Trichodiadema
Seite 14 von 17
Seite 14 von 17 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16, 17
Re: Trichodiadema
Wie sieht's denn bei euch aus? Ich habe an meinen T. densum Knospen entdeckt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von TobyasQ am Mi 23 Dez 2020, 14:13 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bild eingefügt)
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3653
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Trichodiadema
Bei meinen tut sich noch nichts mit Knospen - ausser, dass sie etwas grüner
geworden ist.
geworden ist.
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Trichodiadema
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Pflanze blüht seit etwa drei Wochen. Mal mehr mal weniger kräftig.
Gruß Stefan
Meine Pflanze blüht seit etwa drei Wochen. Mal mehr mal weniger kräftig.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3824
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Trichodiadema
... schön und beeindruckend. Einen solchen Wuchs hätte ich einer Pflanze dieser Gattung nicht zugetraut. Ist diese Schönheit ein paar Jahre alt oder ein Jahrzehnt jung? staunende GrüßeOPUNTIO schrieb:Meine Pflanze blüht seit etwa drei Wochen. Mal mehr mal weniger kräftig.
Die Dicke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 77
Lieblings-Gattungen : -
Re: Trichodiadema
Wieso wachsen die Trichodiadema denn eigentlich um diese Zeit bei Euch?
Meine stehen wie letzten Winter auch kühl und trocken - und sehen auch so aus. Weder etwas grüner noch irgendwelche Anzeichen von Knospen.
Trotzdem frohe Weihnachten!
Gruß Henning
Meine stehen wie letzten Winter auch kühl und trocken - und sehen auch so aus. Weder etwas grüner noch irgendwelche Anzeichen von Knospen.
Trotzdem frohe Weihnachten!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2922
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Trichodiadema
Wieso wachsen die Trichodiadema denn eigentlich um diese Zeit bei Euch?
Meine stehen wie letzten Winter auch kühl und trocken - und sehen auch so aus. Weder etwas grüner noch irgendwelche Anzeichen von Knospen.
Hallo Henning,
also Knospen haben meine auch noch nicht, aber etwas grüner sind sie schon mit winzigen
grünen Spitzchen; schliesslich wollen und sollen sie ja im frühen Frühjahr blühen, und des-
wegen bekommen sie so ab und an ein klein wenig Wasser. Meistens sprühe ich sie ein,
ebenso wie meine Pleios und andere, so etwa alle 10 bis 14 Tage, je nachdem wie hoch die
Luftfeuchtigkeit ist. Schau'n mer mal wie's weitergeht.
Liebe Weihnachtsgrüsse und trotz allem gesund bleiben !
benni
Meine stehen wie letzten Winter auch kühl und trocken - und sehen auch so aus. Weder etwas grüner noch irgendwelche Anzeichen von Knospen.
Hallo Henning,
also Knospen haben meine auch noch nicht, aber etwas grüner sind sie schon mit winzigen
grünen Spitzchen; schliesslich wollen und sollen sie ja im frühen Frühjahr blühen, und des-
wegen bekommen sie so ab und an ein klein wenig Wasser. Meistens sprühe ich sie ein,
ebenso wie meine Pleios und andere, so etwa alle 10 bis 14 Tage, je nachdem wie hoch die
Luftfeuchtigkeit ist. Schau'n mer mal wie's weitergeht.
Liebe Weihnachtsgrüsse und trotz allem gesund bleiben !
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Trichodiadema
Henning schrieb:Wieso wachsen die Trichodiadema denn eigentlich um diese Zeit bei Euch?
Meine stehen wie letzten Winter auch kühl und trocken - und sehen auch so aus. Weder etwas grüner noch irgendwelche Anzeichen von Knospen.
Trichodiadema stammen ja aus dem Süden Afrikas und da ist jetzt Sommer. Umgewöhnen lassen die sich nicht und bleiben in unseren Breiten Winterblüher. Und der Winter hat hier ja erst angefangen. Vermutlich gibt es da Frühstarter und Spätzünder unter den Arten, als auch bei den Klonen einer Art.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3653
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Trichodiadema
Die Dicke schrieb:... schön und beeindruckend. Einen solchen Wuchs hätte ich einer Pflanze dieser Gattung nicht zugetraut. Ist diese Schönheit ein paar Jahre alt oder ein Jahrzehnt jung? staunende GrüßeOPUNTIO schrieb:Meine Pflanze blüht seit etwa drei Wochen. Mal mehr mal weniger kräftig.
Hallo
Ist ca. 5 Jahre alt.
War ein fingerlanger Steckling.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3824
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Trichodiadema
Wie ist der Name, Trichodiadema stelluturm... ?
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3653
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Trichodiadema
Das hat nichts mit Umgewöhnen oder Süd- und Nordhalbkugel zu tun, sondern einzig allein damit, ob sie aus einem Winter- oder Sommerregengebiet stammen! Südafrikaner aus Sommerregengebieten machen auch jetzt bei uns hier Winterruhe. Es geht also darum wo das Trichodiadema natürlicherweise wächst.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23211
Lieblings-Gattungen : -
Seite 14 von 17 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16, 17
Seite 14 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten