Sämlinge, hilfe bitte!
+8
M.Ramone
Avicularia
nikko
coolwini
Kaktusfreund81
Ralle
Grandiflorus
papstcarl
12 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Sämlinge, hilfe bitte!
Guten Tag,
Ich habe ein paar Sämlinge und würde von euch gerne wissen, was ihr von ihnen haltet bezüglich der Dicke und Form.
Als erstes Selenicereus Grandiflorus ca. 8 Monate:
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/seleni11.jpg
Carnegiea Gigantea ca. 8 Monate:
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/carnig10.jpg
echinopsis peruviana ca. 8 Monate:
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/echino10.jpg
opuntia microdasys ca. 3 Monate:
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/opunti10.jpg
pitahaya ca. 1 Jahr:
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/ptahay10.jpg
yucca rigida ca. 8 Monate:
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/yucca_11.jpg
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/yucca_10.jpg
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/yucca_12.jpg
äre nett wenn ihr mir helfen könntet.
Ich habe ein paar Sämlinge und würde von euch gerne wissen, was ihr von ihnen haltet bezüglich der Dicke und Form.
Als erstes Selenicereus Grandiflorus ca. 8 Monate:
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/seleni11.jpg
Carnegiea Gigantea ca. 8 Monate:
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/carnig10.jpg
echinopsis peruviana ca. 8 Monate:
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/echino10.jpg
opuntia microdasys ca. 3 Monate:
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/opunti10.jpg
pitahaya ca. 1 Jahr:
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/ptahay10.jpg
yucca rigida ca. 8 Monate:
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/yucca_11.jpg
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/yucca_10.jpg
https://i.servimg.com/u/f62/19/86/46/62/yucca_12.jpg
äre nett wenn ihr mir helfen könntet.
papstcarl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 191
Lieblings-Gattungen : Wüstenkakteen
Re: Sämlinge, hilfe bitte!
Die sehen allesamt gut aus.
Wo ist das Problem?
Viele Grüße.
Ingo
Wo ist das Problem?
Viele Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1128
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Sämlinge, hilfe bitte!
Danke für die schnelle Antwort. 
Habe das zum ersten mal gemacht (unter Leuchtstoffröhre) und fand keine vergleiche im Internet.
Und hatte gedacht, dass eventuell der Pitahaya unten zu dünn ist und ich ein Steckling machen müsste.
mit freundlichen Grüßen,
Pascal

Habe das zum ersten mal gemacht (unter Leuchtstoffröhre) und fand keine vergleiche im Internet.
Und hatte gedacht, dass eventuell der Pitahaya unten zu dünn ist und ich ein Steckling machen müsste.
mit freundlichen Grüßen,
Pascal
papstcarl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 191
Lieblings-Gattungen : Wüstenkakteen
Re: Sämlinge, hilfe bitte!
Sehe bei Deinen Pflanzen nichts, was einen Aufschrei bei mir auslösen würde. Prima gemacht!
Gruß
Ralf

Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2551
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Sämlinge, hilfe bitte!

Danke für die Antwort!

Schönen Sonntag!
Pascal
papstcarl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 191
Lieblings-Gattungen : Wüstenkakteen
Re: Sämlinge, hilfe bitte!
Über deine Sämlinge brauchst du dir keine Sorgen machen. Sie sind doch schon heuer bedornt für ihr Alter!
Ich habe 6 Monate alte Sämlinge, die größtenteils gerade mit der Dornenbildung beginnen....
Das liegt daran, dass ich früher einen ungünstigen Aussaatzeitpunkt gewählt habe, d.h. den Herbst
und Kunstlicht hatte ich damals noch nicht. Das Substrat bei mir war ebenfalls zu torfhaltig, nach einiger
Zeit kamen dann Kalkablagerungen, die auf zu frühe Alkalisierung hindeuteten.
Aber das ist ein anderes Thema! Schließlich geht es hier um deine Aussaat.
Also bin ich jetzt still und hinterlasse noch eine kleine Frage:
Sind in deinem Substrat etwa Humusbrocken eingearbeitet? Das sieht man auf manchen Fotos dazwischen...
Wenn ja, solltest du damit vorsichtig umgehen, weil sich schnell man Trauermücken
einnisten, die relativ hartnäckig sind, falls man keine Hilfsmittel zur Verfügung hat.
Ich bevorzuge grundsätzlich vollmineralische Aussaaterde, z.B. aus reinem Bims oder Vulkatec.
Weiterhin noch viel Glück, dass aus deinen Sämlingen auch mal kräftige Kakteen werden.

Ich habe 6 Monate alte Sämlinge, die größtenteils gerade mit der Dornenbildung beginnen....
Das liegt daran, dass ich früher einen ungünstigen Aussaatzeitpunkt gewählt habe, d.h. den Herbst
und Kunstlicht hatte ich damals noch nicht. Das Substrat bei mir war ebenfalls zu torfhaltig, nach einiger
Zeit kamen dann Kalkablagerungen, die auf zu frühe Alkalisierung hindeuteten.
Aber das ist ein anderes Thema! Schließlich geht es hier um deine Aussaat.

Also bin ich jetzt still und hinterlasse noch eine kleine Frage:
Sind in deinem Substrat etwa Humusbrocken eingearbeitet? Das sieht man auf manchen Fotos dazwischen...
Wenn ja, solltest du damit vorsichtig umgehen, weil sich schnell man Trauermücken
einnisten, die relativ hartnäckig sind, falls man keine Hilfsmittel zur Verfügung hat.

Ich bevorzuge grundsätzlich vollmineralische Aussaaterde, z.B. aus reinem Bims oder Vulkatec.
Weiterhin noch viel Glück, dass aus deinen Sämlingen auch mal kräftige Kakteen werden.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2300
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Sämlinge, hilfe bitte!
Hallo Pascal
Das sieht doch gut aus !
Glüchwunsch und weiter so!
Wini
Das sieht doch gut aus !
Glüchwunsch und weiter so!
Wini
coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 678
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Re: Sämlinge, hilfe bitte!
Moin Pascal,
dem kann ich mich nur anschließen: die Sämlinge sehen gut, hast alles richtig gemacht!
LG,
Nils
dem kann ich mich nur anschließen: die Sämlinge sehen gut, hast alles richtig gemacht!
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4745
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Sämlinge, hilfe bitte!

Als Kunstlicht habe ich eine Philips Daywhite 865 LSR, falls es jemanden interessiert ?

Ja es sind Humusbrocken, hatte auch schon eine kleine Plage von Trauermücken,

Seit dem habe ich gar kein Problem mehr mit Trauermücken.
Danke Kaktusfreund81, ich wüsche auch viel Glück mit deinen Sämlingen!
Danke Coolwini und nikko!
Ich wünsche euch allen einen Sonnigen Sonntag wie bei uns!


papstcarl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 191
Lieblings-Gattungen : Wüstenkakteen
Re: Sämlinge, hilfe bitte!
Wünsch ich dir auch!
coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 678
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Bitte um Hilfe - Säulenkaktus ist beleidigt
» Bitte um Hilfe
» Bitte um Hilfe
» Bräuchte Hilfe bei meiner Sämlings-Aufzucht.
» Bitte um Hilfe . . .
» Bitte um Hilfe
» Bitte um Hilfe
» Bräuchte Hilfe bei meiner Sämlings-Aufzucht.
» Bitte um Hilfe . . .
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten