Die Latschengeier
+3
Robtop
KarMa
romily
7 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Die Latschengeier
Ich hatte ja schon mal von den Hühnern erzählt. Und will das Natur- und Tierfotothema nicht vollmüllen, also bekommen die Großen ein eigenes Thema.
Korrekt heißen sie Brahma, aber da selbst die Küken schon auf großem Fuß leben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und der Standard einen "kühnen Blick" fordert, heißen sie bei uns eben "Latschengeier".
Die Liebe zu den sanften Riesen begann, als eine Bekannte mir einen Hahn anbot, der bei ihr übrig war.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hatte ihn glaub schon vorgestellt: Friedrich August. Ein gewaltiger Hahn sollte auch einen gewaltigen Namen haben, fand ich. Und er braucht auch gewaltige Hühner. Also zogen ein paar Hennen ein.
Brahmas brüten sehr gut und sind fürsorgliche Mütter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aus dieser Brut behielten wir die beiden blauen Hennen und Othello. Der heißt so wegen der Farbe, nicht seines Temperaments wegen. Im Laufe der Jahre wurden es dann natürlicherweise immer weniger Brahmas und - die blödeste Idee, seit ich Hühner halte - 3 braune Legehybriden zogen in den Stall. Wir hatten mit denen noch nie Probleme, aber diese 3 sind wirklich Furien. Die haben sich zum Hobby gemacht, den Brahmas die Federn von den Füßen zu picken.
Hier kann man sehen, wie sie begehrlich auf die Füße schielt. Muß eine Art Fetisch sein
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
.
Und wenn die Federn weg sind, gehts weiter mit Haut und Fleisch... Der arme Othello mußte schon ins Exil zu den Schafen, die hätten ihn sonst getötet.
Ich wollte wieder Brahmas haben. Und just vor paar Tagen schau ich in ebay-Kleinanzeigen und da verkauft keine 30km von mir entfernt jemand 1 Hahn und 6 Hennen zu einem wirklich moderaten Preis.
Am selben Abend zogen die bei mir ein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die sind 10 Monate alt, rechts ist der Hahn, der wirkt noch etwas unfertig. Dafür ist er - typisch pubertierender Jugendlicher - um so mehr von sich überzeugt. Was er gleich mal bei einer der Althennen ausprobierte...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... aber prompt den Kürzeren zog.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Am Morgen danach komme ich in dne Stall und die Füße des Hahns.... naja, damit begründete sich hoffentlich eine Männerfreundschaft im Exil.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Seit heute abend sind nun auch die Brahma-Hennen mit im Schafauslauf. Ich bin gespannt, ob die Freundschaft der beiden Kerle hält, wenn nun Frauen im Spiel sind...
Korrekt heißen sie Brahma, aber da selbst die Küken schon auf großem Fuß leben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und der Standard einen "kühnen Blick" fordert, heißen sie bei uns eben "Latschengeier".
Die Liebe zu den sanften Riesen begann, als eine Bekannte mir einen Hahn anbot, der bei ihr übrig war.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hatte ihn glaub schon vorgestellt: Friedrich August. Ein gewaltiger Hahn sollte auch einen gewaltigen Namen haben, fand ich. Und er braucht auch gewaltige Hühner. Also zogen ein paar Hennen ein.
Brahmas brüten sehr gut und sind fürsorgliche Mütter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aus dieser Brut behielten wir die beiden blauen Hennen und Othello. Der heißt so wegen der Farbe, nicht seines Temperaments wegen. Im Laufe der Jahre wurden es dann natürlicherweise immer weniger Brahmas und - die blödeste Idee, seit ich Hühner halte - 3 braune Legehybriden zogen in den Stall. Wir hatten mit denen noch nie Probleme, aber diese 3 sind wirklich Furien. Die haben sich zum Hobby gemacht, den Brahmas die Federn von den Füßen zu picken.
Hier kann man sehen, wie sie begehrlich auf die Füße schielt. Muß eine Art Fetisch sein
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
.
Und wenn die Federn weg sind, gehts weiter mit Haut und Fleisch... Der arme Othello mußte schon ins Exil zu den Schafen, die hätten ihn sonst getötet.
Ich wollte wieder Brahmas haben. Und just vor paar Tagen schau ich in ebay-Kleinanzeigen und da verkauft keine 30km von mir entfernt jemand 1 Hahn und 6 Hennen zu einem wirklich moderaten Preis.
Am selben Abend zogen die bei mir ein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die sind 10 Monate alt, rechts ist der Hahn, der wirkt noch etwas unfertig. Dafür ist er - typisch pubertierender Jugendlicher - um so mehr von sich überzeugt. Was er gleich mal bei einer der Althennen ausprobierte...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... aber prompt den Kürzeren zog.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Am Morgen danach komme ich in dne Stall und die Füße des Hahns.... naja, damit begründete sich hoffentlich eine Männerfreundschaft im Exil.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Seit heute abend sind nun auch die Brahma-Hennen mit im Schafauslauf. Ich bin gespannt, ob die Freundschaft der beiden Kerle hält, wenn nun Frauen im Spiel sind...
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Die Latschengeier
Katrin, mit Vergnügen habe ich diese hübschen Hühner und Hähne angeschaut. Echt lustig ... da lachen ja die Hühner, nicht nur ich.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3369
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Die Latschengeier
Danke.
Fortsetzung folgt ...
Fortsetzung folgt ...
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Die Latschengeier
Und wenn die Braunen ins Exil gehen würden ??
Oder wo anders hin ?? ( Suppe ist fertig )
Könnte ich auch nicht, ehrlich.
Der Robert
Oder wo anders hin ?? ( Suppe ist fertig )


Der Robert
Robtop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 289
Lieblings-Gattungen : Alles was mir gefällt
Re: Die Latschengeier
Ich muß mal blöd fragen: sind die eigentlich nur zum Anschauen gezüchtet worden? Oder legen die auch ne ordentlich verwertbare Anzahl an Eiern oder setzen lecker Fleisch an?
Hübsch sind sie auf jeden Fall, vor allem die Farben sind toll. Und den Ausdruck Latschengeier find ich sehr, sehr lustig
Hübsch sind sie auf jeden Fall, vor allem die Farben sind toll. Und den Ausdruck Latschengeier find ich sehr, sehr lustig

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Die Latschengeier
@ Robtop
Die Brahmas sind im Exil. Die 3 Braunen können sich jetzt gegenseitig zerfleischen.
@ Dropselmops
Die legen etwa 140 Eier im Jahr und das Schlachtgewicht ist beachtlich. Ein Hahn bringt schon mal 4kg ausgeschlachtet. Im Grunde sind es aber Liebhaberhühner, quasi für Extensivhaltung.
Die Brahmas sind im Exil. Die 3 Braunen können sich jetzt gegenseitig zerfleischen.
@ Dropselmops
Die legen etwa 140 Eier im Jahr und das Schlachtgewicht ist beachtlich. Ein Hahn bringt schon mal 4kg ausgeschlachtet. Im Grunde sind es aber Liebhaberhühner, quasi für Extensivhaltung.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Die Latschengeier
LIEBHABERHÜHNER FIND ICH GUT
.

Robtop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 289
Lieblings-Gattungen : Alles was mir gefällt
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Die Latschengeier
Oh wie süß!!!


Danke fürs zeigen.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Die Latschengeier

Ich will wieder Hühner.
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten