Beizen oder Chinosol
+56
Manfrid
hibiscus2
Lexi
Mexcacti
benni
Litho
Torsten
Dropselmops
Chris1975
Orchidsorchid
M.Ramone
Odessit
Kaktusfreund81
Avicularia
Elvisdd
Agavoides62
Klaus aus Leingarten
Shamrock
RalfS
nikko
rabauke
coolwini
marcus84
vowag
chico
Sabine1109
Pieks
Dietmar
kruseli
Torro
Timm Willem
Wüstenwolli
Ralle
william-sii
rezzomann
Fred Zimt
Astrophytum Fan
Hendrik
Wühlmaus
Hardy_whv
Kaktus-Freund-1988
BernhardA
Aylostero
soufian870
Rouge
Escobar
sensei66
Asterias
davissi
devilbuddy
Jehan
Echinopsis
karlchen
Travelbear
Liet Kynes
Aheike
60 verfasser
Seite 6 von 21
Seite 6 von 21 • 1 ... 5, 6, 7 ... 13 ... 21
Re: Beizen oder Chinosol
Überschrift und Text sind abgeändert. 

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3577
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Beizen oder Chinosol
davissi schrieb:Überschrift und Text sind abgeändert.
Bei geändertem Text versteht man aber nicht, warum die ersten zwei Antwortenden von Bleiche sprechen

Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2132
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Beizen oder Chinosol
Hallo Hardy,
ups.
Jetzt müsste es stimmen.
ups.

Jetzt müsste es stimmen.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3577
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Beizen oder Chinosol
Danke für den Link, nur leider beantwortet er meine Fragen zur genauen Vorgehensweise nicht 

Kaktus-Freund-1988- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 109
Re: Beizen oder Chinosol
Hallo Chris,
es gibt Trockenbeizmittel, da füllt man die Samenportion am besten in ein kleines, verschließbares Röhrchen (in der Apotheke werde darin meistens die homöopathischen Globuli abgefüllt, darauf ist ein Plastikstöpsel). Wahrscheinlich ginge es auch in einem kleinen, selbstgemachten Papiertütchen. Also Samen rein, eine Messerspitze von dem Trockenbeizmittel zufügen, gut schütteln, bis alle Samen mit dem Puder ummantelt sind. Dann in ein altes Teesieb schütten, dabei den Rest des Beizmittels auffangen zum Wiederverwenden. Das ist schon alles. Lt. Fa. Haage sollen das nützliche Mikroorganismen (Bacillus subtilis Stämme) sein, die verhindern, dass sich schädliche Pilze oder Ähnliches an dem jungen Keimling zu schaffen machen. Das Chinosolbad soll dasselbe bewirken, also nach dem Motto "doppelt hält besser". Man kann, muss aber kein Beizmittel verwenden. Ich selbst habe zwar das Mittel seedpro von Haage da, habe es aber bisher so gut wie noch nie benutzt.
LG Elke
es gibt Trockenbeizmittel, da füllt man die Samenportion am besten in ein kleines, verschließbares Röhrchen (in der Apotheke werde darin meistens die homöopathischen Globuli abgefüllt, darauf ist ein Plastikstöpsel). Wahrscheinlich ginge es auch in einem kleinen, selbstgemachten Papiertütchen. Also Samen rein, eine Messerspitze von dem Trockenbeizmittel zufügen, gut schütteln, bis alle Samen mit dem Puder ummantelt sind. Dann in ein altes Teesieb schütten, dabei den Rest des Beizmittels auffangen zum Wiederverwenden. Das ist schon alles. Lt. Fa. Haage sollen das nützliche Mikroorganismen (Bacillus subtilis Stämme) sein, die verhindern, dass sich schädliche Pilze oder Ähnliches an dem jungen Keimling zu schaffen machen. Das Chinosolbad soll dasselbe bewirken, also nach dem Motto "doppelt hält besser". Man kann, muss aber kein Beizmittel verwenden. Ich selbst habe zwar das Mittel seedpro von Haage da, habe es aber bisher so gut wie noch nie benutzt.
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5852
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Beizen oder Chinosol
Gut das ist doch mal eine ausführliche Antwort...
Dann werden deine Samen wie gehabt mit Chino behandelt und jut is
Von mir aus kann der Thread dicht.....
Dann werden deine Samen wie gehabt mit Chino behandelt und jut is

Von mir aus kann der Thread dicht.....
Kaktus-Freund-1988- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 109
Re: Beizen oder Chinosol
Ja, die kannst du so aussäen. Ich hab sie ja auch nicht gebeizt.
LG Elke
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5852
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Beizen oder Chinosol
Hallo Bernhard
Hast du irgendwelche Nachteile ausgemacht bei der Anwendung von Aliette? Mal abgesehen davon, daß es eine chemiekeule ist....
Hast du mineralisches oder auch organisches Substrat verwendet?
Grüße
Hendrik
Hast du irgendwelche Nachteile ausgemacht bei der Anwendung von Aliette? Mal abgesehen davon, daß es eine chemiekeule ist....
Hast du mineralisches oder auch organisches Substrat verwendet?
Grüße
Hendrik
Hendrik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 450
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus
Re: Beizen oder Chinosol
Ich hab da noch mal ne Frage: viele schwärmen ja gerade zu von Aatiram als Beizmittel. Nun ist das ja nicht mehr legal erhältlich und nun Frage ich mich ob es da gute Alternativen gibt. Chinosol kenne ich und verwende es bei Befall auch mit Erfolg, aber ich suche eben wie gesagt nach Alternativen. Ach ja und wo kann ich die dann käuflich erwerben?
Mfg Michael
Mfg Michael
Astrophytum Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 783
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora, Turbinicarpus, Ariocarpus, Epithelantha, Obregonia, Aztekium und andere Mexikaner :)
Re: Beizen oder Chinosol
Hallo Michael,
die Suchfunktion fördert da einiges zutage,
unter anderem diese Diskussion:
https://www.kakteenforum.com/t9837-beizmittel-fur-samen
Grüße
Fred
die Suchfunktion fördert da einiges zutage,
unter anderem diese Diskussion:
https://www.kakteenforum.com/t9837-beizmittel-fur-samen
Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6530
Seite 6 von 21 • 1 ... 5, 6, 7 ... 13 ... 21

» Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
» Chinosol
» Kaliumpermanganat statt Chinosol?
» Zitronengelbes Gespinst am Blattkaktus: Freund oder Feind oder einfach nur Garten?
» Echinopsis oxygona, oder multiplex oder doch anders...?
» Chinosol
» Kaliumpermanganat statt Chinosol?
» Zitronengelbes Gespinst am Blattkaktus: Freund oder Feind oder einfach nur Garten?
» Echinopsis oxygona, oder multiplex oder doch anders...?
Seite 6 von 21
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten