Hechtia?
Seite 1 von 1 • Teilen •
stachelbiene- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 31
Lieblings-Gattungen : Rebutia, Agaven, Echinopsis
Re: Hechtia?
Mit der Sägezahn-Blattrand-Bewehrung ist das doch eher eine Hechtia.
Ich habe auch so eine Kandidatin. Sorgt für einschneidende Erlebnisse bei Mensch, Pflanze und Tier.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe auch so eine Kandidatin. Sorgt für einschneidende Erlebnisse bei Mensch, Pflanze und Tier.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2050
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Hechtia?
Ich dachte das sei ein Hinweis auf Puya.
Allerdings bin ich wahrlich kein Fachmann, was die Gattungen betrifft.
Grüße
Ralf
Allerdings bin ich wahrlich kein Fachmann, was die Gattungen betrifft.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2315
Re: Hechtia?
Der Fachmann bin ich auch nicht, aber ich habe in Büchern von Bänsch, Rauh etc. Bilder verglichen. Puya ist auch bewehrt, zahnig wie Agaven; nur ist Hechtia viel fieser, schneidig die ganze Kante des Dorns. Vielleicht liegen wir auch beide falsch und jemand kommt mit Dyckia um die Ecke.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2050
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Hechtia?
Moin,
da wir bei uns so einige Hechtien und Puya kultivieren, kann ich aus schmerzhafter Erfahrung berichten, dass Puya deutlich garstiger sind als Hechtia. Schmerzen bereiten sie aber beide.
Bild 1 zeigt eine Puya (nicht sukkulente Blätter, die sich bei Trockenheit längs einrollen)
Bild 2 ist eine Hechtie (+/- sukkulente Blätter, die bei Trockenheit schrumpelig werden).
Arten in dieser Größe zu bestimmen ist kaum möglich.
da wir bei uns so einige Hechtien und Puya kultivieren, kann ich aus schmerzhafter Erfahrung berichten, dass Puya deutlich garstiger sind als Hechtia. Schmerzen bereiten sie aber beide.
Bild 1 zeigt eine Puya (nicht sukkulente Blätter, die sich bei Trockenheit längs einrollen)
Bild 2 ist eine Hechtie (+/- sukkulente Blätter, die bei Trockenheit schrumpelig werden).
Arten in dieser Größe zu bestimmen ist kaum möglich.
_________________
Tschüssing
Stefan
Ein "geklautes" Zitat von einem Bekannten aus einem anderen Forum:
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 1863
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Hechtia?
Stefan, danke. Ich ahnte schon daß du Licht ins Dunkel bringst.
Ich habe gestern nochmal in den Werken gewälzt. Die ca. 50 bzw. ca. 60 Arten sollen generell schwer auseinander zu halten sein. Deshalb bleibt's bei meinem Monster im Bild mit 'nem guten halben Meter Durchmesser einfach bei Hechtia.
Ich habe gestern nochmal in den Werken gewälzt. Die ca. 50 bzw. ca. 60 Arten sollen generell schwer auseinander zu halten sein. Deshalb bleibt's bei meinem Monster im Bild mit 'nem guten halben Meter Durchmesser einfach bei Hechtia.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2050
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten