Namenshilfe
Seite 1 von 1 • Teilen •
Namenshilfe
Kann mir jemand mehr zu dieser Pflanze sagen?
Auf dem Schild steht Trichocereus narvaezensis.
Finde aber nur sehr widersprüchliche Aussagen dazu.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf dem Schild steht Trichocereus narvaezensis.
Finde aber nur sehr widersprüchliche Aussagen dazu.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
zwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 510
Lieblings-Gattungen : Esco, Lopho, Mammi, Steno,Turbini alles was klein bleibt große Blüten hat gern auch frosthart und bevorzugt große lila/magenta/fliederfarbende Blüten, seit kurzem auch Echinocereus und Ferocactus!
Re: Namenshilfe
trichocereus ist auf jeden fall richtig - dem rest wirst du vertrauen müssen -
der name ist zwar nicht mehr gültig - was aber nix heissen will -ich würde ihm den einfach lassen - andernfalls wäre echinopsis schickendantzii korrekt
ob es nun 100%tig diese art ist, kann ich nich ganz genau feststellen, da gerade diese art sehr variabel ist, und deshalb die vielen namen hat
der name ist zwar nicht mehr gültig - was aber nix heissen will -ich würde ihm den einfach lassen - andernfalls wäre echinopsis schickendantzii korrekt
ob es nun 100%tig diese art ist, kann ich nich ganz genau feststellen, da gerade diese art sehr variabel ist, und deshalb die vielen namen hat
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2868
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Namenshilfe
Danke.
Echinopsis schickendantzii hat ich noch gar nicht auf dem Schirm
Dann werde ich wohl näheres erst wissen wenn sie Blüht!
Unter narvaezensis habe ich manchmal auch rot Blühende gefunden, ich hoffe jetzt einfach das es nicht nur weiß ist.
Was meinst du, hat sie das Alter zum Blühen?
Echinopsis schickendantzii hat ich noch gar nicht auf dem Schirm

Dann werde ich wohl näheres erst wissen wenn sie Blüht!
Unter narvaezensis habe ich manchmal auch rot Blühende gefunden, ich hoffe jetzt einfach das es nicht nur weiß ist.
Was meinst du, hat sie das Alter zum Blühen?
zwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 510
Lieblings-Gattungen : Esco, Lopho, Mammi, Steno,Turbini alles was klein bleibt große Blüten hat gern auch frosthart und bevorzugt große lila/magenta/fliederfarbende Blüten, seit kurzem auch Echinocereus und Ferocactus!
Re: Namenshilfe
jetzt muss ich dich enttäuschen - (fast) alle trichos blühen weiss, weil sie nachtblühend sind - da würde ja farbe keinen sinn machen, von rot blühenden trichos hab ich auch gelesen - ob das nicht hybriden sind???
trichos müssen gut gefüttert werden, - aber der könnte in der tat bald blühen. die blüten sind gross bis sehr gross und öffnen meist spät nachmittags bis abends. die fehlde farbe ersetzten sie durch ihre schönheit und sie duften fast immer
trichos müssen gut gefüttert werden, - aber der könnte in der tat bald blühen. die blüten sind gross bis sehr gross und öffnen meist spät nachmittags bis abends. die fehlde farbe ersetzten sie durch ihre schönheit und sie duften fast immer
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2868
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Namenshilfe
Moin,
das ist nicht ganz richtig. Der Name ist von Cardenas gültig beschreiben worden und so bleibt er auch gültig. Er wird nur nicht mehr anerkannt. Das ist ein Unterschied!
Für den Namen hab ich gefunden, dass er ein Synonym zu Echinopsis tarijensis sein soll, was ein, nach Backeberg, rötlich blühender Helianthocereus wäre. Einen gültigen Namen unter Trichocereus hat er aber auch und zwar als Trichocereus tarijensis. Diese Zuordnung geht auf Werdermann zurück. Aber die Taxonomie dieser Gruppe ist ja bekanntermassen sehr kompliziert und auch nicht ganz mein Spezialgebiet. Ich wusste nur, wo ich nachgucken muss
.
kaktussnake schrieb:......der name ist zwar nicht mehr gültig..............
das ist nicht ganz richtig. Der Name ist von Cardenas gültig beschreiben worden und so bleibt er auch gültig. Er wird nur nicht mehr anerkannt. Das ist ein Unterschied!
Für den Namen hab ich gefunden, dass er ein Synonym zu Echinopsis tarijensis sein soll, was ein, nach Backeberg, rötlich blühender Helianthocereus wäre. Einen gültigen Namen unter Trichocereus hat er aber auch und zwar als Trichocereus tarijensis. Diese Zuordnung geht auf Werdermann zurück. Aber die Taxonomie dieser Gruppe ist ja bekanntermassen sehr kompliziert und auch nicht ganz mein Spezialgebiet. Ich wusste nur, wo ich nachgucken muss

_________________
Tschüssing
Stefan
Ein "geklautes" Zitat von einem Bekannten aus einem anderen Forum:
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 1863
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Namenshilfe
Sehr interessant Stefan und Danke.
Dann kann ich also wieder hoffen!
Aber es ist schon ganz schön verwirrend mit diesen vielen Bezeichnungen.
Dann kann ich also wieder hoffen!

Aber es ist schon ganz schön verwirrend mit diesen vielen Bezeichnungen.
zwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 510
Lieblings-Gattungen : Esco, Lopho, Mammi, Steno,Turbini alles was klein bleibt große Blüten hat gern auch frosthart und bevorzugt große lila/magenta/fliederfarbende Blüten, seit kurzem auch Echinocereus und Ferocactus!
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten