Pflanzenbestimmung und ggf. Tipps
Seite 1 von 1 • Teilen •
Pflanzenbestimmung und ggf. Tipps
Hallo Kakteenfreunde,
vielleicht kann mir als Neuling bitte einer bei der Bestimmung der Pflanzen helfen. Optimalerweise vielleicht noch kurz ein paar Tipps dazu bzw. Anfängerfehler. Ich bedanke mich schon im Voraus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vielleicht kann mir als Neuling bitte einer bei der Bestimmung der Pflanzen helfen. Optimalerweise vielleicht noch kurz ein paar Tipps dazu bzw. Anfängerfehler. Ich bedanke mich schon im Voraus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
smei- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Pflanzenbestimmung und ggf. Tipps
Hallo smei
als erstes die Übertöpfe weil keine gute Kontrolle beim gießen möglich ist (Staunässe).
als zweites das Substrat, Kakteen wachsen in der Natur nicht im Moor(Torf).
Ich würde ein Mineralisches Substrat verwenden z.b. Vulkatec,Haage usw.darüber wurde schon viel geschrieben
mal Suchfunktion benutzen da findet man einiges zum Thema Substrat
Grüsse Manfred
als erstes die Übertöpfe weil keine gute Kontrolle beim gießen möglich ist (Staunässe).
als zweites das Substrat, Kakteen wachsen in der Natur nicht im Moor(Torf).
Ich würde ein Mineralisches Substrat verwenden z.b. Vulkatec,Haage usw.darüber wurde schon viel geschrieben
mal Suchfunktion benutzen da findet man einiges zum Thema Substrat
Grüsse Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1254
Lieblings-Gattungen : Astrophytum,Echinoc.horizonthalonius,Ariocarpus
Re: Pflanzenbestimmung und ggf. Tipps
Hallo Manfred,
vielen Dank für die Antwort. War etwas unglücklich von mir, die so zu fotografieren. Ich hatte sie so bekommen und gleich Bilder gemacht. Mittlerweile stehen sie ohne Übertöpfe in Substrat. Vielleicht noch ne Idee, um was es sich jeweils handelt? Dann könnte ich mich gezielter im Forum dazu belesen. Danke
vielen Dank für die Antwort. War etwas unglücklich von mir, die so zu fotografieren. Ich hatte sie so bekommen und gleich Bilder gemacht. Mittlerweile stehen sie ohne Übertöpfe in Substrat. Vielleicht noch ne Idee, um was es sich jeweils handelt? Dann könnte ich mich gezielter im Forum dazu belesen. Danke
smei- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Pflanzenbestimmung und ggf. Tipps
Hallo smei
Nr.1 Cereus peruvianus (Monströs)
Nr.2 ?
Nr.3 Mammilarria ?
Nr.4 Mammilarria ?
Nr.5 Mammilarria ?
Nr.6 Opuntia ?
Sorry sind nicht aus meiner Sammelrichtung aber bestimmt kann ja jemand anderes weiter helfen.
Grüsse Manfred
Nr.1 Cereus peruvianus (Monströs)
Nr.2 ?
Nr.3 Mammilarria ?
Nr.4 Mammilarria ?
Nr.5 Mammilarria ?
Nr.6 Opuntia ?
Sorry sind nicht aus meiner Sammelrichtung aber bestimmt kann ja jemand anderes weiter helfen.
Grüsse Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1254
Lieblings-Gattungen : Astrophytum,Echinoc.horizonthalonius,Ariocarpus
Re: Pflanzenbestimmung und ggf. Tipps
3. Mammillaria zeilmanniana
5. Mammillaria elongata
6. Opuntia monacantha die monströse und auch noch variegate Form
Gruß Stefan
5. Mammillaria elongata
6. Opuntia monacantha die monströse und auch noch variegate Form
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2634
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Pflanzenbestimmung und ggf. Tipps
Hallo smei,
Nr. 2 Trichocereus spachianus
Nr. 5 Mammillaria elongata
ist meine Vermutung.
Viele Grüße
Lexi
Nr. 2 Trichocereus spachianus
Nr. 5 Mammillaria elongata
ist meine Vermutung.
Viele Grüße
Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 227
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten