Um welchen Oreocereus könnte es sich handeln?
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Um welchen Oreocereus könnte es sich handeln?
Hallo Patrick, das ist eher ein O. trollii
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Um welchen Oreocereus könnte es sich handeln?
Doumo arigatou Sensei 
Die sind von der Größe etwas handlicher nicht wahr?
LG Patrick

Die sind von der Größe etwas handlicher nicht wahr?
LG Patrick
DonPatrice- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Um welchen Oreocereus könnte es sich handeln?
Na ja, bis zu 50 cm. Aber das dauert...
Do itashimashite
Do itashimashite
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Oreocereus celsianus oder trollii
Habe diesen Oreocereus erworben. Kann jemand sagen, ob dies ein O. celsianus v. celsianus oder trollii handelt ? Die anderen Unterarten kann man hier vergessen. Übrigens habe ich schon mehrere Jahre Oreocereus über den Winter draußen, aber natürlich trocken, gehalten. Laut Schweizer Frosthärteverzeichnis sind diese bis minus 10-12 Grad frostsicher, was es bei uns kaum hat.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wolfgang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 281
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen
Re: Um welchen Oreocereus könnte es sich handeln?
Für mich ist das ein Oreocereus trollii
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Um welchen Oreocereus könnte es sich handeln?
Hab gerade noch ein Foto auf dem Handy gefunden...
Links O. trollii, rechts O. celsianus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Links O. trollii, rechts O. celsianus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Um welchen Oreocereus könnte es sich handeln?
Hallo,
ob trollii oder celsianus läßt sich an der Dichte der Behaarug nicht immer feststellen.
Bei so kleinen Pflanzen hilft auch die Größe der Exemplare wenig.
Ihr solltet mal die Haare anfühlen.
Sind sie weich - fast flauschig - ist es ein O. trollii.
O. celsianus hingegen hat harte, borstige Haare.
Das dürfte eine recht einfache Methode zur Unterscheidung dieser beiden Arten sein.
Übrigens kann Oreocereus leucotrichus auch eine kräftige Bedornung ausbilden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Nobby
ob trollii oder celsianus läßt sich an der Dichte der Behaarug nicht immer feststellen.
Bei so kleinen Pflanzen hilft auch die Größe der Exemplare wenig.
Ihr solltet mal die Haare anfühlen.
Sind sie weich - fast flauschig - ist es ein O. trollii.
O. celsianus hingegen hat harte, borstige Haare.
Das dürfte eine recht einfache Methode zur Unterscheidung dieser beiden Arten sein.
Übrigens kann Oreocereus leucotrichus auch eine kräftige Bedornung ausbilden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Nobby
nobby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 617
Re: Um welchen Oreocereus könnte es sich handeln?
Das mit den Büscheln anfassen bei diesen Exemplaren stellt sich doch nicht so einfach dar, wie gesagt. Leider sind da sehr viele Dornen im Wege dorthin. Ich habe es nicht geschafft, dorthin durchzudringen, um festzustellen, ob weich oder borstig. Aber trotzdem vielen Dank.
Wolfgang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 281
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen
Re: Um welchen Oreocereus könnte es sich handeln?
Vielen Dank für die Antworten. Aufgrund eines DKG-Online-Vortrages vom 04.12.2020 durch Heinz-Georg Görtzen über Argentinien und seine Kakteen konnte ich mein hier eingestellter Oreocereus einwandfreis als Or. trollii identifizieren. Aber das wußte ich ja vorher nicht, daß die beiden hier gezeigt und vorgestellt werden.
Wolfgang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 281
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen
Re: Um welchen Oreocereus könnte es sich handeln?
Leider war ich beim Vortrag gestern immer wieder mal kurz abgelenkt. Darf ich neugierig (auch auf Blick der sicher noch folgenden Bestimmungsanfragen) erfahren, anhand welcher Merkmale aus dem Vortrag du die sichere Unterscheidung schließt?
Übrigens habe ich deine Bestimmungsanfrage hierher verschoben, da sie im Kakteenbilderteil fehlplatziert war.
Übrigens habe ich deine Bestimmungsanfrage hierher verschoben, da sie im Kakteenbilderteil fehlplatziert war.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22648
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten