment sind sie ca. 2-3mm groß.
Sie stehen warm, werden alle 2 Tage mal mit Wasser gut besprüht, Dünger alle heilige Zeit mal. Trotzdem tut sich nix.
Ideen? Anregungen? Tipps? Vorschläge? Ratschläge?

screenfun2312- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 202
Lieblings-Gattungen : Pseudolithos
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Moin,
du wirst deine Sämlinge nicht antreiben können, leider wächst Avonia elend langsam. Dünger brauchen sie kaum und mit Wasser muß vorsichtig sein, sie faulen sehr schnell - besonders im Winter. Bis März wird sich wohl nicht viel tun.
Wenn die Sonne wieder länger und intensiver scheint, kommen sicher etwas mehr in Fahrt. Bis dahin - Geduld
du wirst deine Sämlinge nicht antreiben können, leider wächst Avonia elend langsam. Dünger brauchen sie kaum und mit Wasser muß vorsichtig sein, sie faulen sehr schnell - besonders im Winter. Bis März wird sich wohl nicht viel tun.
Wenn die Sonne wieder länger und intensiver scheint, kommen sicher etwas mehr in Fahrt. Bis dahin - Geduld

Thomas- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Geduld
Nein Scherz, ich wart einfach mal ab und schau was draus wird. Danke für die Hilfe.

Nein Scherz, ich wart einfach mal ab und schau was draus wird. Danke für die Hilfe.
screenfun2312- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 202
Lieblings-Gattungen : Pseudolithos
Seite 1 von 18 • 1, 2, 3 ... 9 ... 18

» Avonia quinaria ssp. quinaria
» Anacampseros (Avonia) specksii sp. nova
» Avonia quinaria ssp. quinaria
» Anacampseros alstonii will nicht blühen
» Wie heißt diese Sukulente? - gelöst: Anacampseros alstonii
» Anacampseros (Avonia) specksii sp. nova
» Avonia quinaria ssp. quinaria
» Anacampseros alstonii will nicht blühen
» Wie heißt diese Sukulente? - gelöst: Anacampseros alstonii
Seite 1 von 18
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten