Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
+27
Ritterstern
Zetti
Turbinicarpus
fars
TobyasQ
soufian870
Bombax
hugo3
CactusJordi (†)
johan
-simon-
benni
nikko
Alex H.
Auricular
Hortulanus
Shamrock
Ronaldos d. l. F.
Jiri Kolarik
Mexikofan
kauderwelsch
sclerofeldiacarpus
screenfun2312
ferox
Lorraine
Thomas
Echinopsis
31 verfasser
Seite 9 von 18
Seite 9 von 18 • 1 ... 6 ... 8, 9, 10 ... 13 ... 18
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Nene Nicole, schon verschiedene Sorten. Wäre ja sonst auch zu langweilig.
Deshalb kommen noch Pachypodium, Herreroa, Talinum, Othonna , Aloinopsis, Titanopsis, Portulacaria, Pleiospilos und Tylecodon dazu.
Werden wohl insgesamt 50 Töpfe ( ich hoffe das reicht überhaupt
)
Deshalb kommen noch Pachypodium, Herreroa, Talinum, Othonna , Aloinopsis, Titanopsis, Portulacaria, Pleiospilos und Tylecodon dazu.
Werden wohl insgesamt 50 Töpfe ( ich hoffe das reicht überhaupt

soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3896
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Hi Katrin,
Aus den damals 2 Pflanzen sind mittlererweile ca 30 alstoniis draus geworden, rot und weiß blühend.
In der Hauptblüte habe Ich teilweise 100 geöffnete Blüten an einem Tag! :-)
Aus den damals 2 Pflanzen sind mittlererweile ca 30 alstoniis draus geworden, rot und weiß blühend.
In der Hauptblüte habe Ich teilweise 100 geöffnete Blüten an einem Tag! :-)
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15065
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Daniel dann die Roten nach links und die Weißen nach rechts sortieren, damit man beim FT auch die richtige Farbe erwischt.


_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4026
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Thomas, leider unverkäuflich.
Das sind meine Saatgutpflanzen. Sobald Ich mal die erste Generation nachgezogen habe gebe Ich Nachzuchten ab.
Das sind meine Saatgutpflanzen. Sobald Ich mal die erste Generation nachgezogen habe gebe Ich Nachzuchten ab.
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15065
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Alles Quatsch, wenn jemand mit dem entsprechenden Geldschein oder -bündel winkt.Daniel schrieb:leider unverkäuflich

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4026
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Daniel, haste kontrolliert vermehrt ?
Die alstonii hab ich mir als weiße und rote Pflanze bei Haage gekauft.
Ich mag besonders die Anacampseros die von der Form wie alstonii, papyracea usw. sind. ( Tentakelform
)
Die alstonii hab ich mir als weiße und rote Pflanze bei Haage gekauft.
Ich mag besonders die Anacampseros die von der Form wie alstonii, papyracea usw. sind. ( Tentakelform

soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3896
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Ich muß jetzt mal blöd reinfragen:
Anacampseros alstonii ist doch das Gleiche wie Avonia quinaria subs. alstonii, demzufolge sind alle weiß, oder? Anacampseros quinaria aka Avonia quinaria ist die pinkfarbene, gell? Und mit rot meint Ihr pink, oder?
Anacampseros alstonii ist doch das Gleiche wie Avonia quinaria subs. alstonii, demzufolge sind alle weiß, oder? Anacampseros quinaria aka Avonia quinaria ist die pinkfarbene, gell? Und mit rot meint Ihr pink, oder?
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5187
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Nicole, der erste Teil ist richtig - moderne Taxonomen reden das Pflänzchen mittlerweile als Avonia quinaria subs. alstonii an, aber die Blütenfarbe bei dieser Unterart lautet in der Beschreibung weiss bis rosa. Bei Avonia quinaria subsp. quinaria ist die Blütenfarbe mit karminrot definiert. Allerdings handelt es sich dabei um eine sehr variable Art mit zahlreichen Übergängen zwischen den beiden Unterarten (evtl. auch Hybriden zwischen den Unterarten). Somit dürfte in Sachen Blütenfarben auch so ziemlich alles zwischen weiss und rot vertreten sein.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Ok, ich hab jetzt noch mal nachgeschaut: ich hab meine beim Haage als Anacampseros alstonii gekauft, mit der Zusatzbeschreibung "pinkfarbene bis rote Blüte".
Jetzt bin ich völlig verwirrt.
Dann heißt es jetzt, sich in Geduld üben, bis das Teil blüht.
Dank Dir, Matthias
Jetzt bin ich völlig verwirrt.

Dann heißt es jetzt, sich in Geduld üben, bis das Teil blüht.
Dank Dir, Matthias

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5187
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Anacampseros quinaria ssp. alstonii (Syn Avonia alstonii)
Och, die sind doch sehr blühfreudig, soviel Geduld sollte da nicht erforderlich sein. Und immer schön mit dem Blut von in Vollmondnächten ermordeten Wölfen gießen, dann werden die Blüten auf jeden Fall rot.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Seite 9 von 18 • 1 ... 6 ... 8, 9, 10 ... 13 ... 18

» Avonia quinaria ssp. quinaria
» Anacampseros (Avonia) specksii sp. nova
» Avonia quinaria ssp. quinaria
» Anacampseros alstonii will nicht blühen
» Adromischus alstonii
» Anacampseros (Avonia) specksii sp. nova
» Avonia quinaria ssp. quinaria
» Anacampseros alstonii will nicht blühen
» Adromischus alstonii
Seite 9 von 18
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten