Achtung Samenraub
+14
jupp999
Gymnocalycium
Dropselmops
Dietz
Kaktusfreund81
Spike-Girl
Litho
Soulfire
pinselsuse
Sabine1109
Shamrock
nikko
Fred Zimt
Cristatahunter
18 verfasser
Seite 4 von 6
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Achtung Samenraub
Kommt drauf an wie du Partnerschaft definierst. Es ist bestimmt nur Zufall, dass an sovielen (Kakteen)Samen Eiweißanhängsel sind, welche genau den Geschmack der gesundheitsbewussten Ameisen von heute treffen. So ein Pediocactus hat ja mit seinen Ressourcen auch nichts besseres zu tun. Mag sein, dass bei einem Topf Honig die Ameise den Pediocactus sofort links liegen lässt, aber es stehen halt selten Honigtöpfe neben Kakteen rum.Cristatahunter schrieb:Es gibt keine Partnerschaft.
Aber das Thema hatten wir ja schon mehr als nur zur Genüge und du bist da weder für Argumente, noch für unzählige wissenschaftliche Arbeiten zu der Thematik empfänglich. Selbst wenn die Ameisen vor deinen Augen die Samen aus den Früchten schleppen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Achtung Samenraub
hallo
hier nun die wissenschaftliche Antwort auf den Samenraub durch Ameisen
"Als Elaiosom (altgriechisch ἔλαιον elaion, deutsch ‚Öl‘, σῶμα sōma, deutsch ‚Körper‘) bezeichnet man das fettreiche Anhängsel von Diasporen (Samen) bei Pflanzen. Es wird von Pflanzen ausgebildet, deren Samen entweder durch Vögel ausgebreitet werden (Ornithochorie) oder durch Ameisen (Myrmekochorie"
also ist es bewußt bereitgestelltes Lockmittel für die Ameisen, um zur Samenverbreitung beizutragen
VG
hier nun die wissenschaftliche Antwort auf den Samenraub durch Ameisen
"Als Elaiosom (altgriechisch ἔλαιον elaion, deutsch ‚Öl‘, σῶμα sōma, deutsch ‚Körper‘) bezeichnet man das fettreiche Anhängsel von Diasporen (Samen) bei Pflanzen. Es wird von Pflanzen ausgebildet, deren Samen entweder durch Vögel ausgebreitet werden (Ornithochorie) oder durch Ameisen (Myrmekochorie"
also ist es bewußt bereitgestelltes Lockmittel für die Ameisen, um zur Samenverbreitung beizutragen
VG
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1620
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Achtung Samenraub
Meine Ameisen verbreiten nicht sie stehlen nur.
Gestern konnte ich wieder einige Tütchen mit Samen abpacken. Dieses Mal waren es Pedio peeblesianus ,diverse Thelocacteen, Escobarien und Astrophyten. Ich könnte auch noch Coryphanten abernten aber die will ja keiner.
Gestern konnte ich wieder einige Tütchen mit Samen abpacken. Dieses Mal waren es Pedio peeblesianus ,diverse Thelocacteen, Escobarien und Astrophyten. Ich könnte auch noch Coryphanten abernten aber die will ja keiner.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Achtung Samenraub
Weißt du, wo die Körnchen landen?Cristatahunter schrieb:Meine Ameisen verbreiten nicht sie stehlen nur.
Wahrscheinlich haben die Ameisen stapelweise Literatur in ihrem Bau und warten nur noch darauf, dass die Ameise mit dem Chinosol von der Apotheke zurückkehrt.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Achtung Samenraub
Shamrock schrieb:Weißt du, wo die Körnchen landen?Cristatahunter schrieb:Meine Ameisen verbreiten nicht sie stehlen nur.
Wahrscheinlich haben die Ameisen stapelweise Literatur in ihrem Bau und warten nur noch darauf, dass die Ameise mit dem Chinosol von der Apotheke zurückkehrt.
Ich vermute, sie landen Illegal bei eBay und werden zu horrenden Preisen in China verhökert. Dahinter steckt die internationale Samenmafia. BB kann ein Lied davon singen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Achtung Samenraub
"Meine" Ameisen verbreiten n ur die Samen von kleinen, violetten Veilchen im Rasen.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6107
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Achtung Samenraub
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Darauf haben sie es abgesehen. Inflagranti habe ich noch keine erwischt.
Darauf haben sie es abgesehen. Inflagranti habe ich noch keine erwischt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Achtung Samenraub
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oh Mann! Schon die zweite Frucht an diesem Onzuka haben sie geplündert. Immer am selben Kaktus andere daneben lassen sie stehen obwohl auch Astros.
Oh Mann! Schon die zweite Frucht an diesem Onzuka haben sie geplündert. Immer am selben Kaktus andere daneben lassen sie stehen obwohl auch Astros.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Achtung Samenraub
Aber nicht nur die Astrophyten sind betroffen.
Hier sieht man wie saubergeleckt eine Frucht einer Chamaecereus Hybride aussieht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wer nicht kommt zur rechten Zeit muss nehmen was übrig bleibt.
Hier sieht man wie saubergeleckt eine Frucht einer Chamaecereus Hybride aussieht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wer nicht kommt zur rechten Zeit muss nehmen was übrig bleibt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Achtung Spinnmilbenwarnung
» Sonnenbrand?
» OPUNTIO'S Gewächshaus Projekt
» Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
» Achtung für Sulcorbutiens -Fans
» Sonnenbrand?
» OPUNTIO'S Gewächshaus Projekt
» Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
» Achtung für Sulcorbutiens -Fans
Seite 4 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten