Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten

+43
Esor Tresed
JürgenKS
WaizeBear
Christine Heymann
xi
KAPE
Wüstenwolli
Schmetterling33
Spinifex
Rouge
Dennis. R
benni
Krabbel
Knufo
Kaktusjoe
obesum
frosthart
Dietz
Ada
shirina
LutzDD
Karin
Wühlmaus
Shamrock
Echinocarpus
Eriokaktus
KarMa
OPUNTIO
Trachy
Grandiflorus
Echinopsis
AngP
Pantalaimon
wühlmaus999
Neomexicana
Caluna
Avicularia
gerti
papstcarl
nordlicht
Salto
romily
Kaktusfreund81
47 verfasser

Seite 56 von 60 Zurück  1 ... 29 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60  Weiter

Nach unten

Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 Empty Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten

Beitrag  xi Do 10 Nov 2022, 11:22

Wenn ich deine Bilder sehe, kriege ich ganz große Augen. Wunderschön...
Claus
xi
xi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : caudiciforme

Nach oben Nach unten

Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 Empty Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten

Beitrag  Christine Heymann Do 10 Nov 2022, 12:05

Wow Sofie, großartige Bilder!
Ich finde die ausgepflanzten Kakteen in Beet-Anlagen viel schöner als Topf an den Topf in einer Sammlung. Sie kommen so einfach besser zur Geltung.
Das ganzjährige Draußen-Sein macht halt nicht jede Art mit, hat also alles seine Vor- und Nachteile...
Ich freue mich auf jeden Fall immer, wenn ich Bilder von deinen Beeten sehe!
Viele Grüße   Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 632
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 Empty Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten

Beitrag  Cristatahunter Do 10 Nov 2022, 12:49

Damit die Pflanze vom Stein profitieren kann, sollte der Kaktus sich an den Stein schmiegen können. Der Stein sollte nicht nur aufgelegt werden sondern zum Teil auch ins Erdreich gehen um die gespeichert Wärme direkt an die Pflanze und die Wurzeln gelangen. Das lässt sich auch gut am Standort beobachten. Denn ein Sämling gedeiht besser wenn er an einem Stein oder einer grossen Pflanze keimt. Kakteen mögen die Nähe.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22455
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 Empty Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten

Beitrag  shirina Do 10 Nov 2022, 13:55

Hallo Stefan
Jawohl da hast Du zu 100 % recht , wenn ich größere hätte würde ich sie auch noch tiefer eingraben
ich werde noch mehr darauf achten danke Dir für den Tipp.
in der japanischen Suiseki Welt wird das seit Jahren so gelehrt ...
mag sein
ich habe etwas zu wenig eingegraben, meine Gedanken waren mehr Höhe zu bekommen um die feuchten Winde ein bisschen
zu blockieren.
lg. sofie





shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 Empty Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten

Beitrag  shirina Do 10 Nov 2022, 13:58

um keine Verwirrung zu stiften, natürlich sind Suiseki nur Steinsetzungen aber ich habe es auch
in Verbindung mit den Bonsai Felsen Pflanzungen so gelernt.
lg. sofie
shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 Empty Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten

Beitrag  Cristatahunter Do 10 Nov 2022, 14:15

Es war nicht als Kritik gedacht. Eher zur allgemeinen Info. In der Natur liegt oder steht der Stein zuerst und die Pflanze gesellt sich dazu. Beim anlegen eines Gartens geschieht das meist umgekehrt.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22455
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 Empty Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten

Beitrag  shirina Sa 12 Nov 2022, 11:54

hallo Stefan ,   genau   und deshalb  noch ein paar Bilder zu Deinem  Beitrag
ich bin ja damit gesegnet  mit den vielen Steinen, was die Kakteen betrifft   und  verflucht  
bei meinem Mann  der Gemüse anbauen will.  Laughing  

ich kann es einfach nicht lassen  und habe  hier  einen neuen Platz für die Agaven geschaffen.
Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 P1020925

ist nur verdammt wenig Erde , aber meine Erfahrung hat mich gelehrt, das es für die Agaven nicht wichtig ist.
Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 P1020924
nächstes Jahr möchte ich noch die
mediapicta aurea  und die mitis dazu pflanzen.
Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 P1020927

Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 P1020926
dann habe ich bis auf 2  A.guiengola  alle aus dem Topf entlassen
es folgen auch bessere Bilder .
lg.sofie
shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 Empty Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten

Beitrag  shirina Do 17 Nov 2022, 16:07

Der November ist sehr nass und regnerisch  
die Sonne zeigt sich nur stundenweise
eine große Herausforderung für meinen Exotengarten  
eine Agave seemanniana  hat  bereits die Grätsche gemacht
ich möchte Euch heute noch meinen Neuzugang zeigen , vor einigen Wochen geschenkt bekommen
sollte entsorgt werden.

Cereus peruvianus monstruosus  , denke ich habe es richtig
Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 P1020928
jetzt habe  ich kurzerhand schnell eine Ecke vorbereitet , sollte eigentlich kein Kaktus rein  
aber jetzt ist es halt so geschehen
er war lange Zeit in einem Kübel ohne Erde , hebt mir die Daumen das ich ihn durchbringe
lg. sofie
shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 Empty Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten

Beitrag  benni Do 17 Nov 2022, 20:46


Daumen sind gedrückt, sofie .....
der wird schon - es kann ihm ja bei Dir nur besser gehen

Liebe Grüsse
benni
benni
benni
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1280
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.

Nach oben Nach unten

Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten - Seite 56 Empty Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten

Beitrag  Shamrock Do 17 Nov 2022, 21:00

Das wird, trotz der dafür ungünstigen Jahreszeit. Daumen sind gedrückt! *daumen*
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 56 von 60 Zurück  1 ... 29 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten