Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
+43
Esor Tresed
JürgenKS
WaizeBear
Christine Heymann
xi
KAPE
Wüstenwolli
Schmetterling33
Spinifex
Rouge
Dennis. R
benni
Krabbel
Knufo
Kaktusjoe
obesum
frosthart
Dietz
Ada
shirina
LutzDD
Karin
Wühlmaus
Shamrock
Echinocarpus
Eriokaktus
KarMa
OPUNTIO
Trachy
Grandiflorus
Echinopsis
AngP
Pantalaimon
wühlmaus999
Neomexicana
Caluna
Avicularia
gerti
papstcarl
nordlicht
Salto
romily
Kaktusfreund81
47 verfasser
Seite 57 von 60
Seite 57 von 60 • 1 ... 30 ... 56, 57, 58, 59, 60
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
Drücke dir die Daumen, dass er gut anwächst und gut über den Winter kommt.
Wie groß ist denn die Pflanze? Wirkt schon sehr groß (Mach doch mal ein Sefie von dir und dem Kaktus
)
Wie groß ist denn die Pflanze? Wirkt schon sehr groß (Mach doch mal ein Sefie von dir und dem Kaktus

WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 639
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
Danke Euch, ich kann es brauchen heute schon den ersten Makel festgestellt.
Ich vermute beim Transport verletzt und da es die letzten Wochen doch sehr feucht war
hat er gelitten.

was meint Ihr , ?
wenn ich das Braune abschneide die Stelle mit Zimt einpinsele und die Schnittstelle abdecke
oder lieber lassen ?
Ich vermute beim Transport verletzt und da es die letzten Wochen doch sehr feucht war
hat er gelitten.

was meint Ihr , ?
wenn ich das Braune abschneide die Stelle mit Zimt einpinsele und die Schnittstelle abdecke
oder lieber lassen ?
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
shirina schrieb:
wenn ich das Braune abschneide die Stelle mit Zimt einpinsele und die Schnittstelle abdecke
oder lieber lassen ?
Hallo Shirina,
nimm statt Zimt lieber Holzkohlepulver, finde ich besser.
JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 419
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
Hallo Sofie,
wenn das Braune fest ist, würde ich mit dem Abschneiden bis zum Frühjahr warten.
Ist vielleicht besser bei diesen Temperaturen.
Der Fero glaucescens sieht spitze aus.
Ich drücke Dir die Daumen, dass alles klappt.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5576
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
Was für ein schöner Ferocactus glaucescens.
Ich habe auch schon gelesen, dass Holzkohle besser sein soll als Zimt. Warum war das nochmal? Zieht Zimt Wasser?

Ich habe auch schon gelesen, dass Holzkohle besser sein soll als Zimt. Warum war das nochmal? Zieht Zimt Wasser?
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 843
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
So wurde geschrieben ... .Zieht Zimt Wasser?

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4552
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
Genau - Zimt zieht Wasser , kann man auch bei süßem Gebäck erkennen. Apfelstrudelfülle ohne Zimt ist bei weitem trockener.jupp999 schrieb:So wurde geschrieben ... .Zieht Zimt Wasser?
Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1043
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
OT: Haben die Bäcker alle Angst, dass ihr Apfelkuchen beim Backen vertrocknet oder warum mischen die das Zeug immer mit rein?
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4141
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
ich mache es , aber erst wenn ich ihn durch den Winter habWaizeBear schrieb:Drücke dir die Daumen, dass er gut anwächst und gut über den Winter kommt.
Wie groß ist denn die Pflanze? Wirkt schon sehr groß (Mach doch mal ein Sefie von dir und dem Kaktus)
momentan sieht es nicht gut aus , ich musste abschneiden

das Faulige ist Alles weg ich habe mit Holzkohle behandelt und bis morgen mal den Handschuh drüber gestülpt.
total falsche Zeit wir haben jeden Tag Regen und das nicht wenig. Mittwoch soll wieder schön werden, dann mache ich ihn
wieder weg und behandele nochmals.

Also lasst Euro Daumen gedrückt, wäre schade um den stattlichen Kerl.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Seite 57 von 60 • 1 ... 30 ... 56, 57, 58, 59, 60

» Mein Exotengarten in DD
» succulent lover's zukünftiger Exotengarten
» Ariocarpushybride variegat
» Eindrücke aus dem Südfenster...
» Drittes Beet entsteht..
» succulent lover's zukünftiger Exotengarten
» Ariocarpushybride variegat
» Eindrücke aus dem Südfenster...
» Drittes Beet entsteht..
Seite 57 von 60
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten