Komischer Beiwuchs
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Re: Komischer Beiwuchs
Ich kenne mit Sicherheit nicht jedes Sedum, aber das ist sicher keines!
Die bekommen viele kleine Blütchen und bei Deinem ist ein „Monster“ vorne dran
Was es stattdessen ist, kann ich nicht sagen, bin gespannt, was die anderen meinen. Ich hätte auf was opuntioides getippt (Austrocylindropuntia ?) aber von Opuntien hab sowas von keine Ahnung ....
Die bekommen viele kleine Blütchen und bei Deinem ist ein „Monster“ vorne dran

Was es stattdessen ist, kann ich nicht sagen, bin gespannt, was die anderen meinen. Ich hätte auf was opuntioides getippt (Austrocylindropuntia ?) aber von Opuntien hab sowas von keine Ahnung ....
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4273
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Komischer Beiwuchs
Irgend eine Mittagsblume? Oder ein Anacampseros?
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2014
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Komischer Beiwuchs
Das ist Portulaca eruca.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3758
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Komischer Beiwuchs
Würde es sich lohnen, diese Pflanze zu isolieren und zu kultivieren?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19998
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Komischer Beiwuchs
Sie ist jedenfalls sehr hübsch und auch ausdauernd. Die bildet eine Speicherwurzel. Falls Du sie nicht behalten willst, dann stell sie mir weg, ich hol die, wenn ich das nächste mal in die Schweiz fahre.

romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2014
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Komischer Beiwuchs
romily schrieb:Sie ist jedenfalls sehr hübsch und auch ausdauernd. Die bildet eine Speicherwurzel. Falls Du sie nicht behalten willst, dann stell sie mir weg, ich hol die, wenn ich das nächste mal in die Schweiz fahre.![]()
OK. Mache ich.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19998
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Komischer Beiwuchs
Wirklich?

romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2014
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Komischer Beiwuchs
Das scheint - wie Opuntio schon sagte - ein Portulakröschen zu sein.
Die sind sehr hübsch und anspruchslos. Bei mir sind sie einjährig und säen sich selbst aus. Wenn der Bewuchs auf meinem Kakteenbeet zu viel wird, ziehe ich sie raus und pflanze sie an andere Stellen im Garten. Von einer ausdauernden Wurzel habe ich noch nichts mitbekommen, jedoch gibt es auch hier wahrscheinlich verschiedene Arten, worunter es möglicherweise auch mehrjährige gibt.
Beste Grüße.
Ingo
Die sind sehr hübsch und anspruchslos. Bei mir sind sie einjährig und säen sich selbst aus. Wenn der Bewuchs auf meinem Kakteenbeet zu viel wird, ziehe ich sie raus und pflanze sie an andere Stellen im Garten. Von einer ausdauernden Wurzel habe ich noch nichts mitbekommen, jedoch gibt es auch hier wahrscheinlich verschiedene Arten, worunter es möglicherweise auch mehrjährige gibt.
Beste Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1063
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Komischer Beiwuchs
Das ist eine Portulaca eruca und sie blüht sehr hübsch ... zieht über den Winter ein, und treibt neu aus.
Meine hat letztes Jahr so geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine hat letztes Jahr so geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1448
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten