Achtung Samenraub
+14
jupp999
Gymnocalycium
Dropselmops
Dietz
Kaktusfreund81
Spike-Girl
Litho
Soulfire
pinselsuse
Sabine1109
Shamrock
nikko
Fred Zimt
Cristatahunter
18 verfasser
Seite 3 von 6
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Achtung Samenraub
Spargel???

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6107
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Achtung Samenraub
Vielleicht meint sie vergeilte Kakteen...

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2299
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Achtung Samenraub
Sie steht sicher auf lang und dick. Bei Spargel natürlich.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6107
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Achtung Samenraub
Das Becker- Syndrom?

Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1052
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Achtung Samenraub
Lang, dick und bedornt ....... GENAU !!!
(ihr seid ja soooooooooooooooooooo schlimm)
(ihr seid ja soooooooooooooooooooo schlimm)

Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1657
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Achtung Samenraub
Komm, wir schweifen ab.
Sechsbeinig, klein und schwarz wäre zutreffender.
Um auf das Ameisenpulver zurückzukommen (Meinst du dieses pinke
Zeug in der Plastikdose, Mike?), ich glaube dass würde sich zwischen
Substrat und Töpfen äußert schwierig gestalten. So wie ich das verstanden
habe, graben sich die Ameisen in Stefans Töpfe. Wenn man das Pulver in die
Töpfe streut, wäre das Risiko sehr groß, dass die Pedios schwerwiegende
Wurzelschäden bekommen... Lieber nicht.

Sechsbeinig, klein und schwarz wäre zutreffender.

Um auf das Ameisenpulver zurückzukommen (Meinst du dieses pinke
Zeug in der Plastikdose, Mike?), ich glaube dass würde sich zwischen
Substrat und Töpfen äußert schwierig gestalten. So wie ich das verstanden
habe, graben sich die Ameisen in Stefans Töpfe. Wenn man das Pulver in die
Töpfe streut, wäre das Risiko sehr groß, dass die Pedios schwerwiegende
Wurzelschäden bekommen... Lieber nicht.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2299
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Achtung Samenraub
Nein, ich habe eine ganzen Eimer voll mit Ameisengift. Das streue ich auf die Nester bzw. die Hauptstraßen und am nächsten Tag ist dort kein Verkehr mehr...
Tut mir ja auch leid, aber irgendwie nerven die Viecher und wollen nicht zum Nachbarn.
Tut mir ja auch leid, aber irgendwie nerven die Viecher und wollen nicht zum Nachbarn.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6107
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Achtung Samenraub
Das weiße Zeugs hängt ja extra als Ameisenfutter an den Samenkörnern dran - die Ameisen haben also genau das getan, was der Pediocactus von ihnen erwartet hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rund drei Stunden und so eine Gymnofrucht ist leer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rund drei Stunden und so eine Gymnofrucht ist leer.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Achtung Samenraub
Der Pediocactus hat nichts erwartet. Nicht von der Ameise oder von der Biene.
Sonst kommst du noch auf die Idee der Kaktus erwartet von uns Menschen das wir ihn pflegen, giessen, umtopfen und in einem Forum darüber berichten.
Es gibt keine Partnerschaft. Der Kaktus ist eine Nahrungsquelle für die Ameise. Wenn ich etwas besseres neben den Kaktus lege dann lassen sie den Kaktus links liegen.
In meinem Folientunnel kreucht und fleucht es. Da kommt für mich kein Ameisengift in Frage.
Sonst kommst du noch auf die Idee der Kaktus erwartet von uns Menschen das wir ihn pflegen, giessen, umtopfen und in einem Forum darüber berichten.
Es gibt keine Partnerschaft. Der Kaktus ist eine Nahrungsquelle für die Ameise. Wenn ich etwas besseres neben den Kaktus lege dann lassen sie den Kaktus links liegen.
In meinem Folientunnel kreucht und fleucht es. Da kommt für mich kein Ameisengift in Frage.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Achtung Samenraub
Wie wäre es mit einem Ameisenbär, Stefan? Als natürlich Alternative ....
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Achtung Spinnmilbenwarnung
» Sonnenbrand?
» OPUNTIO'S Gewächshaus Projekt
» Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
» Achtung für Sulcorbutiens -Fans
» Sonnenbrand?
» OPUNTIO'S Gewächshaus Projekt
» Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
» Achtung für Sulcorbutiens -Fans
Seite 3 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten