Detailresistente Baumärkte und Händler...!!!
Seite 1 von 3 • Teilen •
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Detailresistente Baumärkte und Händler...!!!
Hallo,
jeder kennt wohl die aufschlussreiche Bezeichnung "Kakteen" bei o.g. Firmen. Natürlich hilft googeln weiter, aber oft bleibt etwas Unsicherheit, weil sich die Sorten oft sehr ähneln. Wäre toll, wenn man genau erfahren kann, was man da pflegt und damit auch, wie man es richtig macht...!!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jeder kennt wohl die aufschlussreiche Bezeichnung "Kakteen" bei o.g. Firmen. Natürlich hilft googeln weiter, aber oft bleibt etwas Unsicherheit, weil sich die Sorten oft sehr ähneln. Wäre toll, wenn man genau erfahren kann, was man da pflegt und damit auch, wie man es richtig macht...!!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stachelkopp- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Echinopsen, Opuntia,Sukkulenten
Re: Detailresistente Baumärkte und Händler...!!!
Nr. 1 = Mammillaria spinosissima cv. 'Un Pico'
Nr. 2 = ein ziemlich aufgepumpter Pediocactus simpsonii
Nr. 3 = Mammillaria zeilmanniana (mit dichotomer Verzweigung nach Scheitelverletzung)
Nr. 4 = Parodia ...
Nr. 2 = ein ziemlich aufgepumpter Pediocactus simpsonii
Nr. 3 = Mammillaria zeilmanniana (mit dichotomer Verzweigung nach Scheitelverletzung)
Nr. 4 = Parodia ...
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1365
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / HW's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Stachelkopp- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Echinopsen, Opuntia,Sukkulenten
Re: Detailresistente Baumärkte und Händler...!!!
Arten. Bei Sorten wären es Kreuzungen oder Kulturauslesen.Stachelkopp schrieb:Sorten
Warum sollten sie sich die Mühe machen, wenn es 98% der Kunden eh nicht interessiert? Kostet zudem wahrscheinlich Aufschlag beim Großhändler in den Niederlanden.Stachelkopp schrieb:Wäre toll, wenn man genau erfahren kann, was man da pflegt und damit auch, wie man es richtig macht...!!!

Sicher nicht. Pediocactus im Baumarkt? Die stehen dann direkt neben den wurzelechten Discokakteen, oder?Kaktusfreund81 schrieb:Nr. 2 = ein ziemlich aufgepumpter Pediocactus simpsonii

Die brauchen keine Kopfverletzung um ihren Schädel zu spalten. Viele Mammillarien machen das aus freien Stücken.Kaktusfreund81 schrieb:(mit dichotomer Verzweigung nach Scheitelverletzung)
Nachschub 2 ist eine weitere Mammillaria und Nachschub 3 ist schwierig, da ja bei einem cristaten Wuchs die arttypischen Merkmale meist fehlen. Rein optisch kommt aber Cleistocactus winteri aka Hildewintera aureispina hin, welche in Baumärkten sehr häufig in Cristatform zu finden ist.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14074
Lieblings-Gattungen : -
Re: Detailresistente Baumärkte und Händler...!!!
Die Mammillaria Nr. 3 ist für meinen Geschmack keine zeilmanniana. Kann sie aber leider auch nicht wirklich zuordnen.
Nachschub 1 ist ein Oreocereus. Ob trollii oder celsianus vermag ich in diesem Stadium noch nicht zu sagen.
Nachschub 1 ist ein Oreocereus. Ob trollii oder celsianus vermag ich in diesem Stadium noch nicht zu sagen.
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2362
Re: Detailresistente Baumärkte und Händler...!!!
Der erste aus Beitrag 3 ist ein Oreocereus celsianus.
O. trollii hat, auch in der Größe, schon mehr Haare.
Grüße
Ralf
O. trollii hat, auch in der Größe, schon mehr Haare.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2312
Re: Detailresistente Baumärkte und Händler...!!!
Bei uns um die Ecke hat vor einer Ewigkeit ein Blumengarten ("Pflanzenfachgeschäft") mit wirklich hoch angesetzten Preisen eröffnet. Zufällig bin ich mit dem Sohn des Besitzers seit 27 befreundet, und da er dann auch mitbekommen hat, dass sich hier immer mehr Kakteen tümmeln, hat er einfach mal seinen Vater gefragt, was er eigentlich für Kakteen aus Holland zahlt.
Gymnopfropfungen auf Hylocereus kosten ihn im Einkauf 0,30€.
Da meinte ich, dass da ein normaler Kakteenzüchter nie und nimmer mitkommen kann. Da meinte er zu mir, dass ihm das sein Vater auch erzählt hat, und, dass es in diesem Geschäft überhaupt nicht um Pflanzen geht.
Tja. Mit anderen Worten: Diese Kakteen sind für eine andere Zielgruppe gemacht, als die, die man hier überwiegend vorfindet. Nichtsdestotrotz werden die Pflanzen auch von Kakteenliebhabern gekauft. Und viele haben auch ihre Freude daran. Wenn ich mir meine Parodia ottonis mit ihren neuen, schicken Schuhen anschaue, freue ich mich und bereue diesen Kauf nicht.
Dass "Kakteenerde" und Kakteen mit Zement an den Füßen verkauft werden, hat also einen eindeutigen Grund, der hier in diesem Forum schon oft angerissen worden ist. Man könnte dieses Gebaren mit einer geplanten Obsoleszenz vergleichen. Kauf den Kaktus mit den Betonschuhen und versenk ihn im Moor. So der Plan der Pflanzenmafia.

Ach so, ich habe vergessen zu erwähnen, dass dieses Geschäft hier einen sehr guten Ruf genießt und die Menschen hier wegen der hohen Preise wirklich denken, dass sie etwas edles kaufen.
PS: Den Beton solltest du entfernen, wenn ich das richtig sehe. Dabei entstehen Verletzungen am Wurzelwerk, weshalb die Kakteen nicht sofort in ein neues Substrat gesetzt, bzw. "angegossen" werden sollten. Ein paar schicke Schuhe sollten schon drin sein
Gymnopfropfungen auf Hylocereus kosten ihn im Einkauf 0,30€.
Da meinte ich, dass da ein normaler Kakteenzüchter nie und nimmer mitkommen kann. Da meinte er zu mir, dass ihm das sein Vater auch erzählt hat, und, dass es in diesem Geschäft überhaupt nicht um Pflanzen geht.
Tja. Mit anderen Worten: Diese Kakteen sind für eine andere Zielgruppe gemacht, als die, die man hier überwiegend vorfindet. Nichtsdestotrotz werden die Pflanzen auch von Kakteenliebhabern gekauft. Und viele haben auch ihre Freude daran. Wenn ich mir meine Parodia ottonis mit ihren neuen, schicken Schuhen anschaue, freue ich mich und bereue diesen Kauf nicht.
Dass "Kakteenerde" und Kakteen mit Zement an den Füßen verkauft werden, hat also einen eindeutigen Grund, der hier in diesem Forum schon oft angerissen worden ist. Man könnte dieses Gebaren mit einer geplanten Obsoleszenz vergleichen. Kauf den Kaktus mit den Betonschuhen und versenk ihn im Moor. So der Plan der Pflanzenmafia.

Ach so, ich habe vergessen zu erwähnen, dass dieses Geschäft hier einen sehr guten Ruf genießt und die Menschen hier wegen der hohen Preise wirklich denken, dass sie etwas edles kaufen.
PS: Den Beton solltest du entfernen, wenn ich das richtig sehe. Dabei entstehen Verletzungen am Wurzelwerk, weshalb die Kakteen nicht sofort in ein neues Substrat gesetzt, bzw. "angegossen" werden sollten. Ein paar schicke Schuhe sollten schon drin sein

M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1026
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Detailresistente Baumärkte und Händler...!!!
Wir wissen es ja alle. Gute Ware gibt es nur beim Kakteengärtner und von Kakteenfreunden an Börsen und Tagungen.
Da steht der Name dran, das Substrat ist eins und die Preise sind der Qualität entsprechend.
Nur wenn wir den Schrott vom Holländer auch noch kaufen und unseren wertvollen Platz mit 0815 vollstellen, unsere Sammlung durch Einschleppung in Gefahr bringen sind wir selber schuld.
Vor 10 Jahren konnte man in Barcelona an der Ramblas noch schöne und auch seltene Kakteen kaufen. Heute haben alle Augen und Hüte und können mit dem Topf an den Kühlschrank gepinnt werden. Der Kaktus ist zum Clown der Pflanzen geworden.
Darum lasst die Finger von dem Zeug aus dem Baumarkt und dem Warenhaus. Es ist besser wenn die Kakteen im Baumarkt vergammeln als zu Hause. Kauft beim Fachmann. Kakteengärtner leben vom Verkauf von Kakteen.
Da steht der Name dran, das Substrat ist eins und die Preise sind der Qualität entsprechend.
Nur wenn wir den Schrott vom Holländer auch noch kaufen und unseren wertvollen Platz mit 0815 vollstellen, unsere Sammlung durch Einschleppung in Gefahr bringen sind wir selber schuld.
Vor 10 Jahren konnte man in Barcelona an der Ramblas noch schöne und auch seltene Kakteen kaufen. Heute haben alle Augen und Hüte und können mit dem Topf an den Kühlschrank gepinnt werden. Der Kaktus ist zum Clown der Pflanzen geworden.
Darum lasst die Finger von dem Zeug aus dem Baumarkt und dem Warenhaus. Es ist besser wenn die Kakteen im Baumarkt vergammeln als zu Hause. Kauft beim Fachmann. Kakteengärtner leben vom Verkauf von Kakteen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15650
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Detailresistente Baumärkte und Händler...!!!
Danke Stefan, du sprichst mir aus der Seele!
Zudem: Wenn ich mir manchmal die Preise auf einschlägigen Börsen angucke, dann wird mir ganz schwindlig...! Wenn da ein Liebhaber einen 20 Jahre alten Kaktus für € 10,00 verkauft, so ist das völlig normal! Das macht gerade mal 50 Cent pro Lebensjahr Pflege. Mit anderen Worten ist das geschenkt. Was zahl ich im Baumarkt pro Lebensjahr für ein lebendes Stück Massenproduktion? Wer mal Kontrastprogramm erleben will, der sollte mal eine Orchideenbörse besuchen. Da darf ich eine Orchidee für 50 Cent pro Lebensjahr ja noch nichtmal angucken.
Zudem: Wenn ich mir manchmal die Preise auf einschlägigen Börsen angucke, dann wird mir ganz schwindlig...! Wenn da ein Liebhaber einen 20 Jahre alten Kaktus für € 10,00 verkauft, so ist das völlig normal! Das macht gerade mal 50 Cent pro Lebensjahr Pflege. Mit anderen Worten ist das geschenkt. Was zahl ich im Baumarkt pro Lebensjahr für ein lebendes Stück Massenproduktion? Wer mal Kontrastprogramm erleben will, der sollte mal eine Orchideenbörse besuchen. Da darf ich eine Orchidee für 50 Cent pro Lebensjahr ja noch nichtmal angucken.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14074
Lieblings-Gattungen : -
Re: Detailresistente Baumärkte und Händler...!!!
Mein Beitrag sollte kein Plädoyer für Baumarktkakteen darstellen, falls das jetzt so rübergekommen sein sollte.
Auch ich kann mittlerweile einfach so im Baumarkt an den Viechern vorbeigehen, ohne auch nur daran zu denken einen zu kaufen. Und damit habe ich ja anfangs wirklich ein Problem gehabt. Nur ist die Parodia jetzt hier und ich werde sie nicht verteufeln, nur weil sie aus den Slums kommt. Das geht ja einigen hier so. Aber das Thema hatten wir ja schon.
Das Beispiel des 20 Jahre alten Kaktus für 10€, wo der Preis auf das Lebensjahr runtergebrochen wird, passt für mich aber nicht. Bei solchen Pflanzen wird es sich wohl um aussortierte Pflanzen aus der Sammlung oder ähnliches handeln. Ich meine auch da gibt es Unterschiede. Der eine möchte den einen oder anderen Euro machen, der andere einfach nur Platz, ein anderer möchte einfach nur Kontakt zu anderen Kakteenfreunden herstellen und dann ist da noch jemand, der einfach Spaß am Verkauf hat, usw..
Ich z.B. bin für viele in diesen Kreisen noch jung und habe keinerlei Interesse an alten Pflanzen. Da passiert ja nicht mehr sonderlich viel, wenn man das mal mit einem Samenkorn in der Plastiktüte vergleicht. Da zahle ich lieber 10€ für einen Sämling und gehe den Weg mit ihm zusammen. (Bei Tieren denke ich übrigens anders. Nicht, dass solche Aussagen pauschalisiert werden)
Meine Parodia vergammelt hier übrigens nicht, sie nimmt auch keinen wertvollen Platz weg. Der Platz ist zwar wertvoll, die Pflanze wird ihm aber gerecht. Schau ich mir die andere Parodia an, die mit meiner zusammen im Baumarkt stand und dort immer noch ihr Dasein fristet, kann ich sagen, dass ich meine gerettet habe.
Was ich eigentlich nur sagen möchte ist, dass Motivation, Wahrnehmung und Ziele von Kakteenfreunden von A-Z reichen und Vergleiche sehr schwer zu ziehen sind. Objektivität und Subjektivität werden zu stark miteinander vermischt. Nichtsdestotrotz sind wir uns einig.
Auch ich kann mittlerweile einfach so im Baumarkt an den Viechern vorbeigehen, ohne auch nur daran zu denken einen zu kaufen. Und damit habe ich ja anfangs wirklich ein Problem gehabt. Nur ist die Parodia jetzt hier und ich werde sie nicht verteufeln, nur weil sie aus den Slums kommt. Das geht ja einigen hier so. Aber das Thema hatten wir ja schon.
Das Beispiel des 20 Jahre alten Kaktus für 10€, wo der Preis auf das Lebensjahr runtergebrochen wird, passt für mich aber nicht. Bei solchen Pflanzen wird es sich wohl um aussortierte Pflanzen aus der Sammlung oder ähnliches handeln. Ich meine auch da gibt es Unterschiede. Der eine möchte den einen oder anderen Euro machen, der andere einfach nur Platz, ein anderer möchte einfach nur Kontakt zu anderen Kakteenfreunden herstellen und dann ist da noch jemand, der einfach Spaß am Verkauf hat, usw..
Ich z.B. bin für viele in diesen Kreisen noch jung und habe keinerlei Interesse an alten Pflanzen. Da passiert ja nicht mehr sonderlich viel, wenn man das mal mit einem Samenkorn in der Plastiktüte vergleicht. Da zahle ich lieber 10€ für einen Sämling und gehe den Weg mit ihm zusammen. (Bei Tieren denke ich übrigens anders. Nicht, dass solche Aussagen pauschalisiert werden)
Meine Parodia vergammelt hier übrigens nicht, sie nimmt auch keinen wertvollen Platz weg. Der Platz ist zwar wertvoll, die Pflanze wird ihm aber gerecht. Schau ich mir die andere Parodia an, die mit meiner zusammen im Baumarkt stand und dort immer noch ihr Dasein fristet, kann ich sagen, dass ich meine gerettet habe.
Was ich eigentlich nur sagen möchte ist, dass Motivation, Wahrnehmung und Ziele von Kakteenfreunden von A-Z reichen und Vergleiche sehr schwer zu ziehen sind. Objektivität und Subjektivität werden zu stark miteinander vermischt. Nichtsdestotrotz sind wir uns einig.
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1026
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten