Pachypodium brevicaule
+16
Thorsten T.
Turbinicarpus
cirone
-simon-
soufian870
Shamrock
Dropselmops
abax
asmodis111
Kaktusfreund81
Bombax
mj
olaf1
Echinopsis
vanitas02
bluephoenix
20 verfasser
Seite 5 von 7
Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Pachypodium brevicaule
Danke fürs einstellen!
Das ist wirklich ungewöhnlich früh, aber dieses Jahr ist alles anders, durch den ungewöhnlich langen und intensiven Sommer.
Das ist wirklich ungewöhnlich früh, aber dieses Jahr ist alles anders, durch den ungewöhnlich langen und intensiven Sommer.
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13939
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Pachypodium brevicaule
Die Ausbeute meiner Bestäubung. Nächstes Jahr geht es mit der Aussaat weiter[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Pachypodium brevicaule
Gratuliere
LG


LG

cirone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Caudex und quer Beet
Pachypodium brevicaule
Hi,
Der zweite Teil. Blüte am 03.01.2019. Warum auch immer, das Licht reicht noch nicht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der zweite Teil. Blüte am 03.01.2019. Warum auch immer, das Licht reicht noch nicht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Pachypodium brevicaule
Mal wieder ein aktuelles Bild.
Gepfropft auf P. lamerei, etwas Wasser im Winter von unten. Manche Pflanzen behalten die Blätter,
Spätestens im Frühjahr bei zunehmender Sonneneinstrahlung vertrocknen auch die letzten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gepfropft auf P. lamerei, etwas Wasser im Winter von unten. Manche Pflanzen behalten die Blätter,
Spätestens im Frühjahr bei zunehmender Sonneneinstrahlung vertrocknen auch die letzten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Pachypodium brevicaule
Jetzt mache ich eine Aussaat Challenge mit mir selbst!
Gestern ausgesät, vorher Samen gebeitzt ( Aatiram ). Wenn man genau hinschaut kann man schon
erkennen, daß die ersten Samen auflaufen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gestern ausgesät, vorher Samen gebeitzt ( Aatiram ). Wenn man genau hinschaut kann man schon
erkennen, daß die ersten Samen auflaufen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Pachypodium brevicaule
Viel Erfolg Alex!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13939
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Pachypodium brevicaule
Danke, mein Held.

Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Pachypodium brevicaule
Hallo, ich möchte einmal etwas zur Aussaat von Pachypodium schreiben.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat mir einmal ein erfahrener Kakteenfreund
gesagt, dass man Pachypodium-Saatgut beim aussäen mit der Spitze in das Substrat
stecken sollte.
Ich habe das Bild von Bombax seiner Aussaat gesehen und da habe ich mich daran
erinnert.
Mich würde einmal die Meinung anderer Kakteenfreund interessieren.
MfG Turbinicarpus

Wenn ich mich richtig erinnere, hat mir einmal ein erfahrener Kakteenfreund
gesagt, dass man Pachypodium-Saatgut beim aussäen mit der Spitze in das Substrat
stecken sollte.
Ich habe das Bild von Bombax seiner Aussaat gesehen und da habe ich mich daran
erinnert.
Mich würde einmal die Meinung anderer Kakteenfreund interessieren.
MfG Turbinicarpus

Turbinicarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 886
Lieblings-Gattungen : Mexikanische Kleingattung (Ariocarpus; Turbinicarpus; Aztekium; Geohintonia); Astrophyten; Sulcorebutien
Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Pachypodien
» Pachypodium brevicaule
» Pachypodium horombense
» Ist das ein Pachypodium
» Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
» Pachypodium brevicaule
» Pachypodium horombense
» Ist das ein Pachypodium
» Pachypodium lamerei (Madagaskarpalme)
Seite 5 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten