Mein erstes Beet soll im schwach geheizten Gewächshaus entstehen
+6
Spike-Girl
Knufo
andi1234
Sabine1109
nordlicht
nikko
10 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 4 von 4
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Mein erstes Beet soll im schwach geheizten Gewächshaus entstehen
Hallo Thomas
Der stammt aus einer Baumarktsamenmischung die ich zu Anfang meines Kakteenhobbys aussäte.
Könnte ein Oreocereus versicolor sein.
Viele Grüße
Thomas
Der stammt aus einer Baumarktsamenmischung die ich zu Anfang meines Kakteenhobbys aussäte.
Könnte ein Oreocereus versicolor sein.
Viele Grüße
Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 808
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Mein erstes Beet soll im schwach geheizten Gewächshaus entstehen
Thomas an Thommy,
Na wenn der mal zu gross und zu breit wird ...
Sorry für die Korrektur: Oreocereusversicolor varicolor. Der Beschreibung nach passt der Name aber.
Na wenn der mal zu gross und zu breit wird ...

Sorry für die Korrektur: Oreocereus
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4026
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Mein erstes Beet soll im schwach geheizten Gewächshaus entstehen
Heute im Beet
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße Thomas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 808
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Mein erstes Beet soll im schwach geheizten Gewächshaus entstehen
Hallo Thomas,
Glückwunsch, sehr schöne Blüten zeigst du uns hier.
Ist gut geworden das Beet.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5428
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Mein erstes Beet soll im schwach geheizten Gewächshaus entstehen
Die Kleinen sind ja richtig groß geworden
. Sieht toll aus.
So frei ausgepflanzt ist das schon schön. Man braucht halt Platz



andi1234- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 150
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Turbinicarpus, Astrophytum und so einige mehr
Re: Mein erstes Beet soll im schwach geheizten Gewächshaus entstehen
Hallo
Ja wenn man die Pflanzen mit den ersten Bildern vergleicht ist der Unterschied schon deutlich. Als nächstes kommen etliche Reichenbachii Blüten, soviel Knospen gab es da noch nie.
Viele Grüße
Thomas
Ja wenn man die Pflanzen mit den ersten Bildern vergleicht ist der Unterschied schon deutlich. Als nächstes kommen etliche Reichenbachii Blüten, soviel Knospen gab es da noch nie.
Viele Grüße
Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 808
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Mein erstes Beet soll im schwach geheizten Gewächshaus entstehen
Hallo
Noch zwei Fotos von heute. Leider halten die Blüten im Gewächshausbeet nicht Solang wie im Freien an der frischen Luft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Thomas
Noch zwei Fotos von heute. Leider halten die Blüten im Gewächshausbeet nicht Solang wie im Freien an der frischen Luft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 808
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Wie siehts an euren Beeten aus?
» Mein erstes Beet
» mein neues und erstes Beet für winterharte
» Mein erstes Gewächshaus
» Mein erstes Gewächshaus...
» Mein erstes Beet
» mein neues und erstes Beet für winterharte
» Mein erstes Gewächshaus
» Mein erstes Gewächshaus...
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 4 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten