Rettungsaktion eines Oreocereus
Seite 1 von 1
Rettungsaktion eines Oreocereus
So schade. Jetzt hat der den ganzen Winter im ungeheizten Tunnel durchgehalten und jetzt machen die Wurzeln schlapp.
Mir ist aufgefallen dass der Stamm untenrum braun wurde. Der Kaktus hatte auch keinen guten Halt mehr im Topf.
Also raus aus dem Topf, massiever Rückschnitt die Schnittstelle anspitzen und zum trocknen Aufstellen. Das Styropor leistet dabei gute Dienste.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mir ist aufgefallen dass der Stamm untenrum braun wurde. Der Kaktus hatte auch keinen guten Halt mehr im Topf.
Also raus aus dem Topf, massiever Rückschnitt die Schnittstelle anspitzen und zum trocknen Aufstellen. Das Styropor leistet dabei gute Dienste.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22426
Lieblings-Gattungen : Keine

» Ende eines Traumes, ende eines Hobbys
» Mein Felsenkaktus ist krank
» Rettungsaktion im Gewächshaus
» Wollläuse???
» Rettungsaktion Mammi lüthyi oder aus 1 mach 15!
» Mein Felsenkaktus ist krank
» Rettungsaktion im Gewächshaus
» Wollläuse???
» Rettungsaktion Mammi lüthyi oder aus 1 mach 15!
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten