Seltsames Ding an der Pflanze
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Seltsames Ding an der Pflanze
Lässt deine Frau sich auch andere Pereskiaarten schmecken oder nur diese?
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3730
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Seltsames Ding an der Pflanze
Entweder kommen die Blätter roh in ihren Smoothie, oder sie macht ein Omelett damit. Diese zwei Arten habe ich schon beobachtet, es gibt aber bestimmt auch ne Salatvariante oder andere Möglichkeiten.
Meine Frau verspricht sich einen besseren Haarwuchs. Durch chronische Krankheiten und/oder Medikamente sind ihre langen vollen Haare abgebrochen und gehen aus.
Ob es was bringt kann ich nicht sagen, die Pflanzen haben wir erst seit 2 Monaten, und anfangs waren sie noch zu klein zum Blätter ernten. Allerdings werden der Pflanze noch viele andere positive Effekte zugeschrieben, z.b. soll sie gegen Migräne helfen und vor Arthrose oder Krebs schützen.
Was da wirklich stimmt weiß ich natürlich nicht, für mehr Informationen einfach nach Ora pro nobis googeln und die Brasilianischen Seiten übersetzen lassen.
Meine Frau verspricht sich einen besseren Haarwuchs. Durch chronische Krankheiten und/oder Medikamente sind ihre langen vollen Haare abgebrochen und gehen aus.
Ob es was bringt kann ich nicht sagen, die Pflanzen haben wir erst seit 2 Monaten, und anfangs waren sie noch zu klein zum Blätter ernten. Allerdings werden der Pflanze noch viele andere positive Effekte zugeschrieben, z.b. soll sie gegen Migräne helfen und vor Arthrose oder Krebs schützen.
Was da wirklich stimmt weiß ich natürlich nicht, für mehr Informationen einfach nach Ora pro nobis googeln und die Brasilianischen Seiten übersetzen lassen.
Adriano- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Seltsames Ding an der Pflanze
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Wenn´s hinten zwickt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist! Oder eben gleich Pereskia aculeata.
Das diese Pereskia in Brasilien als Nahrungsmittel gilt wusste ich. Nicht aber, dass man ihr auch Heilkräfte nachsagt. Danke für die Aufklärung!
Um genau zu sein hast du da übrigens eine Pereskia aculeata var. godseffiana. Stell sie raus in die volle Sonne und gieß sie auf keinen Fall wie man es von Kakteen allgemein erwartet. Die ist ganz schön durstig... Gelegentlich noch etwas düngen und sie wächst wie der Teufel. Vor allem sollte sie draußen an der Sonne und frischen Luft keine Wollläuse mehr bekommen.
Gutes Gelingen und gute Besserung für deine Frau!
Shamrock (aka Matthias)
Wenn´s hinten zwickt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist! Oder eben gleich Pereskia aculeata.
Das diese Pereskia in Brasilien als Nahrungsmittel gilt wusste ich. Nicht aber, dass man ihr auch Heilkräfte nachsagt. Danke für die Aufklärung!
Um genau zu sein hast du da übrigens eine Pereskia aculeata var. godseffiana. Stell sie raus in die volle Sonne und gieß sie auf keinen Fall wie man es von Kakteen allgemein erwartet. Die ist ganz schön durstig... Gelegentlich noch etwas düngen und sie wächst wie der Teufel. Vor allem sollte sie draußen an der Sonne und frischen Luft keine Wollläuse mehr bekommen.
Gutes Gelingen und gute Besserung für deine Frau!
Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Seltsames Ding an der Pflanze
Hallo Shamrock,
vielen Dank für die vielen Tipps. Leider kann ich die Pflanzen nicht raus stellen, hab keinen Garten und mein kleiner Balkon ist auf der falschen Seite. Aber ich werde das Fenster öfter kippen, damit mehr Frische Luft rein kommt. Wachsen tut sie echt prima, Dünger bekommt sie wöchentlich. Das mit den Heilkräften wird wahrscheinlich nicht wissenschaftlich belegt sein, aber manchmal hilft schon der Glaube, und meine Frau ist sehr überzeugt von der Pflanze.
@TobyasQ
wir haben nur diese eine Art, ist eigentlich die einzige die ich gefunden habe. Hab 5 Stück im Internet bei Kakteen Haage bestellt, am Anfang waren sie noch ganz klein. Ich hoffe Mal das es die richtige Art ist, meine Frau hat nur gesagt sie braucht "Ora pro nobis" Blätter. Einzeln kaufen kann man die hier nicht und dann hab ich die Pflanzen gekauft. Ob die Blätter wirklich schmecken weiß ich aber nicht, hab mal am Smoothie gerochen und lieber nicht probiert.
Danke nochmals Euch allen für Eure Antworten!
vielen Dank für die vielen Tipps. Leider kann ich die Pflanzen nicht raus stellen, hab keinen Garten und mein kleiner Balkon ist auf der falschen Seite. Aber ich werde das Fenster öfter kippen, damit mehr Frische Luft rein kommt. Wachsen tut sie echt prima, Dünger bekommt sie wöchentlich. Das mit den Heilkräften wird wahrscheinlich nicht wissenschaftlich belegt sein, aber manchmal hilft schon der Glaube, und meine Frau ist sehr überzeugt von der Pflanze.
@TobyasQ
wir haben nur diese eine Art, ist eigentlich die einzige die ich gefunden habe. Hab 5 Stück im Internet bei Kakteen Haage bestellt, am Anfang waren sie noch ganz klein. Ich hoffe Mal das es die richtige Art ist, meine Frau hat nur gesagt sie braucht "Ora pro nobis" Blätter. Einzeln kaufen kann man die hier nicht und dann hab ich die Pflanzen gekauft. Ob die Blätter wirklich schmecken weiß ich aber nicht, hab mal am Smoothie gerochen und lieber nicht probiert.
Danke nochmals Euch allen für Eure Antworten!
Adriano- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Seltsames Ding an der Pflanze
Haarbruch, Haarausfall, dünnes Haar? Meine Frau schwört auf Puffhirse im Müsli. Sie hat dadurch dickes Haar wie ein Haflinger bekommen. Gibt es im Reformhaus und ist immer verfügbar.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20388
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Seltsames Ding an der Pflanze
...dickes Haar wie ein Haflinger...
Uhuereherzig![Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: Seltsames Ding an der Pflanze
Besten Dank für den Tip, werd ich meiner Frau auf jeden Fall empfehlen.
Adriano- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Seltsames Ding an der Pflanze
Solange sie nicht auch anfängt zu riechen wie ein Haflinger...Cristatahunter schrieb:Sie hat dadurch dickes Haar wie ein Haflinger bekommen.
Adriano, wenn du mehrere Exemplare hast, dann könnt ihr ja an einem Pflänzchen weniger Blätter ernten - vielleicht gibt´s dann zum Dank auch die schicken Blüten irgendwann. Abgesehen zu euerem Zweck finde ich nämlich Pereskia aculeata var. godseffiana auch sehr hübsch und dekorativ.

Und so schlecht kann´s eigentlich nicht schmecken, wenn´s von sovielen Brasilianern gegessen wird.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Seltsames Ding an der Pflanze
Auf die schicken Blüten warte ich schon viele Jahren... Dabei würde ich so gern mal die Früchte kosten. Aber das Teil schiebt Blätter und Ranken und denkt nicht mal an Blüten. Wenns jemandem gelingt, die P. aculeata mal zum Blühen zu bringen, dem wäre ich für eine Gebrauchsanweisung dankbar.

romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2014
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Seltsames Ding an der Pflanze
Na also, das ist doch ganz easy. Einfach dieser Beschreibung folgen...romily schrieb:Wenns jemandem gelingt, die P. aculeata mal zum Blühen zu bringen, dem wäre ich für eine Gebrauchsanweisung dankbar.![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...dann klappt´s auch zuverlässig mit den Blüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der fällt´s sich auch nicht weiter auf, wenn plötzlich ein paar Blätter fehlen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten