Euphorbia Notfallschnitt
Seite 1 von 1
Euphorbia Notfallschnitt
Hallo Zusammen,
Bin neu hier und habe auch nicht unbedingt viel Erfahrung mit Kakteen oder Wolfsmilchgewächsen. Nun habe ich folgendes Problem;
Meine Euphrobia hat vermutlich zu viel Wasser erhalten in meiner Ferienabwesenheit und hat angefangen von unten her zu faulen :-(
Hab nun heute morgen notfallmässig die noch guten Stücke abgetrennt (mit desinfiziertem Messer ;-)).
Jetzt weiss ich nicht genau wie weiter denn im Internet findet man halt schon viele verschiedene Meinungen.
Ich dachte ich lasse die zwei abgeschnittenen gesunden Stücke ein paar Tage antrocknenen und setzte sie danach ohne giessen in frische Kakteen Erde.
Etwas hat mich aber heute morgen doch noch iritiert, denn die Wunde hat überhaupt nicht "geblutet" es trat also praktisch kein weisser Saft aus. Ist das normal? Ist es vielleicht weil der untere Teil schon zu verfault war oder weil jetzt Winter ist? Was würdet Ihr mir empfehlen wie weiter. Ich hänge sehr an dem Stück. War ursprünglich mal die Spitze von einer anderen grossen Pflanze und ich hoffe, dass ich diese doch noch retten kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herzlichen Dank im Vorraus für eure Hilfe!
Liebe Grüsse
Sabrina
Bin neu hier und habe auch nicht unbedingt viel Erfahrung mit Kakteen oder Wolfsmilchgewächsen. Nun habe ich folgendes Problem;
Meine Euphrobia hat vermutlich zu viel Wasser erhalten in meiner Ferienabwesenheit und hat angefangen von unten her zu faulen :-(
Hab nun heute morgen notfallmässig die noch guten Stücke abgetrennt (mit desinfiziertem Messer ;-)).
Jetzt weiss ich nicht genau wie weiter denn im Internet findet man halt schon viele verschiedene Meinungen.
Ich dachte ich lasse die zwei abgeschnittenen gesunden Stücke ein paar Tage antrocknenen und setzte sie danach ohne giessen in frische Kakteen Erde.
Etwas hat mich aber heute morgen doch noch iritiert, denn die Wunde hat überhaupt nicht "geblutet" es trat also praktisch kein weisser Saft aus. Ist das normal? Ist es vielleicht weil der untere Teil schon zu verfault war oder weil jetzt Winter ist? Was würdet Ihr mir empfehlen wie weiter. Ich hänge sehr an dem Stück. War ursprünglich mal die Spitze von einer anderen grossen Pflanze und ich hoffe, dass ich diese doch noch retten kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herzlichen Dank im Vorraus für eure Hilfe!
Liebe Grüsse
Sabrina
Zuletzt von ReaCosta am Di 27 Feb 2018 - 15:13 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
ReaCosta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : keinen mag alle Pflanzen
Re: Euphorbia Notfallschnitt
Hallo Sabrina,
herzlich Willkommen bei uns im Kakteenforum! Schade, dass der Anlass dafür, dass du hier gelandet bist kein erfreulicher ist. Aber vielleicht ist ja noch etwas zu retten. Um dir wirklich Hilfe bieten zu können müsste man als erstes Mal wissen um welche Pflanze es sich handelt und wie ihr Zustand ist. Das geht am besten, wenn du uns ein oder mehrere Bilder deines Patienten zeigst.
Hier ist gut beschrieben wie du das machen kannst. Deine Idee mit abtrocknen und dann in trockenes Substrat zum Wiederbewurzeln stecken klingt schon mal gar nicht schlecht. Aber genaueres kann man sicher sagen wenn du uns die Pflanze zeigst.
herzlich Willkommen bei uns im Kakteenforum! Schade, dass der Anlass dafür, dass du hier gelandet bist kein erfreulicher ist. Aber vielleicht ist ja noch etwas zu retten. Um dir wirklich Hilfe bieten zu können müsste man als erstes Mal wissen um welche Pflanze es sich handelt und wie ihr Zustand ist. Das geht am besten, wenn du uns ein oder mehrere Bilder deines Patienten zeigst.
Hier ist gut beschrieben wie du das machen kannst. Deine Idee mit abtrocknen und dann in trockenes Substrat zum Wiederbewurzeln stecken klingt schon mal gar nicht schlecht. Aber genaueres kann man sicher sagen wenn du uns die Pflanze zeigst.
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3495
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ascleps, Euphorbien, Caudexpflanzen....
Re: Euphorbia Notfallschnitt
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort :-)
Habe die Bilder gerade am ersten Post angehängt.
Lg
Sabrina
Habe die Bilder gerade am ersten Post angehängt.
Lg
Sabrina
ReaCosta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : keinen mag alle Pflanzen
Re: Euphorbia Notfallschnitt
Hallo Sabrina,
deine Pflanze gehört zu den Baumeuphorbien. Du merkst bereits an der Bezeichnung, dass sie wenn man sie lässt einiges vor hat. Wenn sich diese Pflanze wohl fühlt, dann ist ein Wachstum von einem Meter und mehr pro Jahr möglich. In ihrem natürlichen Habitat werden das Bäume bis zu 30 Metern Höhe. Die Stücke, die du geschnitten hast sehen gut aus. Wenn du sie also weiterkultivieren möchtest, dann mach es so wie du es vorgeschlagen hast. Abtrocknen und dann erst in trockenes Substrat setzen. Die werden ziemlich sicher problemlos wieder Wurzeln ziehen. Aber bedenke, du brauchst viel Platz nach oben. Ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Glück.
Kannst dich hier ja noch ein wenig umschauen. Es gibt durchaus handliche Kakteen, die einen auch mal mit einer netten Blüte erfreuen können, was dir bei deiner Euphorbie vermutlich nicht passieren wird, oder sie sind so unscheinbar, dass sie dir evtl. gar nicht auffallen.
Wenn du Lust hast, kannst du dich ja hier kurz vorstellen.
deine Pflanze gehört zu den Baumeuphorbien. Du merkst bereits an der Bezeichnung, dass sie wenn man sie lässt einiges vor hat. Wenn sich diese Pflanze wohl fühlt, dann ist ein Wachstum von einem Meter und mehr pro Jahr möglich. In ihrem natürlichen Habitat werden das Bäume bis zu 30 Metern Höhe. Die Stücke, die du geschnitten hast sehen gut aus. Wenn du sie also weiterkultivieren möchtest, dann mach es so wie du es vorgeschlagen hast. Abtrocknen und dann erst in trockenes Substrat setzen. Die werden ziemlich sicher problemlos wieder Wurzeln ziehen. Aber bedenke, du brauchst viel Platz nach oben. Ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Glück.
Kannst dich hier ja noch ein wenig umschauen. Es gibt durchaus handliche Kakteen, die einen auch mal mit einer netten Blüte erfreuen können, was dir bei deiner Euphorbie vermutlich nicht passieren wird, oder sie sind so unscheinbar, dass sie dir evtl. gar nicht auffallen.
Wenn du Lust hast, kannst du dich ja hier kurz vorstellen.
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3495
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ascleps, Euphorbien, Caudexpflanzen....
Re: Euphorbia Notfallschnitt
Liebe Sabine
Ein ganz grosses Dankeschön für deine ausführliche (positive ;D) Antwort. Hoffe auch ganz fest, dass meine Baumeuphorbia wieder neu wächst.
Habe mir natürlich schon überlegt, was ich als Ersatz oder jetzt vielleicht als "Gspänli" dazu kaufen könnte :-)
Merci schön und vielleicht bis bald
Liebe Grüsse
Sabrina
Ein ganz grosses Dankeschön für deine ausführliche (positive ;D) Antwort. Hoffe auch ganz fest, dass meine Baumeuphorbia wieder neu wächst.
Habe mir natürlich schon überlegt, was ich als Ersatz oder jetzt vielleicht als "Gspänli" dazu kaufen könnte :-)
Merci schön und vielleicht bis bald
Liebe Grüsse
Sabrina
ReaCosta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : keinen mag alle Pflanzen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten