Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
Seite 19 von 19
Seite 19 von 19 • 1 ... 11 ... 17, 18, 19
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
nochmal L. bromfieldii glaudinae Violetta
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und L. karasmontana F96E
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sowie eine bei mir aufgetauchte grüne Form von L. hallii - F1 - im Gegensatz zur Mutter erinnern die Sämlinge eher an L. salicola malachite (Saatgut verwechselt???), klären wird sich das erst mit der F2-Generation
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und L. karasmontana F96E
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sowie eine bei mir aufgetauchte grüne Form von L. hallii - F1 - im Gegensatz zur Mutter erinnern die Sämlinge eher an L. salicola malachite (Saatgut verwechselt???), klären wird sich das erst mit der F2-Generation
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1037
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
Die L. karasmontana F96E sehen wirklich attraktiv aus. Habe sie auch gerade ausgesät. Übrigens habe ich mich wieder an die "Hammerruby" gewagt. Aber wie zu erwarten verläuft die Keimung bis jetzt sehr. sehr zögerlich. Mal sehen, vielleicht berappeln sie sich noch.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1350
Lieblings-Gattungen : Mesembs
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
Hammeruby habe ich auch zwei Chargen vom letzten Jahr, entwickeln sich ganz nett. Die Pflanzen von Dir haben nicht alle überlebt, ich habe den Eindruck, denen passt am Substrat was nicht ...
Die F96E zeigen sich bei mir völlig unproblematisch und sehr homogen im Habitus.
Die F96E zeigen sich bei mir völlig unproblematisch und sehr homogen im Habitus.
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1037
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
feldwiesel schrieb:nochmal L. bromfieldii glaudinae Violetta

Die Fotos sind schön geworden! Die F96E sind tatsächlich interessant. Ich glaube, ich habe diese Samen, muss mal schauen. Ist das eine FDP Nummer oder eine vom Fritz?
L.cv 'Hammeruby': sind sehr empfindlich, hast Du irgendwann Chemie benutzt? Wenn ja, dann hilft nur Umtopfen und möglichst bald, sonst gehen die ein.
Lithops aucampiae ssp. aucampiae cv 'Betty’s Beryl' C389
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Jahr alt, Aussat 23. Februar 2020
brom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 391
Lieblings-Gattungen : ,
Seite 19 von 19 • 1 ... 11 ... 17, 18, 19
Seite 19 von 19
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten