Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum?

3 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum? Empty Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum?

Beitrag  Spickerer Do 12 Apr 2018, 19:03

Hallo zusammen,
ich habe da seit einiger Zeit zwei verschiedene Pflanzen von Gymnocalycium baldianum in meinem Fundus. Beide stammen aus bekannten Kakteengärtnereien. Sie sind beide blühwillig und blühen irgendwie weiß. Allerdings zweifle ich an den Namen. Beide sehen grundverschieden aus. Der Eine hat dünne starre schwarze Dornen und einen dunklen Körper. Der Andere hat weiße, anliegende und gebogene Dornen und einen hellen Körper. Alle Recherchen haben mich leider noch unsicherer gemacht. Der eine soll keiner sein und der andere sieht anders aus und soll auch keiner sein?! Beide besitzen Feld- oder Sammelnummern. Das ist mal wieder symptomatisch für das Wirrwarr mit den Namen, das mit den Jahren immer größer wird. Vielleicht kann Jemand dieses Rätsel lösen?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
zwei mal Gymnocalycium baldianum var. albiflorum IB17283, JPR178-0544, El Alto, Catamarca, Argentina, sieht einem Gymnocalycium taningaense sehr ähnlich.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium albiflora WR141. Seine Blüte sieht, was die Form angeht, einem baldianum schon ähnlicher.

Wer kann helfen und Auskunft geben?

Gruß, Spickerer


Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum? Empty Re: Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum?

Beitrag  Cristatahunter Do 12 Apr 2018, 20:11

Es ist eine Unverschämtheit. Eine Feldnummer und dann noch die falschen Namen dazu. Ich kann dir die richtigen Namen nicht sofort geben. dazu muss ich noch recherchieren.

Was sind das für Kakteengärtner?
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum? Empty Re: Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum?

Beitrag  Cristatahunter Do 12 Apr 2018, 20:13

Der zweite ist ein denudatum cv. mit gedrehten Dornen. Ich habe auch so einen.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum? Empty Re: Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum?

Beitrag  Gymnocalycium Do 12 Apr 2018, 20:14

Hallo Spickerer
der WR 141 ist ein G. uebelmannianum und blüht in nahezu allen Farbschattierungen von fast weiß über hellgelb bis in ein leichtes Rosa; die Pflanze mit der JPR Nummer dürfte mit Sicherheit ein G. taningaense sein, obwohl die Herkunft El Alto auf die "berühmte Wiese" zwischen El Alto und El Desmonte hinweist, von der das G. baldianum albiflorum beschrieben wurde; wir selbst waren dort und haben eine G. kieslingii Form gefunden mit bis zu 9 cm langen weißen Blüten, also mit Sicherheit auch kein G. baldianum v. albiflorum, das ich selbst nach wie vor anzweifle; Darum haben wir unsere Fundnummer BKS 111 auf G.kieslingii forma umbenennen lassen
VG
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1624
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum? Empty Re: Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum?

Beitrag  Gymnocalycium Do 12 Apr 2018, 20:17

Cristatahunter schrieb:Der zweite ist ein denudatum cv. mit gedrehten Dornen. Ich habe auch so einen.
hallo
da würde ich widersprechen, denn die Feldnummer von Walter Rausch gibt ein G. uebelmannianum an
schau Dir hier mal das zweite und vierte Foto an: https://gymnocalycium.wordpress.com/2013/12/10/gymnocalycium-uebelmannianum-wr-141/
VG
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1624
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum? Empty Re: Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum?

Beitrag  Cristatahunter Do 12 Apr 2018, 20:23

Gymnocalycium schrieb:
Cristatahunter schrieb:Der zweite ist ein denudatum cv. mit gedrehten Dornen. Ich habe auch so einen.
hallo
da würde ich widersprechen, denn die Feldnummer von Walter Rausch gibt ein G. uebelmannianum an
schau Dir hier mal das zweite und vierte Foto an: https://gymnocalycium.wordpress.com/2013/12/10/gymnocalycium-uebelmannianum-wr-141/
VG
Gymnocalycium

Deine Ausführung stimmt dann wenn die Feldnummer stimmt. Aber die Feldnummer ist nicht richtig.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum? Empty Re: Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum?

Beitrag  Gymnocalycium Fr 13 Apr 2018, 07:43

hallo Christatahunter
also die Pflanze stimmt m.E. durchaus mit einem G. uebelmannianum überein, wie ich durch die veröffentlichten Bilder anderer Sammler zeigen wollte;
Das WR 141 ist extrem variabel, da pflanzengenetische vermutlich noch in der Entwicklung begriffen, wie die vielen Abweichungen zeigen;
es existieren auch Kreuzungsversuche mit G. baldianum, die ich aber nicht kenne
VG
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1624
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum? Empty Re: Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum?

Beitrag  Cristatahunter Fr 13 Apr 2018, 12:49

Ich habe diesen Gymnocalycium früher auch für einen uebelmannianus gehalten. Bis ich Besuch von namhaften Gymnocalyciumkennern bekommen habe.
G. denudatum ist eben auch sehr variabel. Mann erkennt eigentlich nur an den Blüten das es ein denudatum ist.

Hier guckstu

https://gymnocalycium.wordpress.com/2017/06/24/gymnocalycium-denudatum-lb-811/
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum? Empty Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum?

Beitrag  Spickerer Fr 13 Apr 2018, 13:25

Hallo Ihr Beiden,
da habe ich ja was angerichtet. Aber so ist das. Man bekommt Pflanzen und denkt das passt. Vielleicht wurden sie in der Gärtnerei gar vertauscht. Vergangenes Jahr bestellte ich einen G. spegazinii und bekam einen G. ragonesi mit dem Schild G. spegazinii. Das konnte ich gleich erkennen als ich die Pflanze auspackte. Ich reklamierte sofort und bekam, zum Glück, "zusätzlich" als Entschuldigung quasi, den Bestellten nachgeliefert. Ich möchte aber die maßgeblichen Kakteengärtnereien nicht nennen um keinen Unmut zu erzeugen. Ich danke euch jedenfalls für eure Mühe und werde eure Angaben mal recherchieren. Irgendwas muss ja dran sein.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum? Empty Gymnocalycium baldianum albiflora oder albiflorum?

Beitrag  Spickerer Fr 13 Apr 2018, 13:53

Hallo "Gymnocalycium",
ich neige dazu, mich deiner Ansicht anzuschließen und Gymnocalycium albiflora WR141 zunächst eher Gymnocalycium uebelmannianus zuzuordnen. Die Ähnlichkeit ist tatsächlich groß, wenn auch mit leichten Abweichungen, aber er variiert ja tatsächlich in gewissen Parametern. Von der Blüte her weicht er allerdings etwas ab; sie erscheint kompakter. Aber ein Gymnocalycium denudatum, denke ich, ist es eher nicht. Ich habe so einen mit gedrehten Dornen. Er ist im Ganzen doch deutlich kompakter und auch die Blüte ist, mit bis um 10 cm Durchmesser, ausdrücklich größer. Der Umstrittene von mir ist eher kleinwüchsig und auch die Blüte ist mit etwa 4 cm eher als klein zu bezeichnen.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten