Ist es ein Cephalocereus senilis??????
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Ist es ein Cephalocereus senilis??????
Hallo günni,
danke für deine rasche Rückmeldung
.
Hab eben mal ein Foto von meinem gemacht; hoffe doch, dass es einer ist!?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ciao, Mario.
danke für deine rasche Rückmeldung

Hab eben mal ein Foto von meinem gemacht; hoffe doch, dass es einer ist!?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ciao, Mario.
Tenellus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Ist es ein Cephalocereus senilis??????
mein cephjalocereus ist vom dehner - ist aber sicher 20 jahre her
https://www.kaktussnake.de/kakteen-von-a-z-im-bild/kakteen-a-d/cephalocereus/
inzwischen hat er um die 70cm - schätze ich
pflege eigentlich problemlos - er steht bei mir im warmen gw - überwinterung bei 8° nachts - wenns ganz kalt wird gehts auch mal runter auf 5° - das ist aber seit jahren die ausnahme. giesspause normal - von oktober bis märz. er wächst sehr langsam - zum glück - hat man lange freude dran!
https://www.kaktussnake.de/kakteen-von-a-z-im-bild/kakteen-a-d/cephalocereus/
inzwischen hat er um die 70cm - schätze ich
pflege eigentlich problemlos - er steht bei mir im warmen gw - überwinterung bei 8° nachts - wenns ganz kalt wird gehts auch mal runter auf 5° - das ist aber seit jahren die ausnahme. giesspause normal - von oktober bis märz. er wächst sehr langsam - zum glück - hat man lange freude dran!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Ist es ein Cephalocereus senilis??????
Meinen Cephalocereus habe ich erst seit 2 Jahren. Habe ihn auf der Börse bei Herrn Kreich für 7€ erstanden.
Das finde ich einen sehr akzeptablen Preis für den guten Zustand der Pflanze. Ein drittel der Pflanze ist in den beiden Jahren bei mir gewachsen - ich denke man kann es erkennen.
Wegen der frühlingshaften Temperaturen habe ich ihn mal aus dem Keller an die frische Luft gestellt um ihn zu fotografieren.
Er wird es mir nicht übernehmen. Ansonsten wird es bei mir im Keller durchaus auch bis knapp an 0°C. Auch das hat er für kurze Zeit gut weggesteckt.
Im Herbst und Frühajhr gab es im Frühbeet auch Temperaturen unter 0°C.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Das finde ich einen sehr akzeptablen Preis für den guten Zustand der Pflanze. Ein drittel der Pflanze ist in den beiden Jahren bei mir gewachsen - ich denke man kann es erkennen.
Wegen der frühlingshaften Temperaturen habe ich ihn mal aus dem Keller an die frische Luft gestellt um ihn zu fotografieren.
Er wird es mir nicht übernehmen. Ansonsten wird es bei mir im Keller durchaus auch bis knapp an 0°C. Auch das hat er für kurze Zeit gut weggesteckt.
Im Herbst und Frühajhr gab es im Frühbeet auch Temperaturen unter 0°C.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Zuletzt von Matches am Do 16 Jan 2020, 19:11 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ist es ein Cephalocereus senilis??????
hallo leutle,
ach die halten doch mal so tiefe temperaturen aus? erstaunlich und beruhigend; sonst wird die überwinterung immer wärmer angegeben.
na ja, meine (60-40-40cm) stehen im treppenhaus bei momentan 10 grad und fühlen sich schlafend wohl.
ja, sie wachsen definitiv recht langsam (wenns hochkommt bei mir 5cm im jahr) und sind auch auf börsen nicht oft zu bekommen. aber ich find die einfach genial schön auch wenn sie hinterfotzig versteckte mittelstacheln haben...
@mario: ja , das ist definitiv einer!
PS: hab grad bei zimmerpflanzen-faq.de nachgesehen was die so angeben... die haben mal wieder falsche jungpflanzenfotos von ner espotoa drin...als ob das so schwer wäre die zu unterscheiden...

ach die halten doch mal so tiefe temperaturen aus? erstaunlich und beruhigend; sonst wird die überwinterung immer wärmer angegeben.
na ja, meine (60-40-40cm) stehen im treppenhaus bei momentan 10 grad und fühlen sich schlafend wohl.
ja, sie wachsen definitiv recht langsam (wenns hochkommt bei mir 5cm im jahr) und sind auch auf börsen nicht oft zu bekommen. aber ich find die einfach genial schön auch wenn sie hinterfotzig versteckte mittelstacheln haben...

@mario: ja , das ist definitiv einer!
PS: hab grad bei zimmerpflanzen-faq.de nachgesehen was die so angeben... die haben mal wieder falsche jungpflanzenfotos von ner espotoa drin...als ob das so schwer wäre die zu unterscheiden...


Zuletzt von günni am Fr 17 Jan 2020, 10:28 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
günni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 40
Lieblings-Gattungen : astrophyten, rebutien, lobivien, säulen...
Re: Ist es ein Cephalocereus senilis??????
Hallo,
na da bin ich ja beruhigt, dass es ein "echter" Cephalocerus s. ist (danke günni).
Ja, sind wirklich schöne Kakteen und ich bin froh, jetzt auch einen zu besitzen. Wenn er langsam wächst; umso besser.
Der Züchter, von dem ich ihn habe, überwintert (auf meine Nachfrage) auch bei 5-8°C. Na schauen wir mal.
Ciao, Mario.
na da bin ich ja beruhigt, dass es ein "echter" Cephalocerus s. ist (danke günni).
Ja, sind wirklich schöne Kakteen und ich bin froh, jetzt auch einen zu besitzen. Wenn er langsam wächst; umso besser.
Der Züchter, von dem ich ihn habe, überwintert (auf meine Nachfrage) auch bei 5-8°C. Na schauen wir mal.
Ciao, Mario.
Tenellus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten